2. In 5 Schritten zu erfolgreichem SEO
Schritt 1: SEO Analyse durchführen
Schritt 2: SEO Strategie aufstellen
Schritt 4: Offpage Optimierung
Schritt 5: Monitoring & Controlling
1. Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO)?
2. In 5 Schritten zu erfolgreichem SEO
Schritt 1: SEO Analyse durchführen
Schritt 2: SEO Strategie aufstellen
Schritt 4: Offpage Optimierung
Schritt 5: Monitoring & Controlling: Wie überprüfe ich den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung?
3. Professionelle Suchmaschinenoptimierung: Das bietet Ihnen eine Agentur
Sie möchten Ihre Website sichtbar in den Suchmaschinen machen und Ihre ersten SEO Maßnahmen umsetzen? In diesem Guide zeigen wir Ihnen, mit welchen Maßnahmen Sie in 5 Schritten Ihr SEO nachhaltig verbessern.
Unter SEO (Search Engine Optimization) versteht man all jene Maßnahmen, welche die Platzierung (Ranking) einer Website für bestimmte Suchanfragen in Suchmaschinen organisch erhöht. In Deutschland fokussiert sich SEO besonders auf den Marktführer Google.
Gutes SEO hilft den Suchmaschinen, Ihre Website zu verstehen sowie einzuordnen und bietet den Besuchern Ihrer Website das beste Ergebnis für Ihre Suchanfragen – dafür erhalten Sie im Gegenzug gute Rankings.
In diesem SEO Guide zeigen wir Ihnen in 5 Schritten konkrete Maßnahmen, um Ihr SEO nachhaltig zu verbessern. Eine allgemeine Einführung zu SEO sowie dessen Vorteile und Wichtigkeit erhalten Sie hier.
Wir identifizieren 5 Hauptbereiche, in welchen sich verschiedene Maßnahmen umsetzen lassen, um das Ranking Ihrer Website verbessern zu können:
Die aktuelle Analyse des Ist-Zustandes ist die Basis der zukünftigen SEO Strategie, denn aus Ihr lassen sich Maßnahmen ableiten, um die gewünschten SEO Ziele zu erreichen.
Hier sind einige wichtige Fragen, welche wichtig für die SEO Analyse sind:
Um eine SEO Analyse adäquat durchführen zu können, bedarf es der richtigen Tools. SEO Analyse Software gibt es teilweise und in meist begrenztem Funktionsumfang kostenlos, steht am häufigsten jedoch im Abonnement-Modell mit monatlicher Abrechnung zur Verfügung.
Die SEO Strategie ist das Herzstück einer jeden SEO Kampagne. Sie bestimmt über Ausrichtung, Rahmen und Erfolgskriterien. Sie sollte in Einklang sein mit den Zielen des Unternehmens und den Bedürfnissen der Zielgruppe. "Ein bisschen SEO nebenbei" zu machen kann sich als äußerst fruchtlos herausstellen, während eine Strategie erst die Grundlage für nachhaltige Rankings bildet.
Die Strategie lässt sich allerdings nicht als statisch verstehen. Sie muss an wechselnde Marktsituationen und Nutzersignale angepasst werden. Es gibt also keine einheitliche SEO Strategie, die sich auf jedes beliebige Unternehmen übertragen lässt und die gewünschten Ergebnisse erzielt. Sie sollte individuell aufgestellt und fortlaufend überprüft und optimiert werden.
Die Technik bildet das Grundgerüst Ihrer Website und ist ausschlaggebend für eine Reihe wichtiger Rankingfaktoren. Ihre Seite sollte stetig auf dem neusten Stand gehalten werden und Probleme regelmäßig behoben werden.
Damit Ihre Website und alle Ihre Unterseiten gefunden werden, muss sie crawlbar sein. Suchmaschinen wie Google benutzten sog. Crawler, um Webseiten systematisch zu erfassen.
Durch den Einsatz einer robots.txt und der Erstellung einer XML-Sitemap können Sie Einfluss darauf nehmen, wie die Crawler Ihre Seite erfassen. Eine XML-Sitemap ist eine URL-Liste, die von Suchmaschinen gelesen werden kann. Damit können Sie den Suchmaschinen gezielt Domains aus Ihrer URL vorschlagen. Die Erstellung ist nicht zwingend erforderlich, wird jedoch empfohlen und ist beispielsweise obligatorisch, wenn Sie mit einer Website in den Google News erscheinen möchten. Um sicherzugehen, dass Ihre Website von Google indexiert wird können Sie ihre Sitemap über die Google Search Console bei Google einreichen.
Ihre Website sollte für alle Nutzer:innen sicher zu nutzen sein, daher prüfen Suchmaschinen regelmäßig die Verschlüsselung. Ihre Website sollte daher über ein SSL-Zertifikat verfügen und unter "https" erreichbar sein, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Die Metadaten, bestehend aus Meta-Title und Meta-Description, sind jene Daten, die in den SERPs (Search Engine Result Pages) erscheinen – sie sind also das Erste, was User von Ihrer Seite sehen. Sie bieten eine gute Möglichkeit, sich gegenüber Ihrer Konkurrenz abzusetzen und das Interesse Ihrer Zielgruppe zu wecken. Darüber hinaus bieten Sie eine weitere Möglichkeit, Ihre Website und Unterseiten hinsichtlich der relevanten Keywords zu optimieren.
Jede Ihrer Seiten sollte individuelle Meta-Daten vorweisen. Auch gilt es, die Vorgaben der Suchmaschine bezüglich der Länge der Texte einzuhalten, damit diese nicht abgeschnitten in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Zusätzlich erlaubt es Google mit sog. Rich Snippets strukturierte Daten wie FAQs, Rezensionen oder Videos in den Suchergebnissen anzeigen zu lassen. Rich Snippets springen ins Auge und weisen erhöhte Klickraten auf.
Die Seitengeschwindigkeit ist ein wesentlicher Rankingfaktor. Wie Google in 2020 bekannt gab, fließt der Pagespeed ebenfalls in die Wertung der Nutzererfahrung (User Experience) mit ein.
Im besten Fall sollte eine Webseite innerhalb von 1,5 bis 3 Sekunden geladen sein, sonst erhöht sich die Wahrscheinlichkeit stark, dass Nutzer und Nutzerinnen die Webseite verlassen. Hohe Absprungraten sind problematisch, da diese der Suchmaschine suggerieren, dass die betroffene Seite keine relevanten Informationen für die Suchanfrage enthält und dem User nicht gefällt – das wird sich negativ auf die Rankings aus.
Die Seitenarchitektur bzw. der Seitenaufbau Ihrer Website ist nicht nur dafür relevant, wie die User sich zurechtfinden, auch die Suchmaschinen orientieren sich an der Struktur Ihrer Webseite.
Bauen Sie Ihre Webseite logisch ausgehend vom Hauptthema auf hin zu den verschiedenen Unterseiten. Eine solche Seitenstrukturierung wird auch als Siloing bezeichnet und stellt logische Zusammenhänge zwischen Ihren Seiten her.
Im Modell sieht eine solche Struktur so aus:
Ihre wichtigsten Seiten sollten dabei eine geringe Klicktiefe aufweisen – also durch wenige Klicks von der Homepage aus erreichbar sein. Das ist einerseits wichtig für der Analyse Ihrer Seite durch Google, andererseits auch für eine intuitive Nutzererfahrung.
Auch interne Verlinkungen können genutzt werden, um Ihre Webseite zu strukturieren. Wichtig dabei ist, logische Verknüpfungen herzustellen und sinnvoll zu verlinken. Die Ankertexte sollten thematisch zur verlinkten Seite passen und zumindest das Hauptkeyword enthalten.
Heutzutage wird sehr großer Wert auf Content gelegt, denn qualitativ hochwertige Inhalte mit Mehrwert bilden einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg einer Webseite. Denn guter Content erzeugt positive Nutzersignale, die Google in die Bewertung Ihrer Webseite einfließen lässt. Auch inhaltlich helfen Ihre Texte den Suchmaschinen, Ihre Webseite thematisch einzuordnen.
Zusätzlich zu der SEO Strategie wird eine Content Strategie entwickelt, in welcher festgelegt wird. Eine Content Strategie umfasst,
Jetzt stellen Sie sich bestimmt die Frage: Was ist User Intent? Und warum ist das so wichtig?
Der User Intent bezeichnet die Absicht, die eine Nutzerin oder ein Nutzer mit der Eingabe eines Suchbegriffs verfolgt. Google teilt Suchanfragen in folgende vier Kategorien ein:
Um Ihren Nutzern die bestmöglichen Suchergebnisse bieten zu können, beziehen Suchmaschinen wie Google auch den User Intent mit ein und entwickeln dafür stetig messbare Kriterien. Deshalb ist es wichtig bei der Content Erstellung zu überlegen, welchen Zweck die User mit Ihrer Anfrage verfolgen und welche Art von Content am besten zur Lösung Ihres Problems beitragen. Je passender der Content, desto besser das Ranking.
Wir finden passende Experten für Sie
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Die Offpage Optimierung befasst sich mit all jenem, was sich außerhalb Ihrer Webseite befindet. Oder genauer gesagt:
Die Offpage Optimierung dreht sich um die Positionierung Ihrer Webseite im Internet.
Aber warum ist die Offpage Optimierung wichtig? Ganz einfach, weil die Positionierung Ihrer Seite Einfluss auf Ihre Sichtbarkeit hat. So kann es bei fehlender Offpage Optimierung passieren, dass Sie trotz guter Inhalte und Technik nicht die gewünschten Rankings erhalten.
Die Qualität der Links ist dabei entscheidend: Webseiten müssen vertrauenswürdig sein, weiterhin sollten die Links themenrelevant sein. Themen ferne Links sind höchstwahrscheinlich unnatürlich und werden von Suchmaschinen bestraft.
Um erfolgreichen Backlink Aufbau zu betreiben, gibt es eine hauptsächlich zwei Maßnahmen: Link Tausch & Link Baiting.
Beim Link Tausch einigen sich zwei Parteien darauf, einen Link auf der jeweils anderen, themenrelevanten Seite zu platzieren. Grundsätzlich bietet der Link Tausch Vorteile für beide Webseiten, jedoch kann sich ein Backlink auch negativ auf das Ranking auswirken.
Außerdem: Linktausch kann negativ von Suchmaschinen aufgefasst werden. Sobald Google einen Verstoß gegen die Richtlinien des Google Webmasters erkennt, erfolgt eine Abstrafung. Deshalb raten wir von Linktausch ab.
Die von uns empfohlene Methode ist Link Baiting. Hier ist der Ansatz, dass andere Webseiten aus eigenem Antrieb auf Ihre Seite verlinken – ohne, dass Sie proaktiv Linkbuilding betreiben. Die Voraussetzung dafür ist hochwertiger Content (z.B. fundiertes Expertenwissen) und ausreichende Sichtbarkeit.
Nach der Optimierung der Webseite ist es wichtig, einschätzen zu können, wie sich die Seite entwickelt. Das gibt nicht nur Aufschluss über den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung, ebenso lassen sich daraus weitere Optimierungsmaßnahmen ableiten.
Jetzt gilt es, KPIs (Key-Performance-Indicator), die Sie aus Ihren gesetzten Zielen ableiten, mit Tools zu überprüfen. Beispiele für SEO KPIs sind:
Im besten Fall führen Sie eine Übersicht, wann Sie welche Optimierungen vorgenommen haben, um besser einschätzen zu können, wie sich die Änderungen auf Ihre Seite auswirken.
Behalten Sie beim Controlling und bei der Suchmaschinenoptimierung allgemein im Hinterkopf, dass viele Änderungen erst nach einiger Zeit zu sehen sind. Suchmaschinenoptimierung ist, im Gegensatz zu SEA, darauf ausgelegt, langfristig und nachhaltig die Sichtbarkeit zu erhöhen.
Für Start-Ups oder kleine Unternehmen kann es zu Beginn ausreichend und sogar sinnvoll sein, selbst SEO Kompetenzen aufzubauen. Mit der Zeit können Unternehmen damit jedoch an Ihre Grenzen kommen: Der Kompetenzaufbau dauert lang, die Ergebnisse sind (das liegt in der Natur von SEO) erst nach einiger Zeit spürbar, zusätzlich nimmt die Optimierung ohne hinreichende Erfahrung sehr viel Zeit ein.
Spezialisierte SEO Agenturen können Unternehmen mit Expertise und langjähriger Erfahrung unterstützen und effizient die Sichtbarkeit erhöhen.
Hier die Vorteile einer SEO Agentur auf einen Blick:
Jedoch aufgepasst: Durch die mittlerweile hohe Dichte an SEO Agenturen in Deutschland gibt es die ein oder anderen Schwarze Schafe. Spätestens, wenn Ihnen garantierte Platz 1 Platzierungen angeboten werden, sollten Sie hellhörig werden: Keine seriöse SEO Agentur wird Ihnen dieses Versprechen geben.
Aufgrund dieser Intransparenz nehmen wir bei itPortal24 nur geprüfte SEO Agenturen in unser Netzwerk aus top Dienstleistern auf. Gerne beraten und unterstützen wir Sie auf der Suche nach einem geeigneten Anbieter. Füllen Sie dazu einfach in 3 Minuten unseren SEO Fragebogen aus oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Die Suchmaschinenoptimierung ist ein breites Feld, aber sicherlich kein Hexenwerk. Zur besseren Übersicht geben wir Ihnen hier nochmal die wichtigsten Tipps an die Hand:
Suchmaschinen sind von stetigem Wandel durchzogen - eine Seite einmalig zu optimieren wird, besonders bei umkämpften Keywords, keinen nachhaltigen Erfolg liefern.
Dieser Guide hat Ihnen einige wichtige Konzepte der Suchmaschinenoptimierung näher gebracht. Nun unterstützen wir Sie gerne auf der Suche nach dem richtigen Partner. Füllen Sie dazu einfach in 3 Minuten unseren Fragebogen aus und vergleichen Sie 3 Top-Angebote führender SEO-Agenturen in Deutschland.
Wir finden passende Experten für Sie
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Wir finden passende Experten für Sie
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Wir finden passende Experten für Sie
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten
Sie sind auf der Suche nach zertifizierten Agenturen?
Social Media Marketing hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugelegt. Lesen Sie hier, wie Soziale Netzwerke Ihre Webpräsenz auf das nächste Level bringen.
Multichannel-Marketing ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die Definition von Multichannel-Marketing, seine