Überblick: Cloud Migration

Angebote erhalten
haken
unabhängig
profil
individuell
euro
kostenlos

Sie suchen den richtigen Digitalisierungspartner?

Jetzt Angebote vergleichen
Überblick: Cloud Migration
erscheinungsdatum
Veröffentlicht:
24.3.2023
lesezeit
Lesezeit: ca.
10 Minuten
breadcrumb navigation
Sie sind hier:

Die Digitalisierung macht vor keinem Unternehmen halt und zieht sich durch sämtliche Geschäftsbereiche. Ein digitaler Arbeitsplatz bringt viele neue Ansprüche an das Unternehmen mit sich. So auch eine sichere und schnelle Datenverwaltung, welche von überall erreichbar ist. Denn nur so kann auch im HomeOffice und unterwegs auf alle Daten zugegriffen werden. Die optimale Lösung dafür: Eine eigene Cloud für Ihr Unternehmen.

Was ist Cloud Migration?

Cloud-Migration beschreibt im Management die Auslagerung unternehmensrelevanter Inhalte von lokalen Anwendungen in die Cloud. Dadurch werden zum einen vor Ort (on Premise) Ressourcen eingespart und Prozesse durch gesteigerte Flexibilität vereinfacht. Zum anderen bietet sich die Möglichkeit, die Struktur der eigenen IT zu überarbeiten und produktiv zu optimieren.

Beim Service des Cloud Computing stehen Sicherheit (Security), praktischer Nutzen (Usability) und als Grundlage die strenge Einhaltung des Datenschutzes an erster Stelle. Eine strategische Planung des Migrationsprozesses ist noch mehr als bei lokalen Umstellungen von Unternehmensprozessen notwendig, um den laufenden Betrieb nicht zu beeinträchtigen, sowie Sicherheit und Transparenz durchgehend zu gewährleisten.

Bei der Durchführung der Cloud Migration ist oft der Einsatz sogenannter Middleware nötig, um die lokalen Daten und Applikationen für den „Umzug“ in die Cloud „vorzubereiten“.

Der Unterschied zwischen einer klassischen Cloud-Lösung und Software-as-a-Service (SaaS) (Microsoft 365) und Cloud (Azure) ist folgender: Während bei SaaS (z.B. Microsoft 365) Applikationen (z.B. gMail) direkt bereitgestellt werden und über die Anwendung auf Daten zugegriffen wird, ist der Vorgang in der Cloud (z.B. Azure oder AWS) ein anderer. In der Azure Cloud wird auf einen virtuellen Server in der Cloud zugegriffen, auf dem Unternehmen verschiedene Services oder Daten (Data Management) ablegen können.

Cloud Server
Statistiken Cloud
Mitarbeiter Cloud Software

Welche Anbieter und Möglichkeiten gibt es?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, lokale Anwendungen und Daten in die Cloud zu migrieren. Ein großer Unterschied besteht in der grundsätzlichen Entscheidung, ob auf eine Private Cloud oder eine Public Cloud zurückgegriffen werden soll. Bei der sogenannten Private Cloud, welche beim Nutzer lokal gehostet wird, muss der Nutzer zum Teil selbst für Wartung und Sicherheit der Cloud sorgen. Dies kann zu Schwierigkeiten wie Sicherheitslücken oder technischen Unstimmigkeiten führen. Außerdem werden Ressourcen benötigt, welche die lokal betriebenen Systeme warten und instand halten, also dieselben Probleme wie bei der klassischen IT. Aus diesem Grund bauen immer mehr Unternehmen erfolgreich auf die Nutzung sogenannter Public Cloud-Lösungen. Hier bietet ein erfahrenes Unternehmen die Möglichkeit der Einrichtung einer individuellen oder individualisierbaren Cloud-Lösung genau nach den Vorstellungen der Kunden. Die Systeme sind dabei in einem Rechenzentrum (Cloud) des Providers gehostet. Durch große Serverkapazitäten und ein ständig verbessertes Sicherheitssystem, sowie strenge Datenschutzverordnungen liegen die Daten und Anwendungen - den richten Anbieter vorausgesetzt - sicher ab.

itPortal24, die zeitgemäße Beratungsplattform für IT-Lösungen bietet notwendige Unterstützung bei der schwierigen Wahl des richtigen Anbieters zur Cloud-Migration. Der Markt der Anbieter von Lösungen zur Migration der Daten hin zu einer Unternehmenscloud-Lösung ist wenig übersichtlich und hart umkämpft. Daher hilft ein erfahrener Partner bei der Auswahl des idealen Anbieters für eine effiziente und kostensparende Cloud-Lösung.

Anbieter wie AWS (Amazon Web Services), Microsoft Azure, oder Microsoft 365 zeichnen sich durch unterschiedliche Angebote und Schwerpunkte in ihren Leistungen aus. Wir unterstützen Sie mit unserer außerordentlichen Erfahrung in persönlicher Beratung dabei, den passenden und günstigsten Anbieter für die individuellen Ansprüche Ihrer Cloud-Migration auszuwählen. Auch wenn Sie bereits bei einem Cloud Provider eine Lösung für die Auslagerung von Daten und Anwendungen Ihres Unternehmens nutzen, unterstützen wir Sie, falls gewünscht, selbstverständlich beim Wechsel des Anbieters (Cloud-Service Migration).

Auch wenn Sie bereits bei einem Cloud Provider eine Lösung für die Auslagerung von Daten und Anwendungen Ihres Unternehmens nutzen, unterstützen wir Sie selbstverständlich beim Wechsel des Anbieters (Cloud-Service Migration). Für weitere Informationen zu den Anbietern (AWS, Azure & Microsoft 365) kontaktieren Sie uns bitte über die Webmaske und vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Data & Security Management Specialists.

Wie läuft die Cloud Migration ab?

Nachdem die Entscheidung für einen Umzug der lokalen Anwendungen und Daten beschlossen wurde, sollten Budgetrahmen und übliche Preise verglichen und im Folgenden die Anforderungen und Prioritäten für die Cloud Migration abgestimmt werden. Danach ist ein wichtiger Schritt durchzuführen, in welchem überprüft wird, inwieweit sich die lokalen Anwendungen in eine Cloud-Lösung übertragen lassen. Dies wird in der Fachsprache mit Check der Cloud-Readiness bezeichnet.

Es gibt nicht den einen Weg der Cloud Migration. Je nach Beschaffenheit des Unternehmens, sowie abhängig von vielen persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen stehen verschiedene Modelle zur Verfügung. Dadurch entstehen verschiedene Prozessmodelle, von den vier der gängigsten Methoden wollen wir Ihnen hier einen kurzen Überblick geben:

Lift and Shift

Bei dieser direkten Art der Migration werden Applikationen und Informationen direkt eins zu eins in die Cloud übertragen. Inhaltliche Veränderungen werden erst nach dem Transfer in die Cloud umgesetzt.

Lift and Extend

Bei diesem Ansatz der Cloud-Migration werden eigens entwickelte Anwendungen ebenso wie standardmäßige Applikationen für den Platform-as-a-Service Layer des jeweiligen Anbieters optimiert. Dort besteht dann die Möglichkeit, Applikationen umzustrukturieren, zu erweitern, oder im Kern neu auszurichten.

Hybrid Extension

Um nicht gesamte Anwendungen in die Cloud verlagern zu müssen, besteht die Möglichkeit, im Sinne der „Hybrid Extension“ nur Teile des Workloads in eine Public Cloud zu „verlängern“. Das bedeutet in der Praxis im Allgemeinen, dass die grundlegenden bestehenden Funktionen weiterhin in der privaten Cloud bzw. on Premise gehostet werden, während spezifische Subfunktionen auf die Public Cloud ausgelagert werden. Dabei werden Workloads dann Multi-Cloud gehostet.

Full Rebuild

Bei diesem Service in der Cloud-Migration werden gesamte Applikationen speziell für den Umzug in die Cloud entwickelt. Da diese Vorgehensweise aufwändig ist, müssen mehr finanzielle und zeitliche Mittel eingeplant werden. Bei besonders elementaren im Unternehmen individuell entwickelten Anwendungen kann dieser Ansatz aber auf lange Sicht äußerst lohnend sein und akute Wettbewerbsvorteile bieten.

Unsere Experten vom itPortal24 beraten Sie gerne kostenlos und helfen Ihnen, die passende Migrationsstrategie für Ihr Unternehmen zu finden.

Warum Cloud Migration mit itPortal24?

Für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Projekte hat sich das Team von itPortal24 eine absolute Sonderstellung am Markt erarbeitet. Die angebotenen Services in Kombination mit persönlicher Beratung sind in Qualität und Geschwindigkeit unübertroffen. Besonders im Bereich des Cloud Computing zählen unsere Experten mit ihrem Service zu den Vorreitern in Deutschland. Mit unserer Unterstützung wird das für viele abstrakte und unübersichtliche Projekt Cloud Migration verständlich und individuell mit einem zuverlässigen Premium-Partner umgesetzt. Dadurch ermöglichen wir Unternehmen eine Optimierung der internen Strukturen und dadurch immense Einsparungen laufender Kosten im Management.

Der große Vorteil für Sie ist, dass der aufwändige und unsichere Suchprozess nach dem richtigen Anbieter für Ihre Cloud Lösung für Sie komplett entfällt und Sie mit Ihrem Anliegen direkt von einem unserer geschulten Fachberater (Data & Security Management Specialist) betreut werden.

In einem ersten persönlichen Beratungsgespräch werden weitere Fragen zu Ihrem Cloud-Projekt geklärt und anhand der erhaltenen Informationen die anfallenden Schritte und Kosten der Cloud-Migration geschätzt. Dabei empfehlen wir Ihnen stets die für Sie optimale Vorgehensweise zur Umsetzung Ihres Projektes.

Durch die schnelle und kompetente Vermittlung wird Ihnen ein sofortiger Projektstart ermöglicht, wodurch Sie Zeit, Geld und Nerven bei der Durchführung Ihrer Cloud-Migration sparen. Wir stehen Ihnen für die gesamte Dauer Ihres Cloud-Projektes als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ihre Daten sind streng vertraulich. Daher verpflichten wir uns zu absoluter Diskretion bei der Umsetzung Ihrer Cloud-Lösung. Sie haben bei itPortal24 die Möglichkeit, eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit uns zu unterzeichnen. Mit einem sogenannten NDA (Abkürzung für Englisch: non-disclosure agreement) versichern wir Ihnen Verschwiegenheit zur Projektentwicklung zu.

Unser einzigartiges Werteversprechen

Wir haben es uns als Unternehmen zur Aufgabe gemacht, Ihre Cloud-Migration erfolgreich umzusetzen und genau das wollen wir Ihnen auch versprechen. Dabei ist und bleibt unsere Beratung kostenlos und unabhängig. Nur so gewährleisten wir eine unabhängige Beratung, von der Sie durch eine sichere, individuelle und kostengünstige Lösung profitieren. Starten Sie mit uns die digitale Transformation Ihres Unternehmens und lassen Sie sich noch heute kostenfrei und unverbindlich von unseren Cloud-Experten beraten.

Erfahren Sie, warum Sie sich für eine Zusammenarbeit mit itPortal24 entscheiden sollten. Neben Kosten- und Zeitersparnissen, bieten wir Ihnen persönliche Unterstützung bei Ihren Projekten und beraten Sie mit unserem einzigartigen Know-how und der nötigen Expertise.

Jetzt individuelle Angebote anfordern

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

Lennart Hahn

Louis Heiwig

Louis Heiwig ist seit 2018 Redakteur und Experte rund um das Thema Digitalisierung bei itPortal24.
phone

+49 30 308 09245

mail

l.heiwig@itportal24.de

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

No items found.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen App Agentur

Projekt beschreiben

Projekt beschreiben

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.

Empfehlung erhalten

Empfehlung erhalten

Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.

Agentur aussuchen

Agentur aussuchen

Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

cloud

Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Projekten, 300 Projektanfragen im Monat und 24 Branchen

Spielemax LogoTutorSpace Logoinfoflip logoprofineo LogoSachsen Anhalt LogoUnitedprint LogoLandesSportBund NiedersachsenRITTAL LogoMax Bögl LogoUni Bremen Logo
itportal24 logo

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen! Kontaktieren Sie uns und wir melden uns innerhalb von
30 Minuten bei Ihnen für Ihre individuelle Beratung.

Das bieten wir Ihnen:

Kostenloses persönliches Beratungsgespräch

Unabhängige Analyse Ihres Projektes

Unverbindliche Angebote unserer Partner

Lennart Hahn
Icon Standort
Zossener Straße 9, 10961 Berlin
mail
info@itportal24.de
phone
030 308 092 45
Lennart Hahn
Geschäftsführer
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ein Fehler ist aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

go-digital – Staatliches Förderprogramm
go-digital – Staatliches Förderprogramm
Digitalisierung
go-digital – Staatliches Förderprogramm
"go-digital" ist ein staatliches Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es soll kleinen und mittleren Unternehmen bei der digitalen Transformation helfen.
Was ist ein ERP-System?
Was ist ein ERP-System?
Digitalisierung
Was ist ein ERP-System?
Ein ERP-System bildet das Herz der Verwaltung und Skalierung erfolgreicher E-Commerce Unternehmen.
Minimum Viable Product
Minimum Viable Product
Digitalisierung
Minimum Viable Product
Ein MVP ist ein wichtiges Werkzeug, um bereits früh die Resonanz auf ein Produkt zu testen. Dadurch lassen sich klare Kostenvorteile erzielen.
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Digitalisierung
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Erfahren Sie, welche Förderprogramme für Digitalisierungsmaßnahmen in 2023 wichtig sind, wie viel Geld Sie empfangen können und wie einfach der Antrag ist.
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Viele Unternehmen haben bereits einen großen Schritt Richtung digitale Transformation gemacht, erfahren Sie wieso 2023 das perfekte Jahr ist um auch Ihr Unternehmen zu digitalisieren.
Change Management Beratung
Change Management Beratung
Digitalisierung
Change Management Beratung
Mit gutem Change Management sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für die reibungslose Einführung von neuen Systemen wie beispielsweise neuer Software. Erfahren Sie, welche Vorteile Sie dabei haben.
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Digitalisierung
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
CRM-Systeme sind leistungsstarke Tools, um Ihr Kundenmanagement und Ihren Kundenservice zu verbessern. Erfahren Sie hier, was es mit mit CRM-Software auf sich hat.
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Digitalisierung
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Neben großen Unternehmen profitieren heute auch KMUs von den Vorzügen des Outsourcing. Was es damit genau auf sich hat und wie Sie erfolgreich outsourcen erfahren Sie in diesem Artikel.
Outsourcing von Digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing von Digitalen Projekten – So klappt es!
Digitalisierung
Outsourcing von Digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing ist mittlerweile Alltag der heutigen Arbeitskultur. Dabei gibt es neben den Vorteilen einige Dinge zu beachten, damit das ausgelagerte Projekt nicht fehlschlägt.
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
Digitalisierung
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
MVPs tragen oftmals wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Wir zeigen Ihnen die 5 erfolgreichsten MVP Beispiele.
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Digitalisierung
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Ein entscheidender Schritt bei der ERP-Einführung ist die Implementierung des neuen ERP-Systems. In diesem Artikel erfahren Sie, aus welchen Schritten die ERP-Implementierung besteht und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen durchführen.
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Digitalisierung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce ist ein leistungsstarkes CRM-System, dass weit mehr als nur Vertrieb kann. Alles zu der CRM-Maschine erhalten Sie hier im Überblick.
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Digitalisierung
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Mit unserem großen Partnernetzwerk, bestehend aus über 480 Dienstleistern und Agenturen, ist es uns möglich, die idealen Entwickler für Ihr digitales Projekt zu finden.
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung
Digitalisierung im Vertrieb
Die Digitalisierung macht auch vor B2B-Unternehmen nicht halt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von der vertrieblichen Digitalisierung profitieren können.
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Digitalisierung
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Die agile Softwareentwicklung bringt für Unternehmen viele Chancen mit sich – Lesen Sie hier was zu beachten ist.
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Digitalisierung
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Durch die Digitalisierung fallen in Unternehmen immer größere Datenmengen an. Data Science hilft Ihnen diese zu verwalten, zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.

Weitere Artikel