Alles zum Thema SMM – Vorteile, Ziele, Strategien, Kosten und die wichtigsten KPIs.
1. Was ist Social Media Marketing?
5. Tipps für den erfolgreichen Einstieg
7. Was ist Influencer Marketing?
1. Was ist Social Media Marketing: Eine Definition
2. Welche Vorteile bietet Social Media Marketing?
3. Welche Ziele verfolgen Unternehmen mit SMM?
4. Social Media Marketing Strategie aufstellen
5. Tipps für den erfolgreichen Einstieg in SMM
6. Social Media Monitoring: Die 6 wichtigsten KPIs
7. Was ist Influencer Marketing?
8. Social Media Marketing Kosten
Kaum eine Marketing-Strategie hat in den letzten so viel Wachstum erfahren wie das Social Media Marketing. Denn soziale Netzwerke bieten Unternehmen die Möglichkeit, präzise Ihre Zielgruppe anzusprechen und Ihre Marke zu entwickeln. In unserem Social Media Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Social Media Marketing nutzen können, um Ihre Marke zu bilden, die Reichweite zu steigern und schließlich mehr Umsatz zu generieren.
Im Social Media Marketing (SMM) geht es um den Auftritt von Unternehmen und Marken in sozialen Medien wie Instagram, TikTok, Facebook, Twitter und Pinterest.
Sie erstellen Inhalte (Content) wie Bilder, Grafiken und Videos und teile diese auf den von Ihnen ausgewählten Social-Media-Plattformen. Durch Kommentarfunktionen und der Beantwortung von Direktnachrichten können Sie darüber hinaus direkt mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten. So erhöhen Sie die Bekanntheit Ihrer Marke, verbessern die Kundenbindung und steigern Ihre Konversationsraten.
In den Sozialen Medien haben Nutzer die Möglichkeit, sich online untereinander zu vernetzen und zu kommunizieren. Häufig steht das Teilen von User-generated Content im Vordergrund – das sind Inhalte, die von den Nutzern selbst erstellt werden.
Zu den wichtigsten Social Media Plattformen in Deutschland gehören Facebook, YouTube, Twitter, Instagram, Snapchat, Pinterest, XING, LinkedIn und WhatsApp. Diese Plattformen weisen starke Unterschiede im Nutzerverhalten auf. Für Unternehmen bedeutet das, dass die Auswahl der richtigen Social Media Kanäle besonders mit den relevantenZielgruppen zusammenhängt.
Warum sollten Unternehmen Social Media Marketing nutzen? Erfolgreich integriert, bieten Social Media Maßnahmen zahlreiche Vorteile im Marketing Mix:
Durch Ihre Sichtbarkeit in den sozialen Medien bleiben Sie den Nutzern im Gedächtnis.
Durch emotional Storytelling können Sie Ihre Marke mit positiven Emotionen verknüpfen
Sie können Nutzer von Ihren Social Media Kanälen auf Ihre Website leiten und somit Leads und Verkäufe erhöhen.
Dies verbessert nicht nur Ihren Service, sondern steigert gleichzeitig die Kundenbindung.
Besonders die in vielen sozialen Netzwerken bereits integrierten Werbeplattformen ermöglichen eine zielgenaue Ansprache Ihrer Zielgruppen.
Diese bieten die Möglichkeit, wirkungsvolles Empfehlungsmarketing von Social Media Profis durchführen zu lassen.
Es ist wichtig, Ziele zu setzen, damit Sie die richtigen Maßnahmen sowie den ROI (Return on Investment) ableiten können. Die Ziele bestehen aus weit mehr als eine bestimmte Menge Likes oder Followern. Es geht um große, übergeordnete Ziele, welche sich individuell nach Unternehmen unterscheiden.
Die folgenden Social Media Marketing Ziele sind für Unternehmen besonders wichtig:
Konkret geben Unternehmen an, folgenden Nutzen aus Social Media Marketing zu ziehen:
Wir finden passende Experten für Sie
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Nachdem wir geklärt haben, was Social Media Marketing eigentlich ist, schauen wir uns jetzt an, wie SMM überhaupt funktioniert.
Zentral für den Erfolg von Social Media Kampagnen ist ein strategiegeleitetes Vorgehen. Wir empfehlen, einen klaren Plan für die Erstellung Ihrer Strategie aufzustellen, welcher Schritt für Schritt abgearbeitet wird.
Mit diesen 6 Schritten gelangen Sie zu Ihrer Social Media Marketing Strategie:
Auf Social Media Plattformen werden in erster Linie Netzwerke aus Privatpersonen geschaffen, welche User-generated Content teilen. Das sind Inhalte, die von den Nutzern selbst erstellt werden. Dadurch wird man als Unternehmen schnell als Außenstehender wahrgenommen. Deshalb ist es wichtig, die Kommunikations- und Umgangsarten an die entsprechende Plattform anzupassen und klassische Werbemonologe zu vermeiden.
Ein gutes Beispiel dafür sind aktuelle Marketingstrategien auf TikTok. Klassische Werbevideos fügen sich stilistisch in den auf TikTok erstellten Content ein, darüber hinaus animieren Unternehmen die Nutzerinnen und Nutzer beispielsweise durch Challenges, selbst Inhalte mit Bezug zum jeweiligen Unternehmen zu erstellen.
Im Vorfeld sollte man sich genau mit seiner Zielgruppe auseinandersetzen und herausfinden, welche Social Media Plattformen sie am liebsten benutzen oder auf welche Art und Weise Sie kommunizieren.
Trotz aller Vorteile kann Social Media Marketing gewissen Risiken beinhalten. Fehlendes Know-how kann zu negativer Resonanz, im schlimmsten Falle zu einem "Shitstorm" führen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie eine klare Strategie verfolgen, KPIs sinnvoll einsetzen und sich stetig weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Um den Erfolg Ihrer Kampagne zu überprüfen, steht im Social Media Marketing eine Vielzahl möglicher KPIs (Key-Performance-Indikators) zur Auswahl. Wie wichtig einzelne KPIs für Sie sind, hängt ganz von Ihrer individuellen Marketing Strategie ab.
Die grundlegendsten KPIs sind Impressionen und Reichweite.
Impressionen geben an, wie oft Content angezeigt wurde. Impressionen können einmal organisch stattfinden, wenn beispielsweise User Content teilen, oder dieser durch den Algorithmus von der Plattform selbst ausgespielt wird.
Die Reichweite beschreibt, wie oft User den Content tatsächlich gesehen haben. Im nächsten Schritt können Sie die Click-through Rate (CTR), also die Klickrate berechnen. Diese zeigt Ihnen an, wie viele User, die Ihre Anzeige gesehen haben (Reichweite), sie auch angeklickt haben.
Eine Return on Ad Spend (ROAS) bietet sich an, um zu sehen, wie viel Gewinn mit einer Werbeanzeige gemacht wurde. Sie bereinigt den Werbegewinn um die Werbekosten, in dem der Gewinn durch die Kosten geteilt wird. Bei einer Facebook Ad, die 1.000 Euro gekostet und 5.000 Gewinn eingebracht hat, ergibt das einen Gewinn von 5 Euro für jeden investierten Euro.
Cost-per-Mille (CPM) eignet sich dazu, die Kosten einer Werbeanzeige zu berechnen. Damit können Sie errechnen, wie viel es gekostet hat, um 1.000 User zu erreichen.
Die Conversion Rate ist eine der wichtigste KPIS. Von einer Conversion spricht man, wenn ein Nutzer auf Ihrer Website ein von Ihnen festgelegtes Ziel erreicht. Das kann beispielsweise die Angabe von Kontaktdaten oder ein Einkauf sein. Die Conversion Rate gibt dann den Prozentwert an, wie viele Conversions eine bestimmte Menge an Interaktionen hervorgebracht hat.
Im Social Media Marketing ist es äußerst wichtig, KPIs zu beobachten und zu analysieren. Nur dann können Sie, sofern Sie nicht die geplanten Erfolge erzielen, sinnvoll einen geeigneten Strategiewechsel implementieren.
Wo kann ich die KPIs überprüfen?
Auf den verschiedenen Plattformen stehen integrierte Tools zur Verfügung, wie Facebook Insights oder Instagram Insights. Diese beinhalten verschiedene Möglichkeiten für Monitoring und Tracking. Wenn Ihre Kampagne an eine Website knüpft, können Sie ebenfalls Google Analytics zur Auswertung heranziehen.
Mit den gewonnenen Daten können Sie auswerten, welche Marketing Maßnahmen gut bei Ihrer Zielgruppe ankommen und Optimierungspotenziale ausfindig machen.
Ein wichtiger Teilbereich des Social Media Marketing ist das Influencer Marketing. Es beruht auf Empfehlungsmarketing und ist spätestens mit wachsendem Erfolg der modernen sozialen Medien richtig populär geworden.
Beim Influencer Marketing nutzen Unternehmen verschiedene Influencer, um Werbung für Ihre Produkte zu machen. Influencer sind Personen, die eine große Reichweite und Bekanntheit, also einen großen Einfluß, in den sozialen Medien haben.
Da es sich bei dieser Art von Werbeanzeige um die Empfehlung eines anderen Nutzers handelt, hat das Influencer Marketing einen größeren Einfluss auf den Kaufprozess als klassische Werbemaßnahmen.
Wofür ist Influencer Marketing gut?
Sie können Influencer dafür nutzen, Vertrauen in Ihre Produkte oder Dienstleistungen bei einer großen Anzahl von Usern zu schaffen und so neue Kunden und Kundinnen zu gewinnen. Potenzielle Ziele können Steigerung der Markenbekanntheit sowie die Stärkung der Markenbindung sein. Der große Vorteil von Influencer Marketing ist, dass mit den richtigen Influencern die gewünschte Zielgruppe direkt angesprochen werden kann.
Influencer Marketing kann auch Risiken birgen
Während Influencer Marketing eine äußerst effektive Social Media Strategie ist, kann Sie jedoch auch Risiken bergen. Durch die falsche Auswahl an Influencern können die gewünschten Effekte ausbleiben. Weiterhin können Influencer-Kampagnen schnell inkonsistent werden.
Die richtige Strategie ist das A und O. Mittlerweile gibt es Influencer Marketing Agenturen, die sich ausschließlich mit diesem Gebiet beschäftigen. Die besten Social Media Kanäle für Influencer Marketing sind besonders Instagram, TikTok und YouTube.
Die Höhe der Social Media Marketing Kosten hängen von vielen Faktoren ab und lassen sich leider nicht verallgemeinern.
Die Erstellung eines Social Media Kanals ist kostenlos. Angenommen, Sie produzieren die Inhalte selbst und schalten keine Werbung, kostet Sie Social Media Marketing lediglich Arbeitszeit.
Auf vielen Social Media Kanälen können Sie Werbung schalten. Ähnlich wie bei Google Ads können Sie ein festes Budget einplanen, in dessen Rahmen Ihre Werbeanzeigen ausgespielt werden.
Wenn das interne Wissen oder schlichtweg die Zeit fehlt, kann es sinnvoll sein, Social Media Marketing an eine Agentur auszulagern. Je nach Umfang und individuellem Bedarf ist professionelles Marketing durch eine Agentur schon ab wenige Hundert Euro monatlich verfügbar. Für die Betreuung Ihrer Social Media Kanäle zusammen mit 2 Postings pro Woche und einem Ads-Budget von 100 Euro können Sie durchschnittlich mit 1000 Euro im Monat rechnen.
Die Auslagerung an eine Social Media Marketing Agentur kann entscheidende Vorteile für Ihr Unternehmen bedeuten.
Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung können Marketing Agenturen effizient nachhaltige Strategien entwickeln, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind und nachhaltig Ihre Webpräsenz optimieren. Dazu nimmt eine Agentur eine Kernanalyse vor, unterstützt in der Zielsetzung und erarbeitet geeignete Kommunikationswege und -strategien.
Weiterhin kann eine Agentur die Erstellung des Contents sowie die Erfolgsanalyse und Anpassung implementierter Strategien übernehmen. Das Budget, dass Sie in eine Agentur investieren, sparen Sie wiederum an Zeit bei Ihren Mitarbeitern, die ihrem gewohnten Tagesgeschäft nachgehen und genau das tun können, was sie am besten können.
Social Media Marketing hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Marketingkanal im Online Marketing entwickelt.
Soziale Netzwerke besitzen jeweils ihre eigenen Kommunikationsweisen, welche Unternehmen unbedingt beachten müssen, um mit ihrem online Auftritt auch wirklich Erfolg verzeichnen zu können.
Deshalb werden die Sozialen Medien vor allem dafür genutzt, die Kundenbindung und das Image der Marke zu verbessern, anstatt lediglich Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.
Dafür steckt im Social Media Marketing enormes Potenzial. Fast nirgendwo ist so einfach, effizient die eigenen Zielgruppen zu erreichen wie in den sozialen Medien.
itPortal24 unterstützt Sie auf der Suche nach einer geeigneten Social Media Marketing Agentur. Mit unserem datenbasierten Matching finden wir den genau passenden Partner für Ihr Projekt – kostenfrei für Auftraggeber.
Finden Sie den richtigen Partner für Ihren Onlineshop
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Wir finden passende Experten für Sie
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Wir finden passende Experten für Sie
Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.
Das hängt von vor allem von zwei Faktoren ab: Welche Produkte bieten Sie an und welche Zielgruppe haben Sie? Manche Produkte lassen sich auf einigen Social Media Kanälen besser bewerben, noch wichtiger ist aber, dass Sie Kanäle wählen, auf welchen Ihre Zielgruppe stark vertreten ist.
In den sozialen Medien kommunizieren Einzelpersonen oder soziale Gruppen beispielsweise mittels Kurznachrichten, Fotos, Videos und Reactions (Reaktionen). Social Media Marketing setzt an genau dieser Stelle an und hat es zum Ziel, Unternehmen authentisch in dieses Umfeld einzugliedern.
Die Anzahl der Postings lässt sich nicht pauschalisieren. Wenn Sie zu selten Posten, können Sie schnell in Vergessenheit geraten. Posten Sie zu oft, kann das als nervig empfunden werden. Teilen Sie jedoch nur qualitativ hochwertige Beiträge oder solche, die auch wirklich einen Mehrwert bieten.
Social Media Marketing beinhaltet alle Werbemaßnahmen, welche Unternehmen und Marken in den sozialen Medien durchführen. Dazu gehört das Teilen von Content, Kundenbetreuung, das schalten von Werbeanzeigen oder die Vermarktung via Influencern.
Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten
Sie sind auf der Suche nach zertifizierten Agenturen?
E-Mail Marketing ist nach wie vor ein mächtiges Tool um Traffic zu generieren, Kunden zu binden und letztlich den Umsatz zu erhöhen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen die Grundlagen von E-Mail Marketing und geben Ihnen die besten Tipps für einen erfolgreichen Start an die Hand. Dazu haben wir mit dem E-Mail Experten Lars Jordan von Marken-Media gesprochen.
Sichtbarkeit im Internet ist das A und O für den Erfolg von Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Schritten Sie nachhaltig Ihre Website für Suchmaschinen optimieren.