Digital Accessibility (EAA & WCAG)

Inclusive Digital Products erstellen lassen

Barrieren abbauen, Nutzer gewinnen: Anbieter vergleichen und Software barrierefrei machen
Jetzt Angebote Anfordern

Schneller Angebotsvergleich

Unabhängige IT-Beratung

Kostenlos & unverbindlich

3.000+ Entscheider, Gründer & Organisationen vertrauen unserem Service

Großer Anbieter-vergleich in nur 3 Minuten

Kostenlos & unverbindlich 3 Vergleichsangebote erhalten

KI-unterstütztes Technologie- und Branchen-Matching

Aus über 480 Anbietern finden wir die Besten für Ihr Projekt

Wie wir Ihr digitales Projekt erfolgreich machen

1. Step
Schritt 1 itPortal24
Jetzt

Projekt beschreiben

Sie beschreiben Ihr Projekt online oder in der persönlichen Beratung.

2. Step
Mittwoch

IT-Partner finden

Wir finden kuratierte IT-Partner, die zu Ihren Anforderungen und Budget passen.

3. Step
Freitag

Angebote erhalten

Sie erhalten maßgeschneiderte Angebote von geprüften und zertifizierten Teams.

App Entwicklung

Wir kennen die Anforderungen von WCAG und EAA genau und setzen diese zuverlässig um.

Erfahrung mit Tools wie Storybook, axe DevTools oder Figma Accessibility Plugins.

Eine Anfrage - mehrere Angebote

Individuelle Projektbegleitung

480+ exklusive IT-Partner

Kostenbewusste Entwicklung
Wir helfen Ihnen bei der Verhandlung, Verträgen und sichern Ihnen Top-Konditionen bei unseren Partnern.
Vergleichen Sie bis zu 3 kostenfreie Angebote
Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein, wenn Sie Angebote einholen und vergleichen.
Nur geprüfte Agenturen
Wir haben mit allen Agenturen aus unserem Premium-Netzwerk bereits erfolgreiche Lösungen entwickelt.
Lennart Hahn
Lennart Hahn
Founder and Advisor
Louis Heiwig
Louis Heiwig
Client Manager DACH
Maksym Dobronetskyi
Maxim Dobroneckii
Client Manager Europe

Ihr Client-Success-Manager begleitet Sie persönlich bis zum Go-Live.

Wir definieren gemeinsam Ihre Anforderungen und finden schnell die richtigen IT-Partner für Sie.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Sie suchen Entwickler? Wir kennen die richtigen.

Sie haben ein Projekt? Wir machen es erfolgreich.


Das sagen unsere Kunden und Partner

Transparente Vernetzung mit Top-Entwicklern
"Sehr guter Service - vor allem da in Deutschland die Entwicklerlandschaft sehr intransparent ist. itPortal24 schafft hier eine einfache und sichere Vernetzung mit optimal geeigneten IT-Firmen."
Foto Nadler
Patrick Nadler
Gründer und Geschäftsführer | TutorSpace GmbH
google-logo
Perfekte IT-Lösungen für unser Unternehmen
"Die Frage nach passenden IT-Lösungen ist für uns besonders wichtig: Mit dem itPortal24 haben wir nicht nur sehr gute Agenturen gefunden, sondern auch in der persönlichen Beratung kompetente Empfehlungen für die richtigen Technologien erhalten."
Claudia Werner
CIO | Spiele Max GmbH
google-logo
Effiziente und schnelle App-Entwicklung
"Wir haben für die App Entwicklung einen Dienstleister gesucht - und über das itPortal24 erfolgreich gefunden und das Projekt umgesetzt. Der Service war effizient, schnell und zielgerichtet."
Jamil Ajjane
Geschäftsführer, IMT DSS GmbHoM | RIAB
google-logo
Begleitung bis zum erfolgreichen Abschluss
"Bei itPortal24 erhält man super fachliche Beratung und eine gute Kommunikation. Die Vermittlung an einer App-Agentur funktioniert astrein. Darüber hinaus wird man bis zum Ende des Projekts durch itPortal24 begleitet. Das hat mir Sicherheit und Ruhe gegeben, dass unser Projekt super wird. Danke dafür!"
Issa Pourgholam
Issa Pourgholam
Position | Company name
google-logo
Schnelle Vermittlung der richtigen Agentur
"Wir haben für die Entwicklung der Infoflip App eine passende und vertrauenswürdige Agentur gesucht. Letztlich haben wir in kürzester Zeit nicht nur die richtige Agentur für die App, sondern auch für unsere Website gefunden."
Axel Ebner
Geschäftsführer | Infoflip Medien GmbH
google-logo
Schnelle Entwicklervermittlung für Tech-Projekte
"Bei der Suche nach deutschen Entwicklern hat uns das itPortal24 optimal unterstützt und in kürzester Zeit entsprechende Kandidaten gefunden, die unseren Tech-Stack beherrschen und zur Umsetzung des Projektes sofort einsatzbereit waren."
Dr. Johannes Ziegler
Dr. Johannes Ziegler
CEO | Miaplaza
google-logo
Erfolgreiche Umsetzung unseres Website-Projekts
"Durch den kompetenten, schnellen und unabhängigen Service von itPortal24, konnten wir einen hochqualifizierten Partner für die erfolgreiche Umsetzung unseres Website-Projektes finden."
Eric Schädler
Eric Schädler
Fachinformatiker | Universität Bremen
Tolle Beratung und Unterstützung
"Es macht sehr viel Spaß, mit itPortal24 zusammen zuarbeiten. Man bekommt eine super Beratung und dabei viel Service für die eigene Weiterentwicklung seines Projektes. Ohne Sie wär mein Projekt nicht so schnell vorangegangen. Sie sind eine wirkliche Hilfe, weil Sie sich bestens in Ihrem Bereich auskennen."
Moritz Bergner
Position | Company name

itPortal24 berät, verbindet und macht Ihre digitalen Projekte erfolgreich.

Lennart Hahn
Geschäftsführer Operations
Lennart Hahn

Wie wir Entwicklung erfolgreich machen

Analyse & Audit

Wir prüfen bestehende digitale Angebote und identifizieren Schwachstellen anhand von WCAG- und EAA-Kriterien.

Strategie & Planung

Gemeinsam entwickeln wir eine Roadmap, die Prioritäten setzt und barrierefreie Lösungen realistisch in Ihre Prozesse integriert.

Design & Entwicklung

Wir gestalten barrierefreie Komponenten, Layouts und Interaktionen – von der Figma-Designphase bis zur Umsetzung im Code.

Testing & Validierung

Mit automatisierten Tools und manuellen Tests durch Assistive-Technologien stellen wir sicher, dass Ihre Lösungen wirklich nutzbar sind.

Rollout & Schulung

Wir begleiten den Go-Live und trainieren Ihr Team, damit Accessibility dauerhaft verankert bleibt.
Kostenlos Projekt anfragen

Überblick: Digital Accessibility (EAA & WCAG)

Digital Accessibility – Barrierefreie digitale Lösungen für alle

Beispiele: European Accessibility Act (EAA), Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)

Digitale Barrierefreiheit ist längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Millionen Menschen sind auf barrierefreie digitale Angebote angewiesen – sei es aufgrund von Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen. Doch auch ältere Menschen, Nutzer mit temporären Einschränkungen oder Menschen in lauten Umgebungen profitieren von zugänglichen digitalen Lösungen.

Gesetze wie der European Accessibility Act (EAA) und internationale Standards wie die WCAG (Web Content Accessibility Guidelines) verpflichten Unternehmen zunehmend dazu, digitale Produkte für alle zugänglich zu machen. Wer frühzeitig auf Accessibility setzt, minimiert nicht nur rechtliche Risiken, sondern steigert auch Nutzerfreundlichkeit, Reichweite und Markenvertrauen.

Warum lohnt sich Digital Accessibility?

Rechtliche Sicherheit:
Ab Juni 2025 gilt der EAA in der EU verpflichtend. Viele digitale Services müssen dann barrierefrei angeboten werden – von Online-Shops bis hin zu Finanz- und Kommunikationsdiensten. Unternehmen, die rechtzeitig handeln, vermeiden nicht nur Sanktionen, sondern sparen auch Kosten für aufwendige Nachbesserungen.

Erweiterte Zielgruppen:
Barrierefreiheit öffnet Türen. Rund 15 % der Bevölkerung lebt mit einer Behinderung – dazu kommen ältere Menschen und Personen mit temporären Einschränkungen. Wer digitale Produkte barrierefrei gestaltet, erreicht mehr Menschen und erschließt neue Kundengruppen.

Bessere User Experience für alle:
Viele Accessibility-Maßnahmen wie klare Navigation, hohe Kontraste oder einfache Sprache helfen nicht nur Menschen mit Einschränkungen, sondern allen Nutzern. So profitieren auch mobile Anwender oder Personen in stressigen Situationen von besserer Bedienbarkeit.

Image & Vertrauen:
Unternehmen, die Barrierefreiheit ernst nehmen, zeigen gesellschaftliche Verantwortung. Das steigert Glaubwürdigkeit, Markenwert und Arbeitgeberattraktivität. Immer mehr Nutzer erwarten, dass digitale Angebote inklusiv gestaltet sind.

Zukunftsfähigkeit & Innovation:
Accessibility zwingt zu klaren Strukturen, konsistentem Design und solider Entwicklung. So entstehen Lösungen, die zukunftssicher, wartbar und kompatibel mit neuen Technologien bleiben.

Wofür wird Digital Accessibility eingesetzt?

Websites und Apps:
Der wichtigste Kontaktpunkt für Kunden ist heute digital. Mit WCAG-konformen Websites und Apps stellen Unternehmen sicher, dass Inhalte, Formulare und Interaktionen von allen Menschen genutzt werden können – egal ob mit Screenreader, Tastatur oder Touch.

Digitale Arbeitsplätze:
Barrierefreiheit betrifft auch interne Tools und Plattformen. Microsoft 365, Google Workspace oder Intranets müssen so gestaltet sein, dass alle Mitarbeitenden produktiv arbeiten können – unabhängig von Einschränkungen.

E-Commerce und Self-Service-Portale:
Online-Shops, Buchungssysteme oder Banking-Apps sind besonders sensibel. Barrierefreie Navigation, verständliche Fehlermeldungen und klare Formulare erhöhen die Conversion und verringern Abbruchquoten.

Öffentliche Einrichtungen:
Für staatliche Stellen ist Accessibility längst Pflicht. Ob Bürgerportale, E-Government-Lösungen oder Verwaltungs-Apps – Gesetze schreiben hier die Einhaltung von EAA und WCAG zwingend vor.

Dokumente und Medien:
Barrierefreiheit endet nicht beim Interface. PDFs, Präsentationen oder Videos müssen zugänglich sein. Dazu gehören Alternativtexte, Untertitel, strukturierte Überschriften und korrekte Metadaten.

Technologien & Standards

WCAG (Web Content Accessibility Guidelines):
Die WCAG bilden den weltweit anerkannten Standard für digitale Barrierefreiheit. Sie basieren auf den vier Prinzipien „wahrnehmbar, bedienbar, verständlich, robust“. Dazu gehören Maßnahmen wie Textalternativen für Bilder, logische Dokumentstrukturen, ausreichende Farbkontraste oder die Möglichkeit zur Bedienung mit der Tastatur.

European Accessibility Act (EAA):
Der EAA schreibt ab Juni 2025 verbindlich vor, dass bestimmte digitale Produkte barrierefrei gestaltet sein müssen. Betroffen sind unter anderem Websites und Apps, Online-Handel, Finanzdienstleistungen, Kommunikationssysteme, E-Books oder Ticketplattformen.

Assistive Technologien:
Digitale Lösungen müssen mit Screenreadern, Braillezeilen oder Sprachsteuerungen kompatibel sein. Nur so können Menschen mit Einschränkungen Informationen aufnehmen und Funktionen nutzen.

Frameworks & Testing-Tools:
Moderne Tools unterstützen die Umsetzung von Accessibility:

  • axe DevTools, Lighthouse, WAVE – für automatisierte Accessibility-Checks
  • Storybook mit a11y-Addons – barrierefreie Komponentenentwicklung von Anfang an
  • Figma Plugins – Accessibility-Prüfungen bereits im Designprozess

Beispiele aus der Praxis

Ein führender Online-Händler optimiert seine Produktseiten nach WCAG-Standards. Mit klarer Struktur und Screenreader-Kompatibilität steigen die Verkaufszahlen – und auch die mobile Nutzerfreundlichkeit verbessert sich messbar.

Eine öffentliche Verwaltung digitalisiert ihre Services und ersetzt PDFs durch interaktive, barrierefreie Formulare. Bürgerinnen und Bürger mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen nutzen die Plattform erfolgreich – Beschwerden gehen deutlich zurück.

Ein Großunternehmen integriert Accessibility-Prüfungen direkt ins Designsystem. Komponenten werden in Storybook getestet, bevor sie in Produktion gehen. Ergebnis: weniger Nachbesserungen, mehr Konsistenz und sinkende Kosten.

Fazit: Barrierefreiheit als Standard

Digitale Barrierefreiheit ist mehr als eine gesetzliche Pflicht. Sie ist ein Qualitätsmerkmal moderner Produkte, erhöht Reichweite und Nutzerzufriedenheit und sorgt für langfristige Zukunftssicherheit.

Unternehmen, die Accessibility konsequent umsetzen, schaffen Lösungen, die inklusiv, nachhaltig und rechtssicher sind. Mit Standards wie EAA und WCAG als Grundlage wird Barrierefreiheit zum echten Wettbewerbsvorteil.

Wir begleiten Sie von der Analyse über die Umsetzung bis hin zu Audits und Schulungen – damit Accessibility nicht nur ein Projekt bleibt, sondern ein fester Bestandteil Ihrer digitalen Strategie wird.

FAQ - Häufige Fragen

Wie lange dauert eine App-Entwicklung?

Wie lange dauert die App Entwicklung? Das Erstellen eines MVPs (Minimale, funktionstüchtige Lösung) mit den wichtigsten Basisfunktionen erfolgt meistens innerhalb von 2-12 Wochen. Gesamtlösungen werden nicht selten innerhalb von 3 bis 9 Monaten entwickelt.

Wie spare ich Zeit von meiner Idee bis zum fertigen Produkt?

Das A und O ist schnell eine Agentur zu finden, die zu Ihrem Projekt passt, zeitlich verfügbar ist und Ihnen einen direkten Projektstart garantieren kann. Bei diesem Prozess unterstützen wir Sie durch individuelles Matching und bieten Ihnen innerhalb von 48 Stunden 3 Angebote von zu Ihren Bedürfnissen passenden Agenturen.

Wie schütze ich meine App Idee?

Um Ihre Idee zu schützen, sollten Sie ausschließlich mit mit vertrauenswürdigen Anbietern arbeiten. Mit einer Vertraulichkeitserklärung (NDA) sichern Sie sich auch rechtlich ab.

Was passiert nach der App Entwicklung?

Ihre App wird auf Fehler und Darstellungsprobleme getestet und nach erfolgreichem Durchgang im designierten App Store veröffentlicht. Im weiteren Verlauf muss die App gewartet und aktualisiert werden. Auch über App Marketing können Sie sich Gedanken machen – sprechen Sie uns dazu gerne an!

Wie veröffentliche ich meine App?

Die Veröffentlichung im iOS App Store setzt die Mitgliedschaft im Apple Entwicklerprogramm für 99€ im Jahr voraus.Für die Veröffentlichung im Google Playstore benötigen Sie ein Google Konto sowie Zugang zur Google Play Developer Console. Die Zahlung der einmaligen Registrierungsgebühr von $25 ist nur mit Kreditkarte möglich!

Wie kann ich mit meiner App Geld verdienen?

Sie können Ihre App kostenpflichtig anbieten. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie In-App-Käufe oder ein Abonnement-Modell anbieten. Ihre App kann auch als Marketingkanal für Ihre Produkte dienen und damit indirekt Erlöse generieren. Weiterhin können Sie durch Einblendung von Fremdwerbung oder dem Auswerten von Datensätzen Geld mit Ihrer App verdienen. Dazu, welche Monetarisierungsformen am besten zu Ihrem App-Modell passen, beraten wir Sie gerne. Schauen Sie auch gerne hier vorbei: 6 Wege mit Ihrer App Geld zu verdienen.

Wie funktioniert das Matching mit IT-Teams?

Wir analysieren Ihren Bedarf durch ein kurzes Quiz, lernen Sie persönlich kennen und verbinden Sie gezielt mit verschiedenen & spezialisierten IT-Teams aus unserem Netzwerk. Wir begleiten Sie und stellen sicher, dass Sie die richtige Entscheidung treffen.

Welche IT-Dienstleistungen werden angeboten?

Von Software-Entwicklung, IT-Support über Cyber Security bis hin zu KI bringen wir Sie mit maßgeschneiderten IT-Teams für jede Anforderung zusammen.

Wie lange dauert es, bis ich ein Team zugewiesen bekomme?

In der Regel erhalten Sie innerhalb von 3-5 Werkstagen ein Angebot und können direkt starten.

Sind die IT-Teams bei itPortal24 geprüft?

Ja, alle Teams durchlaufen einen strengen Auswahlprozess, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt itPortal24, während und nach der Projektabwicklung?

Während der Projektabwicklung sorgt itPortal24 für eine reibungslose Umsetzung und steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch nach Abschluss des Projekts unterstützen wir Sie bei den nächsten Schritten – sei es bei der Markteinführung, dem Skalieren Ihrer Software oder neuen IT-Vorhaben. Ihr IT-Team bleibt an Ihrer Seite und kümmert sich um Updates, Wartungen und Optimierungen, damit Ihre IT in sicheren Händen bleibt.

Was passiert nach Abschluss des Projekts?

Auch nach Projektabschluss steht Ihnen Ihr IT-Team weiterhin zur Verfügung. Ob Updates, Erweiterungen oder Support – Sie behalten Ihre Experten und sichern so langfristige Stabilität und Sicherheit.

Ist der Service von itPortal24 wirklich kostenfrei?

Ja, unser Service ist und bleibt für Sie als Projektinteressierten zu 100 % kostenfrei und unverbindlich. Dies beinhaltet unsere IT-Beratung und die Vermittlungsleistung. Wir finanzieren uns durch branchenübliche Provisionen, die von unseren Partnern finanziert werden.

Werden meine Daten vertraulich behandelt?

Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten hat bei uns oberste Priorität. Noch vor der Projektbeschreibung, ist es Ihnen möglich eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) mit uns abzuschließen. So sind Ihre nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich vor der Weitergabe an Dritte abgesichert. Unsere Website ist außerdem SSL-verschlüsselt und entspricht den heutigen Sicherheitsstandards.

Sind Sie bereit für Ihr erstes Projekt?

Wir sind es! Ihr idealer Entwicklungspartner ist nur wenige Klicks entfernt.

Geprüfte IT-Partner

Kostenlos für Auftraggeber

Schnell & einfach