Datenstrategie & Governance

Data Governance-Lösungsanbieter finden

Spezialisierte Software-Partner für Data Governance-Tools und Datenqualitäts-Management für Unterehmen
Jetzt Angebote Anfordern

Schneller Angebotsvergleich

Unabhängige IT-Beratung

Kostenlos & unverbindlich

3.000+ Entscheider, Gründer & Organisationen vertrauen unserem Service

Großer Anbieter-vergleich in nur 3 Minuten

Kostenlos & unverbindlich 3 Vergleichsangebote erhalten

KI-unterstütztes Technologie- und Branchen-Matching

Aus über 480 Anbietern finden wir die Besten für Ihr Projekt

Wie wir Ihr digitales Projekt erfolgreich machen

1. Step
Schritt 1 itPortal24
Jetzt

Projekt beschreiben

Sie beschreiben Ihr Projekt online oder in der persönlichen Beratung.

2. Step
Mittwoch

IT-Partner finden

Wir finden kuratierte IT-Partner, die zu Ihren Anforderungen und Budget passen.

3. Step
Freitag

Angebote erhalten

Sie erhalten maßgeschneiderte Angebote von geprüften und zertifizierten Teams.

App Entwicklung

Ganzheitlicher Ansatz: Wir verbinden organisatorische, technische und prozessuale Aspekte, damit Datenstrategie nicht nur auf dem Papier existiert, sondern gelebt wird.

Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Entwicklern und nutzen erprobte Frameworks, Plattformen und Best Practices.

Eine Anfrage - mehrere Angebote

Individuelle Projektbegleitung

480+ exklusive IT-Partner

Kostenbewusste Entwicklung
Wir helfen Ihnen bei der Verhandlung, Verträgen und sichern Ihnen Top-Konditionen bei unseren Partnern.
Vergleichen Sie bis zu 3 kostenfreie Angebote
Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein, wenn Sie Angebote einholen und vergleichen.
Nur geprüfte Agenturen
Wir haben mit allen Agenturen aus unserem Premium-Netzwerk bereits erfolgreiche Lösungen entwickelt.
Lennart Hahn
Lennart Hahn
Founder and Advisor
Louis Heiwig
Louis Heiwig
Client Manager DACH
Maksym Dobronetskyi
Maxim Dobroneckii
Client Manager Europe

Ihr Client-Success-Manager begleitet Sie persönlich bis zum Go-Live.

Wir definieren gemeinsam Ihre Anforderungen und finden schnell die richtigen IT-Partner für Sie.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da.

Sie suchen Entwickler? Wir kennen die richtigen.

Sie haben ein Projekt? Wir machen es erfolgreich.


Das sagen unsere Kunden und Partner

Transparente Vernetzung mit Top-Entwicklern
"Sehr guter Service - vor allem da in Deutschland die Entwicklerlandschaft sehr intransparent ist. itPortal24 schafft hier eine einfache und sichere Vernetzung mit optimal geeigneten IT-Firmen."
Foto Nadler
Patrick Nadler
Gründer und Geschäftsführer | TutorSpace GmbH
google-logo
Perfekte IT-Lösungen für unser Unternehmen
"Die Frage nach passenden IT-Lösungen ist für uns besonders wichtig: Mit dem itPortal24 haben wir nicht nur sehr gute Agenturen gefunden, sondern auch in der persönlichen Beratung kompetente Empfehlungen für die richtigen Technologien erhalten."
Claudia Werner
CIO | Spiele Max GmbH
google-logo
Effiziente und schnelle App-Entwicklung
"Wir haben für die App Entwicklung einen Dienstleister gesucht - und über das itPortal24 erfolgreich gefunden und das Projekt umgesetzt. Der Service war effizient, schnell und zielgerichtet."
Jamil Ajjane
Geschäftsführer, IMT DSS GmbHoM | RIAB
google-logo
Begleitung bis zum erfolgreichen Abschluss
"Bei itPortal24 erhält man super fachliche Beratung und eine gute Kommunikation. Die Vermittlung an einer App-Agentur funktioniert astrein. Darüber hinaus wird man bis zum Ende des Projekts durch itPortal24 begleitet. Das hat mir Sicherheit und Ruhe gegeben, dass unser Projekt super wird. Danke dafür!"
Issa Pourgholam
Issa Pourgholam
Position | Company name
google-logo
Schnelle Vermittlung der richtigen Agentur
"Wir haben für die Entwicklung der Infoflip App eine passende und vertrauenswürdige Agentur gesucht. Letztlich haben wir in kürzester Zeit nicht nur die richtige Agentur für die App, sondern auch für unsere Website gefunden."
Axel Ebner
Geschäftsführer | Infoflip Medien GmbH
google-logo
Schnelle Entwicklervermittlung für Tech-Projekte
"Bei der Suche nach deutschen Entwicklern hat uns das itPortal24 optimal unterstützt und in kürzester Zeit entsprechende Kandidaten gefunden, die unseren Tech-Stack beherrschen und zur Umsetzung des Projektes sofort einsatzbereit waren."
Dr. Johannes Ziegler
Dr. Johannes Ziegler
CEO | Miaplaza
google-logo
Erfolgreiche Umsetzung unseres Website-Projekts
"Durch den kompetenten, schnellen und unabhängigen Service von itPortal24, konnten wir einen hochqualifizierten Partner für die erfolgreiche Umsetzung unseres Website-Projektes finden."
Eric Schädler
Eric Schädler
Fachinformatiker | Universität Bremen
Tolle Beratung und Unterstützung
"Es macht sehr viel Spaß, mit itPortal24 zusammen zuarbeiten. Man bekommt eine super Beratung und dabei viel Service für die eigene Weiterentwicklung seines Projektes. Ohne Sie wär mein Projekt nicht so schnell vorangegangen. Sie sind eine wirkliche Hilfe, weil Sie sich bestens in Ihrem Bereich auskennen."
Moritz Bergner
Position | Company name

itPortal24 berät, verbindet und macht Ihre digitalen Projekte erfolgreich.

Lennart Hahn
Geschäftsführer Operations
Lennart Hahn

Wie wir Entwicklung erfolgreich machen

Bedarfsanalyse & Zieldefinition

Wir analysieren gemeinsam, wie Ihr Unternehmen aktuell mit Daten arbeitet und welche Herausforderungen bestehen. Darauf basierend definieren wir Ziele und Erfolgskriterien.

Governance-Framework entwickeln

Wir entwickeln ein Rahmenwerk, das Rollen, Prozesse, Verantwortlichkeiten und Standards festlegt. Dabei berücksichtigen wir branchenspezifische Anforderungen und Best Practices.

Tool-Auswahl & Implementierung

Auf Basis Ihrer Anforderungen wählen wir die passenden Tools – ob Collibra, Alation oder hybride Setups – und implementieren diese in Ihre bestehende Infrastruktur.

Datenkatalog & Workflows einführen

Wir dokumentieren Datenquellen, richten Metadatenmodelle ein und bauen Datenkataloge auf. Zusätzlich integrieren wir Workflows für Freigaben, Zugriffsrechte und Compliance.

Schulung & kontinuierliche Weiterentwicklung

Ihre Mitarbeiter werden geschult, Governance aktiv zu nutzen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass Ihre Datenstrategie flexibel bleibt und mit neuen Anforderungen wachsen kann.
Kostenlos Projekt anfragen

Überblick: Datenstrategie & Governance

Datenstrategie & Governance – Daten wertvoll und sicher nutzen

Daten sind heute das Rückgrat moderner Unternehmen. Sie entstehen in riesigen Mengen – in ERP-Systemen, CRMs, IoT-Sensoren, E-Commerce-Shops, Support-Chats oder Social-Media-Kanälen. Doch die reine Menge an Daten bringt keinen Mehrwert, solange sie in Silos lagern, unstrukturiert sind oder nicht den richtigen Personen zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen.

Eine Datenstrategie definiert, wie Daten systematisch erfasst, gespeichert, integriert und genutzt werden. Sie sorgt dafür, dass Daten nicht nur gesammelt, sondern auch in konkrete Entscheidungen und Mehrwert übersetzt werden. Ergänzend stellt Data Governance sicher, dass dieser Umgang mit Daten kontrolliert, nachvollziehbar und sicher erfolgt. Sie definiert Rollen und Verantwortlichkeiten, sorgt für Datenqualität und stellt die Einhaltung regulatorischer Vorgaben sicher.

Unternehmen, die keine klare Datenstrategie und Governance-Struktur haben, laufen Gefahr, Entscheidungen auf unsichere Informationen zu stützen. Widersprüchliche Reports, unsaubere Datenbestände, Datenschutzverletzungen oder ineffiziente Prozesse sind die Folge. Mit den richtigen Prozessen und Tools – etwa Collibra oder Alation – lässt sich eine solide Basis schaffen, die Transparenz, Sicherheit und Effizienz gewährleistet.

Warum lohnt sich eine professionelle Datenstrategie & Governance?

Eine gute Datenstrategie ist kein theoretisches Konstrukt, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil. Sie schafft Ordnung im Datenchaos, steigert die Effizienz und ermöglicht Innovation.

  • Transparenz und Verlässlichkeit: Wenn alle Abteilungen mit denselben, geprüften Daten arbeiten, verschwinden widersprüchliche Zahlen und Interpretationen. Ein Marketing-Report zeigt dasselbe wie ein Finanz-Dashboard, weil beide auf denselben Daten aufbauen.
  • Compliance und Sicherheit: Durch klar geregelte Zugriffsrechte, Anonymisierung personenbezogener Daten und dokumentierte Workflows werden gesetzliche Vorgaben wie DSGVO, HIPAA oder branchenspezifische Regularien zuverlässig eingehalten. Das minimiert Risiken und schützt vor Strafen.
  • Effizienzsteigerung: Redundante Datensätze, manuelle Suchen und parallele Datenpflege gehören der Vergangenheit an. Standardisierte Prozesse und definierte Datenflüsse sparen Zeit und Geld.
  • Innovation und Zukunftssicherheit: Eine saubere Datenbasis ermöglicht fortgeschrittene Analysen, Business Intelligence, KI-Modelle und Predictive Analytics. Unternehmen, die ihre Daten im Griff haben, können Trends schneller erkennen und neue Geschäftsmodelle entwickeln.
  • Unternehmensweite Akzeptanz: Mitarbeiter wissen, wo sie relevante Informationen finden und können den Daten vertrauen. Dieses Vertrauen fördert die Nutzung datenbasierter Prozesse im Alltag – von operativen Entscheidungen bis zur strategischen Planung.

Ein Praxisbeispiel: Ein globaler Konzern führte Collibra ein, um Datenquellen aus verschiedenen Ländern und Geschäftsbereichen in einem zentralen Katalog zu bündeln. Analysten verbringen seitdem weniger Zeit mit der Suche nach Daten und können ihre Energie auf die eigentliche Analyse verwenden. Gleichzeitig sinkt das Risiko fehlerhafter oder redundanter Reports.

Wofür wird Datenstrategie & Governance eingesetzt?

Datenkataloge und Metadatenmanagement
Eine der zentralen Funktionen moderner Governance-Tools ist der Aufbau eines Datenkatalogs. Dort sind alle Datenquellen erfasst, mit Metadaten beschrieben und über Suchfunktionen zugänglich. Mitarbeiter müssen nicht länger „wissen, wen sie fragen müssen“, um an Daten zu kommen. Sie können selbstständig die benötigten Informationen finden – inklusive Informationen über Herkunft, Qualität und Zuständigkeit.

Sicherung der Datenqualität
Nur mit sauberen, konsistenten Daten lassen sich valide Analysen durchführen. Governance sorgt für Standards: klare Namenskonventionen, einheitliche Formate, Validierungs-Workflows und regelmäßige Qualitätssicherungen. Fehlerhafte Daten oder Dubletten werden so früh erkannt und korrigiert, bevor sie in Reports oder Modelle einfließen.

Compliance und Datenschutz
Besonders in regulierten Branchen wie Finanzwesen, Healthcare oder öffentlicher Verwaltung ist der kontrollierte Umgang mit Daten unverzichtbar. Governance-Frameworks sorgen für Audit-Trails, automatische Dokumentation und klare Zugriffsrechte. Personenbezogene Daten können gezielt anonymisiert oder gelöscht werden, wenn es gesetzlich erforderlich ist.

Rollen und Verantwortlichkeiten
Governance bedeutet auch, dass Verantwortlichkeiten klar geregelt sind. Wer ist Data Owner einer Quelle? Wer darf Daten ändern? Wer darf sie nutzen? Mit Rollen wie Data Stewards oder Data Custodians wird sichergestellt, dass immer klar ist, wer welche Verantwortung trägt – und dass Entscheidungen nachvollziehbar dokumentiert sind.

Enablement für Data Science und Business Intelligence
Ohne eine saubere Governance-Struktur scheitern viele BI- oder KI-Initiativen, weil die Datenbasis unklar oder instabil ist. Mit einer durchdachten Datenstrategie werden die Daten so aufbereitet, dass Data Scientists, Analysten und Fachbereiche sie sofort nutzen können. So lassen sich Modelle schneller entwickeln und Dashboards zuverlässiger erstellen.

Technologien & Tools

Collibra
Collibra ist eine der führenden Plattformen für Data Governance und Metadatenmanagement. Unternehmen können damit unternehmensweite Datenkataloge aufbauen, Verantwortlichkeiten klar abbilden und Workflows für Freigaben oder Compliance automatisieren. Besonders wertvoll ist die Integration in bestehende Systeme, sodass Datenflüsse dokumentiert und überwacht werden, ohne Prozesse zu verlangsamen. Collibra wird oft in großen Konzernen eingesetzt, die eine komplexe Datenlandschaft konsistent und transparent halten müssen.

Alation
Alation gilt als nutzerfreundlicher Datenkatalog, der sich durch intuitive Bedienung und starke Integrationen mit BI-Tools wie Tableau oder Power BI auszeichnet. Neben der reinen Verwaltung setzt Alation auf „Social Features“: Nutzer können Kommentare, Bewertungen und Anwendungsbeispiele direkt im Datenkatalog hinterlegen. Dadurch wird Wissen nicht nur gespeichert, sondern aktiv im Unternehmen geteilt. Alation eignet sich besonders für Organisationen, die die Zusammenarbeit zwischen Data Teams und Fachbereichen fördern wollen.

Why Us – Ihre Datenstrategie mit uns

Wir begleiten Unternehmen von der Strategieentwicklung bis zum laufenden Betrieb einer skalierbaren Daten-Governance-Lösung.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Wir verbinden organisatorische, technische und prozessuale Aspekte, damit Datenstrategie nicht nur auf dem Papier existiert, sondern gelebt wird.
  • Erfahrung aus zahlreichen Projekten: Ob mit Collibra, Alation oder maßgeschneiderten Frameworks – wir haben bereits komplexe Governance-Setups erfolgreich umgesetzt.
  • Compliance im Fokus: Datenschutz und Audit-Sicherheit sind von Anfang an Teil des Designs. Wir sorgen dafür, dass alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sind.
  • Enablement Ihrer Teams: Governance ist kein reines IT-Thema. Wir sorgen dafür, dass auch Fachbereiche, Analysten und Management Daten effizient nutzen können.
  • Langfristige Partnerschaft: Governance ist ein Prozess, kein Projekt. Wir begleiten Sie auch nach der Einführung und passen Strukturen an wachsende Anforderungen an.

Fazit

Eine klare Datenstrategie und ein funktionierendes Governance-Framework sind kein Luxus, sondern die Voraussetzung für datengetriebene Entscheidungen. Sie schaffen Transparenz, sichern die Qualität, ermöglichen Compliance und legen die Basis für Innovationen wie Business Intelligence oder Künstliche Intelligenz.

Mit Tools wie Collibra oder Alation lassen sich komplexe Datenlandschaften effizient managen, Verantwortlichkeiten klären und Wissen für alle nutzbar machen. Entscheidend ist jedoch, dass Technologie und Organisation zusammen gedacht werden – nur so entsteht ein nachhaltiges Datenfundament.

Wir helfen Ihnen, Ihre Datenstrategie zu entwickeln, ein Governance-Framework aufzubauen und die passenden Tools einzuführen. So werden Ihre Daten von einem unübersichtlichen Rohstoff zu einem echten Wettbewerbsvorteil.

FAQ - Häufige Fragen

Wie lange dauert eine App-Entwicklung?

Wie lange dauert die App Entwicklung? Das Erstellen eines MVPs (Minimale, funktionstüchtige Lösung) mit den wichtigsten Basisfunktionen erfolgt meistens innerhalb von 2-12 Wochen. Gesamtlösungen werden nicht selten innerhalb von 3 bis 9 Monaten entwickelt.

Wie spare ich Zeit von meiner Idee bis zum fertigen Produkt?

Das A und O ist schnell eine Agentur zu finden, die zu Ihrem Projekt passt, zeitlich verfügbar ist und Ihnen einen direkten Projektstart garantieren kann. Bei diesem Prozess unterstützen wir Sie durch individuelles Matching und bieten Ihnen innerhalb von 48 Stunden 3 Angebote von zu Ihren Bedürfnissen passenden Agenturen.

Wie schütze ich meine App Idee?

Um Ihre Idee zu schützen, sollten Sie ausschließlich mit mit vertrauenswürdigen Anbietern arbeiten. Mit einer Vertraulichkeitserklärung (NDA) sichern Sie sich auch rechtlich ab.

Was passiert nach der App Entwicklung?

Ihre App wird auf Fehler und Darstellungsprobleme getestet und nach erfolgreichem Durchgang im designierten App Store veröffentlicht. Im weiteren Verlauf muss die App gewartet und aktualisiert werden. Auch über App Marketing können Sie sich Gedanken machen – sprechen Sie uns dazu gerne an!

Wie veröffentliche ich meine App?

Die Veröffentlichung im iOS App Store setzt die Mitgliedschaft im Apple Entwicklerprogramm für 99€ im Jahr voraus.Für die Veröffentlichung im Google Playstore benötigen Sie ein Google Konto sowie Zugang zur Google Play Developer Console. Die Zahlung der einmaligen Registrierungsgebühr von $25 ist nur mit Kreditkarte möglich!

Wie kann ich mit meiner App Geld verdienen?

Sie können Ihre App kostenpflichtig anbieten. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie In-App-Käufe oder ein Abonnement-Modell anbieten. Ihre App kann auch als Marketingkanal für Ihre Produkte dienen und damit indirekt Erlöse generieren. Weiterhin können Sie durch Einblendung von Fremdwerbung oder dem Auswerten von Datensätzen Geld mit Ihrer App verdienen. Dazu, welche Monetarisierungsformen am besten zu Ihrem App-Modell passen, beraten wir Sie gerne. Schauen Sie auch gerne hier vorbei: 6 Wege mit Ihrer App Geld zu verdienen.

Wie funktioniert das Matching mit IT-Teams?

Wir analysieren Ihren Bedarf durch ein kurzes Quiz, lernen Sie persönlich kennen und verbinden Sie gezielt mit verschiedenen & spezialisierten IT-Teams aus unserem Netzwerk. Wir begleiten Sie und stellen sicher, dass Sie die richtige Entscheidung treffen.

Welche IT-Dienstleistungen werden angeboten?

Von Software-Entwicklung, IT-Support über Cyber Security bis hin zu KI bringen wir Sie mit maßgeschneiderten IT-Teams für jede Anforderung zusammen.

Wie lange dauert es, bis ich ein Team zugewiesen bekomme?

In der Regel erhalten Sie innerhalb von 3-5 Werkstagen ein Angebot und können direkt starten.

Sind die IT-Teams bei itPortal24 geprüft?

Ja, alle Teams durchlaufen einen strengen Auswahlprozess, um höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt itPortal24, während und nach der Projektabwicklung?

Während der Projektabwicklung sorgt itPortal24 für eine reibungslose Umsetzung und steht Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch nach Abschluss des Projekts unterstützen wir Sie bei den nächsten Schritten – sei es bei der Markteinführung, dem Skalieren Ihrer Software oder neuen IT-Vorhaben. Ihr IT-Team bleibt an Ihrer Seite und kümmert sich um Updates, Wartungen und Optimierungen, damit Ihre IT in sicheren Händen bleibt.

Was passiert nach Abschluss des Projekts?

Auch nach Projektabschluss steht Ihnen Ihr IT-Team weiterhin zur Verfügung. Ob Updates, Erweiterungen oder Support – Sie behalten Ihre Experten und sichern so langfristige Stabilität und Sicherheit.

Ist der Service von itPortal24 wirklich kostenfrei?

Ja, unser Service ist und bleibt für Sie als Projektinteressierten zu 100 % kostenfrei und unverbindlich. Dies beinhaltet unsere IT-Beratung und die Vermittlungsleistung. Wir finanzieren uns durch branchenübliche Provisionen, die von unseren Partnern finanziert werden.

Werden meine Daten vertraulich behandelt?

Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten hat bei uns oberste Priorität. Noch vor der Projektbeschreibung, ist es Ihnen möglich eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) mit uns abzuschließen. So sind Ihre nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich vor der Weitergabe an Dritte abgesichert. Unsere Website ist außerdem SSL-verschlüsselt und entspricht den heutigen Sicherheitsstandards.

Sind Sie bereit für Ihr erstes Projekt?

Wir sind es! Ihr idealer Entwicklungspartner ist nur wenige Klicks entfernt.

Geprüfte IT-Partner

Kostenlos für Auftraggeber

Schnell & einfach