1. Werbefinanzierte App
Diese Form der Monetarisierung wird den meisten Menschen geläufig sein. Werbebanner werden in Ihrer App auf Teilen des Displays eingeblendet oder der Inhalt wird erst nach Ansehen des Werbevideos freigeschaltet. Die Einbindung von Werbung erlaubt es Ihnen, auf einfache Weise kleine Beträge zu erwirtschaften, die sich mit steigender Nutzerzahl zu größeren Erträgen aufsummieren können. Setzen Sie diese Form der Monetarisierung ein, so können Sie Ihre App generell kostenlos anbieten und verdienen Geld, ohne dass Ihre Nutzer dafür zahlen müssen, da Sie für die eingeblendete Werbung von den Werbetreibenden bezahlt werden.



Es gibt 2 Arten, Werbung in Ihre App einzubinden:
- Above-the-line: Hierunter werden offensichtliche Werbeeinblendungen wie Videos vor oder nach Anzeige des Inhalts oder Bannerwerbung verstanden. Programmatic Advertising bietet eine vertraglich geregelte und technisch einfache Möglichkeit, diese Form der Werbung zu implementieren.
- Programmatic Advertising Hierunter versteht sich die weniger leicht erkennbare, unterschwellige Platzierung von Werbung. Diese Methode unterscheidet sich in folgende Arten:
- Infomercial: Die klassischen "How to"-Videos, sprich informativer Content, meist in Form von Videos
- Advertorial: Smartphone Werbeanzeige im Stil eines journalistischen Textes mit Informationen zur Nutzung eines Produktes oder Services
- Native Advertising: Smartphone Werbeanzeige im Stil eines redaktionellen Inhalts
- Native Interactive Brand Ads: Nutzer werden aufgefordert, Ergebnisse oder Errungenschaften, die sie in der App erzielt haben, in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Twitter zu teilen, wodurch wiederum Werbung für die App gemacht wird
2. Paid App
Hierunter verstehen sich generell kostenpflichtige Apps. Um Geld zu verdienen wird der Nutzer bereits im App Store, vor oder während der Installation aufgefordert, seine Zahlungsdaten einzugeben oder zu bestätigen. Die Zahlung erfolgt an den jeweiligen Anbieter des App Stores und wird unter Einbehalt einer „Provision“ an Sie als Besitzer der App weitergeleitet.
Preislich liegen die meisten Apps zwischen 0,99€ und 4,99€, es gibt aber auch Apps, die mehr Geld kosten. Da es jedoch eher üblich ist, nur kleinere Geld-Beträge für eine App zu bezahlen, sollte Ihnen bewusst sein, dass Sie nur über eine größere Anzahl an Downloads und Käufen genug Umsatz erzielen. Daher ist ein durchdachtes Marketingkonzept überaus wichtig, wenn Sie sich Einnahmen von Downloads Ihrer App erhoffen.
Bevor Ihre App in den App Stores gelistet wird, muss sie jedoch einem Review Prozess unterzogen werden, der je nach Anbieter (Google Play Store oder Apple App Store) unterschiedlich streng und kostenintensiv ausfällt.
Bei Paid Apps handelt es sich in den meisten Fällen um Native Apps. Allgemein werden monetarisierte Apps fast immer Nativ entwickelt, dies liegt auch daran, dass diese Apps am umfangreichsten sind und am meisten Funktionen besitzen. Verschaffen Sie sich in unserem Artikel zu Nativen Apps einen genaueren Überblick