E-Commerce, also der elektronische Handel im Internet, ist so erfolgreich wie noch nie zuvor und mittlerweile eine wichtige Plattform für junge und gestandene Unternehmen, Einzelunternehmer und Händler eigene Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Onlineshops sind rund um die Uhr von der ganzen Welt erreichbar und somit kann man dort 24/7 Verkaufen, Kaufen und Produkte bewerben. Online Shopping ist zum Alltag geworden, um neue Schuhe, Fernseher oder gar Möbel bequem von Zuhause aus zu bestellen. Durch den automatischen Versand können sich Kunden ihre Ware direkt nach Hause liefern lassen.
Erfolgskonzept: E-Commerce und Onlineshop
Die oben genannten Vorteile und die Beliebtheit von Webshops sind entscheidende Gründe, weswegen der eigene Onlineshop so wichtig für Firmen und Unternehmer*innen ist. Deswegen empfehlen wir Ihnen auch mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen im Internet vertreten zu sein, um am Erfolg des E-Commerce zu partizipieren, indem Sie einen eigenen Onlineshop eröffnen. Bei der Planung Ihres Onlineshops, helfen wir Ihnen gerne kostenfrei und unverbindlich.
Damit Sie vom Erfolgszug des E-Commerce profitieren, gilt es einige Punkte zu beachten. Das Ziel ist es, dass Ihr Onlineshop Kunden generiert, Umsätze erwirtschaftet und Gewinne erzielt. Dies gilt sowohl für Shops als Ergänzung zum stationären Handel, als Ergänzung zum Amazon-Shop oder für große E-Commerce-Plattformen. Wie finden Kunden zu meinem Shop? Klassisches Marketing ist weiterhin relevant, jedoch ist digitales Marketing für Onlineshops essentiell, damit Ihr Webshop bekannt und sichtbar wird. Um eine digitale Nähe zu Ihrem Kunden aufzubauen, muss er im Internet leicht zu finden sein. Dies gelingt Ihnen am besten mit einem gut durchdachten Online Marketing Konzept. Außerdem erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit auf Suchplattformen wie Google oder bing, durch effiziente Search Engine Optimization (SEO) und bezahlte Werbung mit Search Engine Advertising (SEA). Zudem ist es Ihnen möglich mit E-Mail-Marketing und Display-Advertising gewonnen Kunden im Gedächtnis zu bleiben, Aktionen und Angebote zu bewerben sowie neue Kunden zu gewinnen. Ebenfalls muss Ihr Shop gut designt sein, die Produkte sollten ansprechend präsentiert werden und übersichtlich sortiert sein. Um die Customer Journey und User Experience (UX) weiter zu verbessern, sollten alle Abläufe im Onlineshop, wie Versand und Zahlung, sehr bequem und intuitiv sein. Ein guter Onlineshop zeichnet sich durch viele Automatisierungen in Prozessen aus, so dass mit einem guten Warenwirtschaftssystem auch Versand und Retouren reibungslos funktionieren.
Damit Ihnen all diese Dinge gut gelingen, sollten Sie eine professionelle Onlineshop Agentur zur Erstellung Ihres Onlineshops engagieren. Welche Vorteile dies bietet, können Sie in unserem Online Shop erstellen lassen Artikel lesen.



Eigener Shop vs. Drittanbieter
Viele Unternehmer*innen spielen mit dem Gedanken Ihre Produkte online auch über Drittanbieter wie Amazon oder eBay zu verkaufen. Neben dem Verkauf von Waren bei Amazon & spezialisierten Plattformen wie etsy.com, erstellen viele Online Händler einen eigenen Onlineshop, denn es gibt gute Gründe, die dafür sprechen, vor allem wenn Sie bereits eine eigene Website besitzen. Falls Sie einen eigenen Onlineshop eröffnen, wird es für Sie viel einfacher sein, Ihre Kunden an sich und Ihre Produkte zu binden. Ihr eigener Webshop wird mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen assoziiert und Sie können sich eine eigene Marke aufbauen, die den Kunden im Gedächtnis bleibt. Außerdem bleiben Ihnen viel größere Freiheiten in Bezug auf Design und Produktdarstellung Ihrer Ware für die jeweilige Kundengruppe. Ein Juwelier setzt auf ein anderes Design als ein junger Modeshop. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Webdesigner können Sie Ihren Shop individuell nach Ihren Wünschen designen lassen und sich mit Ihrem eigenen Corporate Design, das Erscheinungsbild Ihres Unternehmens, im Internet präsentieren.
Für die Entwicklung werden Shopsysteme wie Shopware, WooCommerce oder Magento genutzt. Die verschiendenen Shopsysteme haben Stärken, Schwächen sowie unterschiedliche Preise und Modelle. Möchten Sie ein Dropshipping Business starten? Verkaufen Sie Waren in verschiedene Länder? Beschreiben Sie uns Ihr Shop Projekt und wir empfehlen Ihnen in einer unverbindlichen Beratung das optimale Shopsystem. Viele Entwickler und Agenturen haben fixe Verträge mit Anbietern wie Shopware, Shopify & Co., weshalb Sie ausschließlich diese Lösungen anbieten dürfen. Wir hingegen bleiben unabhängig und empfehlen die individuell richtigen Lösungen. Mit der passenden Shopsoftware sind alle Wünsche und Ideen umsetzbar. Sie binden sich nicht an die limitierende Darstellung, die bei Amazon oder eBay vorgegeben sind. Zudem machen Sie sich weniger abhängig von den großen Plattformen und müssen keine Provision abgeben. Somit zielt man auf einen höheren Gewinn pro verkauften Artikel.
Auch wenn die Startkosten, beim Verkauf über Amazon oder eBay, geringer sind als bei der Eröffnung eines eigenen Shops, setzen Sie sich auf solch großen Plattformen einer viel größeren Konkurrenz aus. Verkaufen Sie beispielsweise nachhaltige Kugelschreiber aus Bambus, so stehen Sie auf Amazon neben vielen ähnlichen Produkten und werden direkt verglichen. Es herrscht ein harter Preiskampf und Kunden greifen oft zu dem Produkt mit den geringsten Kosten, ohne sich genau zu informieren. Hinzu kommt, dass Ihre Produkte eventuell gar nicht erst angeschaut werden, da Sie nicht unter den Top Suchergebnissen zu finden sind. Amazon stellt bereits eine Vielzahl erfolgreich verkaufter Produkte selbst her und wird so auch direkt zu Ihrem Konkurrenten. Dazu muss man auch sagen, dass die Marke Amazon oder ebay sich durchaus positiv auf Ihr Marketing auswirken kann und gegebenenfalls den Bekanntheitsgrad Ihrer Produkte steigert. Allgemein ist also zu sagen, dass ein eigener Onlineshop und der Verkauf Ihrer Produkte auf Amazon oder eBay sich nicht ausschließen. Kunden kaufen unter Umständen bei der ersten Bestellung Ihre Produkte bei Amazon und können ab der nächsten Bestellungen die Ware schon direkt in Ihrem eigenen Onlineshop einkaufen. Womit Sie auch beginnen, ob Sie erst Ihren eigenen Onlineshop eröffnen und oder Ihre Ware zunächst auf eBay, Amazon und ähnlichen Plattformen anbieten, Multi-Channel-Marketing ist sinnvoll. So wird Ihre Reichweite weiter gesteigert und Sie sind beispielsweise nicht nur auf den Vertrieb auf den Plattformen von Drittanbietern angewiesen.
Passend zum Thema: Online Shop erstellen lassen Kosten – 5 Kostenfaktoren