Wer eine App selbst entwickeln möchte, hat verschiedene Möglichkeiten – ausschlaggebend dafür sind Vorkenntnisse in Programmiersprachen. Jedoch kann die selbstständige Entwicklung mit einigen Nachteilen einher gehen.
Flutter und React Native sind die beliebtesten Frameworks für die plattformübergreifende Entwicklung. Welches Framework ist besser? Womit sollten Sie Ihr App Projekt umsetzen lassen? Das erfahren Sie in unserem großen Technologie Vergleich.
Vertrauensvolle App Entwickler ist ein schwieriger, aber der mitunter schwierigste Schritt bei einem App Projekt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wertvolle Tipps für die Suche nach dem passenden Entwickler.
Progressive Web Apps (PWAs) verbinden Web Technologien mit den Vorteilen der nativen App Entwicklung. Wie PWAs Traffic, Engagement und Conversions verbessern erfahren Sie hier.
Wer native Apps mehreren Systemen zugänglich machen will, muss häufig enorme Entwicklungskosten in Kauf nehmen. Mit der Cross-Platform Entwicklung hat das ein Ende.
Digitalisieren Sie Ihr gesamtes Unternehmen und setzen Sie sich von der breiten Masse ab, indem Sie eine App entwickeln lassen und von den Vorteilen profitieren.
Mobile Gaming ist so erfolgreich wie nie, wenn Sie ebenfalls eine eigene Gaming App erstellen wollen, sollten Sie diese originell und innovativ gestalten.
Vergleichen Sie anhand dieses Artikels die verschiedenen Betriebssysteme für Smartphones und finden Sie die für sich passende Benutzeroberfläche für Ihre App.
Die wohl bekannteste Entwicklungsart einer App ist die Native Entwicklung. Diese bringt viele Vorteile mit sich, wie hohe Performance, und ist perfekt auf das jeweilige Betriebssystem angepasst.
Mitarbeiter-Apps bieten Unternehmen eine neue Möglichkeit, intern zu kommunizieren. Dabei wirken Sie sich positiv auf viele Arbeitsprozesse und das Unternehmens-Image aus.
Erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie beim Programmieren einer nativen iOS App beachten sollten und wie Sie mithilfe von Apples Xcode schnell und effektiv Ergebnisse erzielen.
Hybride Applikationen gelten als eine Mischform aus Web App und Nativer App, dabei vereint eine Hybride App hauptsächlich die Stärken der beiden Entwicklungsarten.
Erfahren Sie in diesem Artikel alles rund um den Google Play Store, welche Aspekte mit ihm in engen Zusammenhang stehen und was ihn von anderen Stores unterscheidet.
App selbst programmieren oder programmieren lassen? – Diese Frage stellen sich Viele, erfahren Sie, welche Vorteile es mit sich bringt, wenn man seine App von einer Agentur programmieren lässt.
Sie haben eine App-Idee und wollen diese selbst umsetzen? Wie Sie Ihre App selbst programmieren und welche Programmierkenntnisse Sie dazu benötigen erfahren Sie in diesem Artikel.
App Marketing ist essentiell für den Erfolg Ihrer App. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über Ziele und KPIs des App Marketings, sowie über Monetarisierung Wege und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Um Ihre individuelle App erfolgreich entwickeln zu lassen sind die folgenden 6 Phasen die wichtigsten: Beratung, Konzept, Design, Entwicklung, Testing, Marketing und Wartung.
Die App Entwicklung mit Google Firebase bietet viele Vorteile. Es handelt sich bei Firebase um eine kostengünstige Backend-Alternative, welche trotzdem einen hohen Funktionsumfang hat.
Die Entwicklung einer App benötigt anfangs viele finanzielle Mittel. Die folgenden 6 Wege zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer fertig gestellten App dieses investierte Geld wieder verdienen.