1. Was ist Marketing Automation?
2. Vorteile Marketing Automation
3. Wie geht Marketing Automation?
4. Wie implementiere ich erfolgreich Marketing Automation?
5. Die besten Bereiche für Marketing Automation
6. Welche Herausforderungen gibt es?
1. Was ist Marketing Automation? Definition & Ziele
2. Welche Vorteile bietet Marketing Automation?
3. Wie geht Marketing Automation? Was wird benötigt?
4. Wie implementiere ich erfolgreich Marketing Automation?
5. Für welche Bereiche eignet sich Marketing Automation?
6. Welche Herausforderungen gibt es?
Marketing und Vertrieb sind mit einer großen Anzahl verschiedenster Aufgaben konfrontiert, die es schnell und effizient zu erledigen gilt. Für mühselige, manuelle Prozesse bleibt da wenig Zeit – besonders, wenn eigentlich wichtigere Dinge anstehen. Die Lösung für dieses Problem bietet Marketing Automation. Was es damit auf sich hat, welche Vorteile es bietet und welche Herausforderungen es mit sich bringt, möchten wir in diesem Artikel klären.
Marketing Automation bezeichnet die Automatisierung von Marketingprozessen mittels Software. Aufgaben, die vorher händisch ausgeführt worden sind, werden nun automatisch und maschinell erledigt.
Marketing Automation Tools optimieren den Marketingprozess, indem sie zu bestimmten Zeitpunkten automatisch Aktionen ausführen. Beispielsweise erhalten Personen, die beim Warenkorb abbrechen, eine Anschluss-Mail.
Doch werd jetzt denkt, dass es sich bei Marketing Automation lediglich um E-Mail Marketing hält, irrt. Marketing Automation Workflows sind deutlich komplexer und geben dem Marketing sowie dem Vertrieb die Möglichkeit, auf jeden Punkt in der Customer Journey individuell zu reagieren.
Wie so ein Workflow aussehen kann, können Sie hier betrachten:
Darüber hinaus werden Daten gesammelt, welche nicht nur zur Optimierung des Marketings herangezogen werden können, sondern auch bei der Bewertung (dem sog. Scoring) von Leads helfen.
Für wen lohnt sich Marketing Automation?
Aus dem Schaubild geht hervor, dass Marketing Automation vor allem 2 sehr wichtige Vorteile bietet:
1. Effizienz & bessere Leads
Mit Marketing Automation Tools können wichtige und sonst zeitintensive Prozesse vollständig automatisiert werden. Zusammen mit Lead Scoring kann sich Ihr Vertrieb indessen um die Leads kümmern, welche eine hohe Abschlusswahrscheinlichkeit aufweisen, während die Leadbearbeitung in vorherigen Phasen vollkommen automatisch abläuft.
Durch effiziente Marketing Automation sind Sie in der Lage, wertvolle Zeit und Geld zu sparen.
2. Neukunden gewinnen
Lead Nurturing ist eine starke Strategie, um Leads in Kunden zu konvertieren. Mit Marketing Automation versorgen Sie Ihre Leads zur richtigen Zeit mit den für Sie relevanten Informationen.
3. Kundenbeziehungen stärken
Mit Marketing Automation sind Sie in der Lage, Ihre Kunden datengetrieben an jedem Punkt entlang der Customer Journey zu betreuen. Dazu gehören nicht nur automatische E-Mails, sondern beispielsweise auch personalisierte Inhalte und individuelle Produktvorschläge.
Dadurch steigt die Kundenbindung, der Verlust von Leads sinkt und die Umsätze steigen.
Grundlage für erfolgreiche Marketing Automation ist immer die Auswahl der richtigen Software. Grundsätzlich gibt es zwei Optionen:
Bei der mitunter sehr großen Auswahl an möglichen Tools ist es wichtig, die eigenen Anforderungen an die Software genau zu formulieren.
Welche Funktionen muss ein Marketing Automation Tool unterstützen?
Worauf sollte ich bei der Wahl der richtigen Plattform achten?
Bei der Wahl der Marketing Automation Plattform gibt es neben grundlegenden Funktionen auch weitere Punkte zu beachten, die nicht immer direkt ersichtlich, trotzdem jedoch von großer Wichtigkeit sind:
Es ist lohnenswert, zu Beginn auf die beiden Grundpfeiler der Marketing Automation zu schauen: Wie soll der Vertriebsprozess ablaufen? Wer sind meine Kunden? Mit diesen Fragen klären Sie, welche Prozesse Sie automatisieren werden und wie Sie die Kundenkommunikation gestalten.
Eine Strategie ist zentral für den Erfolg Ihrer Marketing Automation. Hier wird nicht nur der konkrete Ablauf geklärt, sondern ebenfalls klare Ziele formuliert. Ihre Ziele geben einerseits die Gestaltung der Workflows vor und bieten andererseits erst die Möglichkeit, den Erfolg der Maßnahmen zu messen und ggf. zu optimieren.
Je nachdem, welche Marketingkanäle Sie nutzen, erstellen Sie nun den passenden Content – wie Blogbeiträge, Fotos und Videos für Social Media oder Whitepaper. Gleichzeitig sollten alle involvierten Abteilungen in Kommunikation miteinander stehen, um die Kanäle optimal bespielen zu können. Beispielsweise kann das Marketingteam Informationen aus dem Kundendienst für die Erstellung von Content nutzen.
Nach der Implementierung heißt es: Testen, testen, testen! Wie sehen die Klickzahlen aus? An welcher Stelle passieren viele Absprünge? Welche Komponenten laufen besonders gut? Werten Sie die relevanten Kennzahlen aus, um zu verstehen, was funktioniert, und wo es vielleicht noch Probleme gibt.
Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten
Hier liegt einer der wesentlichen Schwerpunkte der Marketing Automation. Zeitaufwändige Prozesse wie Lead-Nurturing sowie Generierung, Pflege und Qualifizierung von Leads können automatisiert werden, wodurch die Mitarbeiter im Vertrieb deutlich entlastet werden und sich um wichtige, schlecht automatisierbare Prozesse kümmern können.
In vielen Bereichen fallen E-Mails an: Warenkorb-Erinnerungen im E-Commerce, Geburtstagsgrüße im B2B oder auch Newsletteranmeldungen. Diese teilweise riesige Menge an E-Mails kann automatisiert werden, was Zeit spart und gleichzeitig die Kundenbindung erhöht.
Kundenbewertungen können automatisiert eingeholt werden, indem eine gewisse Zeit nach dem Kauf eines Produktes eine E-Mail gesendet wird.
Marketing Automation kann nicht nur den Kundensupport entlasten, sondern gleichzeitig auch die Verfügbarkeit der Kundenbetreuung auch außerhalb der Arbeitszeiten gewährleisten, beispielsweise mit einem Chatbot. So können einfache Anfragen herausgefiltert und auch ohne den Einsatz eines Mitarbeiters bearbeitet werden, während komplexere Anfragen weitergeleitet werden.
Marketing Automation kann ein durchaus komplexer Prozess sein, in Zuge dessen Unternehmen mit einigen Herausforderungen konfrontiert sein können.
Die gängigsten Herausforderungen sind mitunter:
Eine Agentur für Marketing Automation kann ein wertvoller Partner für Implementierung als auch Durchführung der Automationsstrategie und -prozesse sein. Spezialisierte Agenturen besitzen langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl umgesetzter Projekte und wissen so um typische Tücken und Herausforderungen und wie damit umzugehen ist.
Konkret sich das Leistungsprofil einer Marketing Automation Agentur aus folgenden Leistungen zusammensetzen:
Marketing Automatisierung ist ein mächtiges Tool für Marketing und Vertrieb. Die Automatisierung von Prozessen ermöglicht es Teams Ihren Fokus zu schärfen, steigert Effizienz sowie die Kundenbindung und erhöht dadurch langfristig den Umsatz.
Zum Erfolg führt jedoch nur ein strategiegeleitetes Vorgehen bei der Umsetzung. So können mögliche Herausforderungen am besten bewältigt werden. Eine Marketing Agentur kann sich hier als wertvoller Partner erweisen.
Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.
Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.
Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.
Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten
Kostenloses persönliches Beratungsgespräch
Unabhängige Analyse Ihres Projektes
Unverbindliche Angebote unserer Partner