VR Anwendungen: 7 spannende Beispiele von digitalen Vorreitern

Angebote erhalten
haken
unabhängig
profil
individuell
euro
kostenlos

Sie suchen passende Virtual Reality Entwickler?

Jetzt VR Entwickler finden
VR Anwendungen: 7 spannende Beispiele von digitalen Vorreitern
erscheinungsdatum
Veröffentlicht:
16.2.2023
lesezeit
Lesezeit: ca.
8 Minuten
breadcrumb navigation
Sie sind hier:

Immer mehr Branchen entdecken Virtual Reality. Was zu Beginn noch eine Spielerei war, nutzen Unternehmen heute aktiv um Ihre Produktivität zu steigern oder einzigartige Markenerlebnisse zu kreieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen 7 Anwendungen vor, von denen Unternehmen bereits profitieren.

Was ist Virtual Reality?

Virtual Reality (VR), zu deutsch virtuelle Realität, ermöglicht das Eintauchen in eine vollkommen Computer-erzeugte Realität. Die Nutzerinnen und Nutzer sehen ausschließlich die digitale, dreidimensionale Umgebung und können sich in ihr bewegen und mit ihr interagieren. Benötigt wird dafür eine VR-Brille wie die Oculus Quest oder HTC Vive. Dabei handelt es sich um keine neue Technologie – der Hype begann ca. 2012 in der Gaming-Branche. Mittlerweile ist die Technologie jedoch ausgereifter und kann einen hohen Mehrwert für Unternehmen bieten.

VR Brille benutzen

Eine Studie der ARtillery Intelligence prognostiziert, dass sich der Umsatz mit Virtual Reality bis zum Jahre 2025 verdoppeln wird – die Nachfrage nach VR Produkten steigt stetig. Nach einer Studie der IDG Business Media GmbH von 2019 nutzen bereits mehr als 70% der Unternehmen VR oder AR oder planen den Einsatz. 80,3 % nutzen vor allem VR Anwendungen. Als Hauptgrund für den Verzicht auf Virtual Reality hat sich besonders die Unwissenheit über Einsatzszenarien herausgestellt.

Wie profitieren Unternehmen also von Virtual Reality?  An welchen Stellen kann Virtual Reality mein Unternehmen weiter bringen? Im Folgenden finden Sie praktische Beispiele und Virtual Reality Anwendungsbereiche.

VR Einsatzgebiete

Aus- und Weiterbildung: Lufthansa und DB zeigen, wie es geht

VR-Brillen kommen immer häufiger in Aus- und Weiterbildungskontexten zum Einsatz. Der Vorteil: Lernszenarien in der virtuellen Umgebung sind standortunabhängig, sparen Materialkosten und erlauben Nutzenden das sichere Training von Situationen an potenziell gefährlichen Orten.

Seit 2019 können Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen der Lufthansa einen Teil des jährlichen Recurrent Trainings in virtuellen Flugkabinen absolvieren. Dabei tauchen sie durch virtuelle Assistenz in eine realistisch abgebildete Trainingssituation ein, wodurch parallel und in gleichbleibender Qualität geschult werden kann.

Häufig ersetzt die virtuelle Realität nicht die praktischen Teile der Ausbildung, sondern wird im Kontext von Blended Learning als eigene Lernform in den Ausbildungs-Mix integriert. So macht es auch die Deutsche Bahn: Mit der Simulation von Gefahrensituationen in der virtuellen Welt können Auszubildende zuerst in sicherem Umfeld beispielsweise ein Kupplungsszenario ausführen, um eine unfallfreie Praxis zu gewährleisten. Auch Weichenstellung oder die Fahrt bei verschiedenen Wetterlagen kann geübt und von virtuellen Trainern unterstützt werden. Durch immersives Lernen werden Zusammenhänge leichter hergestellt und komplexe Arbeitsprozesse bereits im Vorfeld zur Praxisschulung erlernt.

Virtual Reality in der Industrie

VR Technologien ermöglichen es, komplexe Produktionsabläufe, Produkte, Maschinen und ganze Anlagen in 3D darzustellen und begehbar zu machen. Das erlaubt eine anschauliche und präzise Planung. Durch Heranzoomen können auch einzelne Maschinenkomponenten detailgetreu dargestellt werden. Mit einer integrierten Meeting-Funktion können Modelle präsentiert und gemeinsam erlebt werden. Dabei kann es sich um ganze Anlagen und Gebäude in der Planungsphase handeln, oder individuelle Showrooms erstellt werden, in welchen beispielsweise die 3D-Modelle aus Planungsdaten von Kundenprojekten hochgeladen werden können.

Wartungsvorgänge an Anlagen und Maschinen können sich als sehr komplex gestalten, weshalb ein hohes Ausbildungsniveau wichtig für einen reibungslosen Produktionsablauf ist. Mit VR Anwendungen können Wartungsszenarien realistisch dargestellt und geübt werden. Dasselbe gilt für komplizierte Montage- und Produktionsabläufe.

Für die aktive Unterstützung von Montage- und Wartungsabläufen eigenen sich VR Anwendungen weniger – hierfür gibt es aber praktische Möglichkeiten mit Augmented Reality (AR). Bei der Augmented Reality wird die reale Welt durch virtuelle Elemente erweitert.

Entwickler für Ihre App.

Wir finden passende Experten für Sie.

green tik
Preisschätzung
green tik
unverbindlich
green tik
Geprüfte Agenturen
green tik
In nur 3 Minuten
Partner itPortal24
480+ geprüfte Anbieter
Jetzt Angebote vergleichen

Vertrieb & Marketing: Immersion als Verkaufsargument für Red Bull, TUI und Audi

Marketing Trend schlechthin ist Emotion Marketing. Ziel ist es, gezielt Emotionen bei potenziellen Kundinnen und Kunden hervorzurufen. Mit Immersion, und das ist das, worum es bei Virtual Reality im Kern geht, ist das besonders einfach. Dadurch, dass die Trennung zwischen Zuschauenden und Bildschirm aufgehoben wird, kann die virtuelle Realität ein hohes Maß an Empathie hervorbringen. Unternehmen können so echte Markenerlebnisse erzeugen, in welche die Nutzerinnen und Nutzer vollständig eintauchen. Deshalb werden VR Anwendungen immer häufiger im Marketing angewendet.

Dabei muss es sich gar nicht um computergenerierte 3D Welten handeln. Tatsächlich bestehen viele VR Marketing Elemente aus erlebbaren 360 Grad Videos. Beispielsweise nutzt Red Bull VR-Brillen, um Wingsuit Flüge aus Sicht des Fliegers hautnah erlebbar zu machen. In der Tourismusbranche können Interessierte mittels einer VR-Brille an Ihre Wunschorte reisen und sich dann für die Buchung entscheiden. So können mit der Virtual Travel Lounge von TUI bereits im Vorfeld Hotels besuchen oder in 360 Grad Videos an einer Hundeschlittentour teilnehmen.

Mit der Audi VR Experience stellt der Automobilhersteller ein Vertriebstool für Autohäuser vor, mit welchem Kaufinteressierte im individuell konfigurierten Audi Probesitzen können. Damit kann nicht nur auf das gesamte Modellportfolio zugegriffen werden – die virtuelle Welt beinhaltet nicht nur alle Licht- und Klangeffekte, sondern kann unterschiedliche Umgebungen, Tageszeiten und Wetterbedingungen simulieren.

Mann mit VR Brille

Veranstaltungen & Musik

Nicht vor Ort und trotzdem mit dabei? convertVR zeigt, wie das funktionieren kann. Ausgewählte Konzerte wie von Bausa oder der Band Thundermother in der Columbia Halle können bequem vom Wohnzimmer aus mitverfolgt werden – und zwar so, als wäre man live vor Ort. Das wird möglich gemacht durch eine VR-Brille sowie verschiedener 360 Grad Kameras im Saal und auf der Bühne, wodurch Zuschauende frei ihren Standort wählen können.

Hier zeigt sich umso mehr, wie wertvoll Virtual Reality für Veranstaltungen sein kann. VR eignet sich nicht nur für Konzertveranstaltungen, auch Konferenzen und Kongresse können in immersive und zur Interaktion einladende Veranstaltung umgewandelt und standortunabhängig gemacht werden.

Fazit – Hat VR einen großen Nutzen?

Virtual Reality ist längst keine Spielerei mehr. Viel mehr bietet diese Technologie die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von Unternehmen zu entlasten, die Produktivität zu steigern und zufriedene Kundinnen und Kunden mit innovativen Lösungen für Vertrieb und Marketing zu werben. Die benötigten VR-Brillen, wie die HTC Vive, sind aktuell jedoch noch sehr teuer. Allerdings gibt es bereits immer mehr gute Modelle im mittleren Preisbereich wie die Oculus Quest.

Sie planen den Einsatz von VR in Ihrem Unternehmen, benötigen jedoch Unterstützung oder den richtigen Partner? Die Experten von itPortal24 beraten Sie kostenlos und persönlich zu Ihrem Projekt. Sie erhalten 3 Angebote aus unserem Netzwerk geprüfter VR & AR Agenturen – kostenfrei und unverbindlich.

Matching KI trifft Beratungskompetenz. Jetzt kostenlos anfragen!

Jetzt individuelle Angebote anfordern

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

Lennart Hahn

Louis Heiwig

Louis Heiwig ist seit 2018 Redakteur und Experte rund um das Thema Digitalisierung bei itPortal24.
phone

+49 30 308 09245

mail

l.heiwig@itportal24.de

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

No items found.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen App Agentur

Projekt beschreiben

Projekt beschreiben

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.

Empfehlung erhalten

Empfehlung erhalten

Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.

Agentur aussuchen

Agentur aussuchen

Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

appratgeber

Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Projekten, 300 Projektanfragen im Monat und 24 Branchen

Spielemax LogoTutorSpace Logoinfoflip logoprofineo LogoSachsen Anhalt LogoUnitedprint LogoLandesSportBund NiedersachsenRITTAL LogoMax Bögl LogoUni Bremen Logo
itportal24 logo

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen! Kontaktieren Sie uns und wir melden uns innerhalb von
30 Minuten bei Ihnen für Ihre individuelle Beratung.

Das bieten wir Ihnen:

Kostenloses persönliches Beratungsgespräch

Unabhängige Analyse Ihres Projektes

Unverbindliche Angebote unserer Partner

Lennart Hahn
Icon Standort
Zossener Straße 9, 10961 Berlin
mail
info@itportal24.de
phone
030 308 092 45
Lennart Hahn
Geschäftsführer
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ein Fehler ist aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

App Entwickler finden – So finden Sie die besten App Entwickler
App Entwickler finden – So finden Sie die besten App Entwickler
App Entwicklung
App Entwickler finden – So finden Sie die besten App Entwickler
Vertrauensvolle App Entwickler ist ein schwieriger, aber der mitunter schwierigste Schritt bei einem App Projekt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen wertvolle Tipps für die Suche nach dem passenden Entwickler.
Google Play Store und seine Apps – das unterscheidet ihn von anderen App Stores
Google Play Store und seine Apps – das unterscheidet ihn von anderen App Stores
App Entwicklung
Google Play Store und seine Apps – das unterscheidet ihn von anderen App Stores
Erfahren Sie in diesem Artikel alles rund um den Google Play Store, welche Aspekte mit ihm in engen Zusammenhang stehen und was ihn von anderen Stores unterscheidet.
App Entwicklung in 6 Schritten
App Entwicklung in 6 Schritten
App Entwicklung
App Entwicklung in 6 Schritten
Um Ihre individuelle App erfolgreich entwickeln zu lassen sind die folgenden 6 Phasen die wichtigsten: Beratung, Konzept, Design, Entwicklung, Testing, Marketing und Wartung.
Eigene App erstellen – Tipps für die App Entwicklung in Eigenregie
Eigene App erstellen – Tipps für die App Entwicklung in Eigenregie
App Entwicklung
Eigene App erstellen – Tipps für die App Entwicklung in Eigenregie
Wer eine App selbst entwickeln möchte, hat verschiedene Möglichkeiten – ausschlaggebend dafür sind Vorkenntnisse in Programmiersprachen. Jedoch kann die selbstständige Entwicklung mit einigen Nachteilen einher gehen.
6 Wege mit Ihrer App Geld zu verdienen
6 Wege mit Ihrer App Geld zu verdienen
App Entwicklung
6 Wege mit Ihrer App Geld zu verdienen
Die Entwicklung einer App benötigt anfangs viele finanzielle Mittel. Die folgenden 6 Wege zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer fertig gestellten App dieses investierte Geld wieder verdienen.
Native App entwickeln – Überblick für Einsteiger
Native App entwickeln – Überblick für Einsteiger
App Entwicklung
Native App entwickeln – Überblick für Einsteiger
Die wohl bekannteste Entwicklungsart einer App ist die Native Entwicklung. Diese bringt viele Vorteile mit sich, wie hohe Performance, und ist perfekt auf das jeweilige Betriebssystem angepasst.
App erstellen – Das ist wichtig zu wissen!
App erstellen – Das ist wichtig zu wissen!
App Entwicklung
App erstellen – Das ist wichtig zu wissen!
Sie wollen eine eigene, individuelle App entwickeln? Ganz ohne Programmierkenntnisse ist es nicht einfach eine eigene App selbst zu erstellen.
Vorteile einer eigenen App für Ihr Unternehmen
Vorteile einer eigenen App für Ihr Unternehmen
App Entwicklung
Vorteile einer eigenen App für Ihr Unternehmen
Digitalisieren Sie Ihr gesamtes Unternehmen und setzen Sie sich von der breiten Masse ab, indem Sie eine App entwickeln lassen und von den Vorteilen profitieren.
Web App erstellen – Das ist zu beachten!
Web App erstellen – Das ist zu beachten!
App Entwicklung
Web App erstellen – Das ist zu beachten!
Web Apps sind eine beliebte Alternative zur Nativen App. Erfahren Sie die Vor- und Nachteile vom Erstellen einer Web App und wofür diese geeignet ist.
App programmieren – Ein Überblick der 4 Entwicklungsarten
App programmieren – Ein Überblick der 4 Entwicklungsarten
App Entwicklung
App programmieren – Ein Überblick der 4 Entwicklungsarten
Sie haben eine App-Idee und wollen diese selbst umsetzen? Wie Sie Ihre App selbst programmieren und welche Programmierkenntnisse Sie dazu benötigen erfahren Sie in diesem Artikel.
Progressive Web App – Alles was Sie wissen müssen
Progressive Web App – Alles was Sie wissen müssen
App Entwicklung
Progressive Web App – Alles was Sie wissen müssen
Progressive Web Apps (PWAs) verbinden Web Technologien mit den Vorteilen der nativen App Entwicklung. Wie PWAs Traffic, Engagement und Conversions verbessern erfahren Sie hier.
Hybride App entwickeln – Allgemeine Informationen
Hybride App entwickeln – Allgemeine Informationen
App Entwicklung
Hybride App entwickeln – Allgemeine Informationen
Hybride Applikationen gelten als eine Mischform aus Web App und Nativer App, dabei vereint eine Hybride App hauptsächlich die Stärken der beiden Entwicklungsarten.
Frameworks für App und Website Entwicklung
Frameworks für App und Website Entwicklung
App Entwicklung
Frameworks für App und Website Entwicklung
Finn Moritz Bätzel ist ein junger Unternehmer und Mitgründer der Bewerbungsplattform enwork. Dort ist er als Full-Stack Developer tätig und hat...
Die 9 besten AR Apps für Android & Apple
Die 9 besten AR Apps für Android & Apple
App Entwicklung
Die 9 besten AR Apps für Android & Apple
Neugierig, was man mit Augmented Reality alles machen kann? Wir stellen Ihnen die 9 besten AR Apps vor.
Spiele App erstellen – Das ist wichtig!
Spiele App erstellen – Das ist wichtig!
App Entwicklung
Spiele App erstellen – Das ist wichtig!
Mobile Gaming ist so erfolgreich wie nie, wenn Sie ebenfalls eine eigene Gaming App erstellen wollen, sollten Sie diese originell und innovativ gestalten.
Cross-Platform App – Plattformübergreifende Entwicklung mit Flutter, React Native & Co.
Cross-Platform App – Plattformübergreifende Entwicklung mit Flutter, React Native & Co.
App Entwicklung
Cross-Platform App – Plattformübergreifende Entwicklung mit Flutter, React Native & Co.
Wer native Apps mehreren Systemen zugänglich machen will, muss häufig enorme Entwicklungskosten in Kauf nehmen. Mit der Cross-Platform Entwicklung hat das ein Ende.
App programmieren lassen – 4 Gründe, die dafür sprechen
App programmieren lassen – 4 Gründe, die dafür sprechen
App Entwicklung
App programmieren lassen – 4 Gründe, die dafür sprechen
App selbst programmieren oder programmieren lassen? – Diese Frage stellen sich Viele, erfahren Sie, welche Vorteile es mit sich bringt, wenn man seine App von einer Agentur programmieren lässt.
Augmented Reality und Virtual Reality – große Chancen für Ihr Unternehmen
Augmented Reality und Virtual Reality – große Chancen für Ihr Unternehmen
App Entwicklung
Augmented Reality und Virtual Reality – große Chancen für Ihr Unternehmen
VR und AR Anwendungen erobern den Markt und bieten viele Chancen für Unternehmen. Welche das sind, klären wir unserem VR & AR Ratgeber.
App-Entwicklung mit Google Firebase – So sparen Sie Kosten
App-Entwicklung mit Google Firebase – So sparen Sie Kosten
App Entwicklung
App-Entwicklung mit Google Firebase – So sparen Sie Kosten
Die App Entwicklung mit Google Firebase bietet viele Vorteile. Es handelt sich bei Firebase um eine kostengünstige Backend-Alternative, welche trotzdem einen hohen Funktionsumfang hat.
Flutter vs React Native – Was ist besser für 2023?
Flutter vs React Native – Was ist besser für 2023?
App Entwicklung
Flutter vs React Native – Was ist besser für 2023?
Flutter und React Native sind die beliebtesten Frameworks für die plattformübergreifende Entwicklung. Welches Framework ist besser? Womit sollten Sie Ihr App Projekt umsetzen lassen? Das erfahren Sie in unserem großen Technologie Vergleich.
Smartphone-Betriebssysteme im Vergleich 2023
Smartphone-Betriebssysteme im Vergleich 2023
App Entwicklung
Smartphone-Betriebssysteme im Vergleich 2023
Vergleichen Sie anhand dieses Artikels die verschiedenen Betriebssysteme für Smartphones und finden Sie die für sich passende Benutzeroberfläche für Ihre App.
Mitarbeiter-App: Vorteile für Unternehmen
Mitarbeiter-App: Vorteile für Unternehmen
App Entwicklung
Mitarbeiter-App: Vorteile für Unternehmen
Mitarbeiter-Apps bieten Unternehmen eine neue Möglichkeit intern zu kommunizieren. Dabei wirken Sie sich positiv auf viele Arbeitsprozesse und das Unternehmens-Image aus.
Tutorial: Android App programmieren
Tutorial: Android App programmieren
App Entwicklung
Tutorial: Android App programmieren
Eigene Android App programmieren? Erfahren Sie wie die Programmierung einer nativen Android App mit Googles Software Android Studio funktioniert.
App Marketing – Wie vermarkte ich meine App?
App Marketing – Wie vermarkte ich meine App?
App Entwicklung
App Marketing – Wie vermarkte ich meine App?
App Marketing ist essentiell für den Erfolg Ihrer App. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über Ziele und KPIs des App Marketings, sowie über Monetarisierung Wege und mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
App entwickeln lassen – So viel kostet es
App entwickeln lassen – So viel kostet es
App Entwicklung
App entwickeln lassen – So viel kostet es
Was kostet eine App und wie entstehen diese Kosten? Verschaffen Sie sich in diesem Ratgeber einen Überblick über die Programmierungskosten!
App Design – Was ist UI und UX?
App Design – Was ist UI und UX?
App Entwicklung
App Design – Was ist UI und UX?
Spätestens seit Steve Jobs ist uns allen bewusst welchen Unterschied ansprechendes, aufregendes Design machen kann.
iOS App programmieren
iOS App programmieren
App Entwicklung
iOS App programmieren
Erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie beim Programmieren einer nativen iOS App beachten sollten und wie Sie mithilfe von Apples Xcode schnell und effektiv Ergebnisse erzielen.

Weitere Artikel