Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.
Erhalten Sie Angebote von qualifizierten und geprüften Agenturen & Entwicklern.
Finden Sie die App Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.
Beratungen und Kostenschätzungen im Monat
geprüfte Entwicklerteams und Agenturen
Jahre Erfahrung mit digitalen Projekten
Für Unternehmen, Startups, Institutionen und Konzerne.
Angebote vergleichenBehalten Sie den vollen Überblick, welche Experten und Agenturen zu Ihrem Projekt und Ihrer Idee passen. Ihre Anfrage wird immer vertraulich behandelt.
Durchlaufen Sie einen für Auftraggeber komplett kostenfreien Prozess. Wir finanzieren uns durch Provisionen der Anbieter.
Unsere Experten finden optimale Teams mit Branchen-Know-How. Sie profitieren von der Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Matchings und unserem individuellen Prozess.
Wir bieten wettbewerbsfähige Preise – dank der Vermittlung an zertifizierte Experten und der Optimierung von Kapazitäten. Halten Sie Ihr Budget ein, ohne Qualitätsverlust.
Finden und vergleichen Sie professionelle App Agenturen und Entwickler, die zu Ihrem App Projekt passen. So vermeiden Sie falsche Entscheidungen.
Sparen Sie Kosten bei der App Entwicklung, indem Sie mit erfahrenen und technisch führenden App Entwicklern arbeiten.
Von Konzeption, über App Design bis zum Go-Live und App Marketing - setzen Sie auf nachhaltige Lösungen und smartes Projektmanagement.
Ob iOS App für Apple, Android App von Google, Hybride Applikation oder Web App - die richtige Technologiewahl ist essenziell für Ihre Zielerreichung.
Egal ob eigene Entwicklung, Freelancer oder App Agentur.
Preisschätzung erhaltenDie Entwicklung einer professionellen App bietet viele Vorteile. Via Baukästen erstellte Apps kommen schnell an Ihre Grenzen und schaffen es selten, Unternehmen angemessen zu repräsentieren. In solchen Fällen werden individuelle Lösungen mit eigenem Code benötigt.
Anstatt dass Funktionen und Design abhängig von der Featureliste des Baukasten sind, können Sie Ihre Wunschfunktionen direkt umsetzen lassen. Der Vorteil: Der Code gehört Ihnen. Dazu garantiert Ihnen die Arbeit mit einer professionellen Agentur 100% Vertraulichkeit.
In unserem Artikel erfahren Sie weitere 4 Gründe, die für die Entwicklung einer App sprechen.
Apps können Unternehmen in vielerlei Hinsicht unterstützen, sei es Management, Service oder im Verkauf. Wir zeigen Ihnen 6 Bereiche, wo Apps Unternehmen erfolgreich machen.
Zählen Sie zu den Unternehmen, bei denen interne Prozesse immer noch auf Papier oder Excel dargestellt werden? Rechnungen, Schichtwechsel, Verträge oder Urlaubsplanung händisch zu verwalten ist teuer und nicht mehr zeitgemäß.
Eine nach Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entwickelte App kann Aufgaben automatisieren und hilft bei der Prozessoptimierung. Dadurch können sich Ihre Mitarbeiter auf das wesentliche fokussieren. Dabei könnten auch IoT-Lösungen für Sie interessant sein. Beispielsweise behalten Sie mit einer Controlling App auch mobil und topaktuell Überblick über wichtige Kennzahlen in Ihrem Business. Eine Mitarbeiter App erleichtert die interne Kommunikation und bietet weitere Vorteile.
Stehen Sie tagtäglich vor der Herausforderung, dass Sie händisch Termine für Praxis, Restaurant, Friseursalons, Universitäten, Coaching oder Event- und Meeting-Locations verwalten? Warum geben Sie diese Aufgabe nicht aus Ihren Händen, um zeitgleich einen Mehrwert zu schaffen und Ihre Arbeit zu erleichtern? Eine einfache Buchungsverwaltung per App steigert Ihre Flexibilität und ist eine nachhaltige Lösung, besonders für Firmen und Bildungseinrichtungen. Prominente Beispiele sind Vertriebsapps für Termine mit integrierter Maps Funktion. Komplexe Logistikverwaltung kann KI-gestützt mittels Machine Learning optimiert und automatisiert werden. Wie die Plattformen Jameda und Doctolib zeigen, gibt es ganze Geschäftsmodelle, die sich um die (mobile) Terminabwicklung drehen.
Wenn alle internen Prozesse bereits reibungslos funktionieren, dann ist eine Kundenapp vielleicht interessant für Sie. Damit können Sie Ihren Service verbessern oder Ihre Kunden durch zusätzliche Vorteile an Sie binden. Kunden könnten von zusätzlichen Rabatten, Vertragsübersichten, Dokumentationsfunktionen oder informativen Inhalten profitieren. Ein interessantes Beispiel ist die Mieter-App von DIT/Immonio: Mieter können Schäden melden, dem Chat-Bot Fragen zum Mietverhältnis stellen und auf eine digitale Betriebskostenabrechnung zugreifen.
In einer App lassen sich interaktiv gestaltet Elemente sehr gut programmieren. Gamification Apps werden, neben klassischen Spiele Apps, unter anderem für Sprachapps, Mitarbeiter Apps, Gesundheitsapps und HR- und Recruiting-Apps entwickelt. Dabei geht es darum, den Nutzern Aufgaben zu stellen und Erfolge zu prämieren. Ziel ist es, dass ein besseres, interaktives Erlebnis geschaffen wird. Immer häufiger kommen VR und AR Konzepte zum Einsatz. Beispielsweise kann man mit der Design App Ikea Place angebotene Möbel über die Kamera im eigenen Raum platzieren. Ein bekanntes Beispiel für gamification ist die Sprach-Lern-App Duolingo.
Das Smartphone ist heutzutage ein ständiger Wegbegleiter. Dabei geht es mittlerweile nicht nur um junge Zielgruppen. Firmen bekommen durch Apps die Möglichkeit, Ihren Kunden alltäglich im Kopf zu bleiben oder Lösungen anzubieten, welche von technikaffinen Nutzern gerne wahrgenommen werden. Dazu gehören mobile Lernplattformen, wie beispielsweise die der Webakademie Sachsen-Anhalt.
Mit M-Commerce (Mobile Commerce) finden der E-Commerce Vorgang bequem über das Smartphone oder Tablet statt. M-Commerce kann Ihren Absatz als weiteren Verkaufskanal erhöhen. Marketingkosten können reduziert werden, indem Sie den App Nutzern Push Benachrichtigungen zu neuen Produkten oder Rabattaktionen direkt aufs Handy schicken. Die Einbindung von AR Elementen kann Conversions erhöhen und Retourenzahlen senken.
Klassischerweise nutzen Unternehmens mobile Shops als Ergänzung zu einem erprobten und funktionierenden Webshop. Nicht nur Commerce-Größen wie Amazon, Ebay oder Zalando verfügen bereits über eigene Webshops, auch kleine Unternehmen und Start-Ups können von der mobilen Zielgruppe profitieren.
Weitere Möglichkeiten, die Apps Ihrem Betrieb bieten, finden Sie in unserem Artikel "Vorteile einer eigenen App für Ihr Unternehmen".
Durch die langjährige Erfahrung aus vielen Projekten von Startups, Gründern, Konzernen und öffentlichen Institutionen wissen wir, was Ihre App kosten darf. Ein sinnvolles Budget ist ein wichtiger Faktor für die Umsetzung Ihrer App. Kostenschätzungen für das Progammieren von Apps reichen von wenigen tausend Euro bei einfachen Applikation bis hin zu hohen sechsstelligen Beträgen bei komplexen Softwareprojekten mit vielen technischen Abhängigkeiten und Schnittstellen. Um die Kosten für die App zu reduzieren und kosteneffizient zu arbeiten, empfehlen wir Unternehmen, Angebote zu vergleichen. Die Kosten der App Entwicklung sind abhängig von mehreren Faktoren, lassen sich aber nur schwer pauschalisieren. Wovon die Kosten der Erstellung Ihrer App Idee abhängig sein können, haben wir im folgenden für Sie aufgelistet. Für eine genauere Übersicht der anfallenden Kosten lesen Sie unseren passenden Ratgeberartikel zum Thema "App Kosten".
Unser Tipp: Sie haben die Möglichkeit, Ihre App Entwicklung staatlich fördern zu lassen und so Entwicklungskosten zu sparen. Auch dazu beraten wir Sie gerne.
Bei ausreichendem Know-how kann die Eigenentwicklung einer App eine valide Option sein, besonders für kleinere Projekte. Je nach Zweck kann für sehr einfache Projekte sogar die App Entwicklung mittels eines App-Baukastens genügen. Einer der Vorteile der Eigenentwicklung ist, dass die Programmierung gut überwacht werden kann und nah an der eigenen Produktentwicklung geschieht.
Bei der Eigenentwicklung müssen Sie sich jedoch die Frage stellen, ob die benötigten Kompetenzen in Ihrer IT vorhanden sind und langfristig Kapazitäten zur Verfügung stehen. Die Suche nach kompetenten Mitarbeitern, welche auf moderne Technologien setzen, ist jedoch sehr schwierig.
Ein festangestellter App Entwickler verdient 55.000 € bis 120.000 € im Jahr.
Es gibt bereits eine Vielzahl an Agenturen am Markt, welche sich hinsichtlich Qualität und Größe sehr unterscheiden. Eine Agentur zu finden, die gut zu Ihnen und Ihrem Vorhaben passt, Erfahrung in Ihrer Branche aufweist und hohe Qualitätsstandards vorweisen kann, gestaltet sich daher als sehr schwierig.
Dabei profitieren Sie mit der richtigen App Agentur jedoch von Erfahrung, Know-how, Spezialisierung und hoher Kundenfreundlichkeit. Im besten Fall finden Sie ein Team, das sich wie eine verlängerte Werkbank anfühlt und mitdenkt. Das Ziel ist, eine App programmieren zu lassen, die echten Mehrwert bietet.
App Agenturen können Sie von der Idee bis zum fertigen Produkt und darüber hinaus begleiten. Eine App Agentur in Deutschland ruft Tagessätze von 600 € bis 1.200 € auf – je nach Erfahrung und Aufgabenbereich. Ein Junior App Developer wird dabei meist mit 600 € bis 800 € und ein Senior App Developer mit 800 € bis 1.200 € berechnet . Ein App UI/UX Designer wird je nach Erfahrung gewöhnlich für Tagessätze zwischen 600 € und 920 € in Rechnung gestellt.
Die Suche nach der richtigen Agentur kann aufreibend und ineffizient sein, zahlt sich bei Erfolg aber schnell aus und spart Kosten. Wir bieten wettbewerbsfähige Preise für das Programmieren Ihrer App – dank der Vermittlung an geprüfte Experten und der Optimierung von Kapazitäten. Halten Sie Ihr Budget ein, ohne Qualitätsverlust zu erleiden.
App Freelance Entwickler und Designer sind Einzelpersonen, die meist für Teilprojekte oder kleine Projekte von App Entwicklungen hinzugezogen werden. Für komplexere Projekte werden jedoch Teams aus verschiedenen Disziplinen benötigt, die als funktionierende Einheit koordiniert werden. Die Beauftragung von Freelancern geht immer mit dem Risiko der Qualitätseinbußen einher, da diese häufig in mehreren Projekten tätig sind und somit der Projektfokus fehlt. Nicht selten wird die Zusammenarbeit wegen anderer Projekte oder aus privaten Gründen abrupt beendet.
In Deutschland ist das Thema der Scheinselbstständigkeit allgegenwärtig und eine Vielzahl an prominenten Beispielen bekannt, in denen Firmen Freelancer fest anstellen mussten bzw. hohe Steuernachzahlungen tätigen mussten.
Um die Qualität von Freelancerinnen und Freelancern einzuschätzen, bedarf es einer hohen Expertise in der jeweiligen Disziplin. Häufig sitzen freischaffende App Entwickler im europäischen Ausland oder in Indien. Ein professioneller App Entwickler kostet 40 € bis 150 € pro Stunde. Eine App mit Freelancern programmieren zu lassen kann zwar funktionieren und (kurzfristig) kostengünstiger sein – die Entwicklung mit einer professionellen Agentur garantiert jedoch ein nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Produkt, dessen professionelle Betreuung auch nach der Erstellung garantiert ist.
Die häufigsten Betriebssysteme für Smartphones sind Android und iOS. Falls Sie die App nicht im Apple App Store oder Google Playstore anbieten möchten, bietet sich auch das Programmieren einer Web-App Lösung an, dies ist mitunter kostengünstiger. Laut StatCounter liegt die Nutzungsverteilung der Betriebssysteme in Deutschland in 2021 bei durchschnittlich 65% Android und 35% iOS.
Für welches Betriebssystem Sie Ihre App programmieren lassen sollten, ist abhängig von Ihrer Zielgruppe, Ihrem Budget und den benötigten Funktionen.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel "Smartphone-Betriebssysteme im Vergleich".
Die native App Entwicklung erfolgt spezifisch für ein Betriebssystem wie iOS oder Android. Der Code ist optimal an die Muttersprache des Systems angepasst, wodurch eine native App über herausragende Performance und Usability verfügt. Die native App Programmierung ist jedoch relativ kostspielig, insbesondere wenn Sie Ihre App für mehrere Betriebssysteme erstellen möchten.
Auftraggeber, welche eine sehr leistungsstarke und performante App benötigen, greifen auf diese Entwicklungsart zurück.
Um Kosten und Zeit zu sparen, kann sich die hybride App Entwicklung für Ihr Unternehmen anbieten: das Programmieren einer einzigen Codebasis für beide Betriebssysteme. Die Entwickler simulieren den Code in einem sogenannten Container, welchen man sich als eine Art Browser vorstellen kann und wird dort visualisiert. Das spart den Zeitaufwand, jeweils pro Betriebssystem einen Code extra programmieren zu müssen. Dafür müssen Sie Einbußen in Performance und Komplexität der Funktionen in Kauf nehmen, da hybride Apps nicht für die jeweiligen Betriebssysteme optimiert sind.
Das Erstellen einer Web App bildet eine weitere Art der App Entwicklung, welche Aufwand sparen kann. Bei dieser wird die App vollständig in einem beliebigen Browser (Google Chrome, Safari, Mozilla Firefox) ausgeführt, egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder Computer. Dadurch kann die App plattformübergreifend genutzt werden, muss aber nur einmal programmiert werden. Zum Programmieren nutzen Entwickler Programmiersprachen wie HTML, JavaScript oder CSS. Durch die Ausführung im Browser kann die App auch ohne Installation genutzt werden. Trotzdem wirkt die Web App wie eine Native App, da sämtliche Browserelemente ausgeblendet werden.
Die verwendeten Technologien der App Entwicklung sind abhängig von Ihren Zielen und abgeleitet davon, für welches Betriebssystem (Android und/oder iOS) die App programmiert wird. Apps können nativ oder hybrid programmiert werden.
Frameworks bieten eine Grundlage für die Funktionalität einer App. Frameworks wie Flutter und Ionic ermöglichen die hybride Entwicklung für die Betriebssysteme iOS und Android, während native Frameworks wie React Native die native Programmierung von Apps ermöglichen. Solche Frameworks basieren auf Programmiersprachen wie C-Sprachen (C, C#, CSS), Swift für iOS sowie Kotlin und Java für Android und werden immer häufiger von Entwicklern genutzt.
Ob sich die Entwicklung einer App lohnt, ist fallabhängig und sollte unter Umständen in einer Beratung mit Experten geklärt werden. Fest steht jedoch, dass Unternehmen in vielfältigen Bereichen von einer App profitieren können – sei es im internen Management, im Service oder im E-Commerce.
Wichtig ist es, den richtigen Partner für Ihr App Projekt zu finden. Deshalb haben wir von itPortal24 es uns zur Aufgabe gemacht, dass Sie einfach, schnell und sicher passende Agenturen für Ihr Projekt finden. Wir begleiten Sie individuell von der Idee bis zum Go-Live und darüber hinaus.
Sie haben weitere Fragen rund um das Thema App Entwicklung? Weitere Themen finden Sie in dem meistgelesenen App Ratgeber 2022 in DACH. Informieren Sie sich gerne um das Thema Digitalisierung und App Entwicklung.
Das Erstellen eines MVPs (minimal viable product) mit den wichtigsten Basisfunktionen erfolgt meistens innerhalb von 2-12 Wochen. Gesamtlösungen werden nicht selten innerhalb von 3 bis 9 Monaten entwickelt.
Das A und O ist schnell eine Agentur zu finden, die zu Ihrem Projekt passt, zeitlich verfügbar ist und Ihnen einen direkten Projektstart garantieren kann. Bei diesem Prozess unterstützen wir Sie durch individuelles Matching und bieten Ihnen innerhalb von 48 Stunden 3 Angebote von zu Ihren Bedürfnissen passenden Agenturen.
Um Ihre Idee zu schützen, sollten Sie ausschließlich mit mit vertrauenswürdigen Anbietern arbeiten. Mit einer Vertraulichkeitserklärung (NDA) sichern Sie sich auch rechtlich ab.
Ihre App wird auf Fehler und Darstellungsprobleme getestet und nach erfolgreichem Durchgang im designierten App Store veröffentlicht. Im weiteren Verlauf muss die App gewartet und aktualisiert werden. Auch über App Marketing können Sie sich Gedanken machen – sprechen Sie uns dazu gerne an!
Die Veröffentlichung im iOS App Store setzt die Mitgliedschaft im Apple Entwicklerprogramm für 99€ im Jahr voraus.Für die Veröffentlichung im Google Playstore benötigen Sie ein Google Konto sowie Zugang zur Google Play Developer Console. Die Zahlung der einmaligen Registrierungsgebühr von $25 ist nur mit Kreditkarte möglich!
Sie können Ihre App kostenpflichtig anbieten. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie In-App-Käufe oder ein Abonnement-Modell anbieten. Ihre App kann auch als Marketingkanal für Ihre Produkte dienen und damit indirekt Erlöse generieren. Weiterhin können Sie durch Einblendung von Fremdwerbung oder dem Auswerten von Datensätzen Geld mit Ihrer App verdienen. Dazu, welche Monetarisierungsformen am besten zu Ihrem App-Modell passen, beraten wir Sie gerne. Schauen Sie auch gerne hier vorbei: 6 Wege mit Ihrer App Geld zu verdienen.
Um Ihr Budget einzuhalten, sollten Sie in einem unabhängigen Anbietervergleich verschiedene Angebote einholen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit durch staatliche Förderungen Kosten beim Programmieren Ihrer App zu sparen. Wir beraten Sie dazu unabhängig und verbinden Sie mit 3 geprüften Agenturen zu Top-Tagessätzen.