Multichannel-Marketing – So erreichen Sie Ihre Kunden am besten

Angebote erhalten
haken
unabhängig
profil
individuell
euro
kostenlos

Multichannel-Marketing Experten finden und vergleichen

Angebote anfordern
Multichannel-Marketing – So erreichen Sie Ihre Kunden am besten
erscheinungsdatum
Veröffentlicht:
18.5.2023
lesezeit
Lesezeit: ca.
7 Minuten
breadcrumb navigation
Sie sind hier:

Alle Wege führen nach Rom – doch wie viele führen zum Kunden? Spätestens seit dem Aufkommen des Internets wissen Unternehmen, dass es mehr Wege gibt, als die klassischen Vertriebskanäle. Von der Werbeanzeige zum Onlineshop in das Ladengeschäft – Multichannel Marketing heißt das Zauberwort. Wie Sie mehrere Vertriebs- und Marketingkanäle nutzen können, um mehr Kunden zu erreichen und an Ihr Unternehmen zu binden, erfahren Sie in diesem Artikel.

Multichannel-Marketing Definition

Multichannel-Marketing (oder Multikanalstrategie) bezeichnet die Strategie von Händlern und Dienstleistern, potenzielle Kunden auf verschiedenen Kommunikationskanälen gleichzeitig anzusprechen. Dies umfasst häufig einen Mix aus Offline- und Online-Marketingmaßnahmen.

Auch der Einsatz verschiedener Vertriebskanäle wird oftmals in den Multichannel-Marketing-Begriff aufgenommen. Häufig wird dann auch von einem "Multikanal-Ansatz" gesprochen. Ein klassisches Beispiel wäre die Erweiterung des stationären Handelns mit einem Onlineshop.

Multichannel zielt auf die Optimierung der parallel eingesetzten Kanäle ab. Diese funktionieren unabhängig voneinander und werden von jeweils einer eigenen Abteilung mit eigenen Zielen betreut. Im Gegensatz zum eng verwandten Omnichannel Ansatz setzt der Multichannel Ansatz stark die Struktur des Betriebs in den Fokus.

check-circle

Wo liegt der Unterschied zum Omnichannel Marketing?

Omni ist Latein für "alles", "ganz", "in seiner Gesamtheit" und bezeichnet die Strategie, auf allen verfügbaren Marketingkanälen aktiv zu sein. Im Gegensatz zum Multichannel Ansatz wird eine Betrachtung aus der Konsumentensicht präferiert. Alle Kanäle greifen ineinander und können vom Kunden beliebig gewechselt oder gleichzeitig genutzt werden.

Das Hauptziel von Multichannel-Marketing ist, potenzielle Kunden genau auf den Kanälen zu erreichen, auf denen sie anzutreffen sind. Gleichzeitig können Konsumenten während den verschiedenen Phasen Ihrer Customer Journey mit dem richtigen Content versorgt werden. Verschiedene Marketingkanäle können demnach ganz unterschiedliche Ziele erfüllen, die im Zusammenspiel letztlich Ihrem Unternehmen mehr Neukunden einbringen und Ihren Umsatz steigern.

Hier unverbindlich 3 Angebote der besten Marketing Agenturen einholen und vergleichen.

Welche Vor- und Nachteile bietet Multichannel-Marketing?

Vorteile

Mit einer Multichannel-Strategie können Sie potenzielle Kunden in verschiedenen Phasen der Customer Journey erreichen und so wichtigen Einfluss auf den Kaufprozess ausüben. Gleichzeitig können Sie über das Bespielen mehrerer Marketingkanäle neue Zielgruppen erreichen, sich breiter auf dem Markt positionieren und teilweise gänzlich neue Geschäftsbereiche erschließen.

Auch aus Kundensicht ergeben sich Vorteile. Ein Multichannel Ansatz ermöglicht es Ihnen, sich über verschiedene Kanäle über Ihr Unternehmen zu informieren, zu kontaktieren und schließlich Ihre Produkte zu kaufen oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Ein Multichannel-Marketing Ansatz wirkt sich also durchaus auch positiv auf die Customer Experience aus.

Diese Vorteile wirken sich langfristig positiv auf den Umsatz von Unternehmen aus.

Nachteile

Der größte Nachteil Multichannel Nachteil ergibt sich daraus, dass die Kanäle lediglich parallel zueinander laufen. Wenn die verschiedenen Kanäle nicht die gleiche Corporate Identity (CI) kommunizieren, kann es sein, dass Konsumenten Ihre verschiedenen Produkte und Dienstleistungen nicht direkt demselben Unternehmen zuordnen können.

Auch der reibungslose Wechsel zwischen den verschiedenen Kanälen ist den Kunden nicht möglich, wodurch ihnen kein ganzheitliches Kauferlebnis geboten wird. Ebenso stehen die kundenrelevanten Daten nicht allen Kanälen zur Verfügung. Multichannel-Marketing eignet sich zwar, um mit mehr potenziellen Kunden zu kommunizieren – eine Strategie, um Kunden über alle Kanäle hinweg ein ganzheitliches Kundenerlebnis zu schaffen, bieten jedoch nur Omnichannel und Cross-Channel-Ansätze.

Weiterhin kann es vorkommen, dass sich verschiedene Kanäle im Vertrieb "kannibalisieren". Beispielsweise könnte im Handel die Eröffnung eines Ladengeschäfts einen Rückgang der Verkaufszahlen im Onlineshop nach sich ziehen. Auch hier könnte ein Omnichannel Ansatz die benötigte Synergie zwischen den Vertriebskanälen herstellen und potenzielle Kunden an verschiedene Stellen der Customer Journey abholen.

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Vorteile
  • höhere Kundenzufriedenheit

  • Neue Zielgruppen & mehr Neukunden

  • wachsende Markenbekanntheit

  • steigende Umsätze

  • bessere Marktabdeckung

  • Kundenbindung erhöhen

Nachteile
  • zeitintensiv

  • teils hohe Kosten

  • viel Personal notwendig

  • Kannibalisierungseffekt möglich

  • unterschiedliche Nutzererfahrung auf den Kanälen kann verwirren

  • weniger kundenzentriert als Omnichannel Ansätze

Multichannel-Marketing: erfolgreiche Beispiele für Strategien

B2C-Strategien

Ein potenzieller Kunde hinterlässt über einen "Lead Magneten" seine E-Mail-Adresse online auf einer Website. Auf der Website sah er bereits Werbung zu einem Sale. Per E-Mail wird der potenzielle Kunde an den baldigen Ablauf des Sales erinnert. Gleichzeitig erhält er Retargeting-Anzeigen, die ihn auf den Sale hinweisen. Da der Sale nicht nur online, sondern auch im Ladengeschäft gültig ist, sucht der Kunde das nächstgelegene Geschäft auf, um die gewünschten Artikel zu kaufen.

B2B-Strategien

Ein Lebensmittelhersteller nutzt neben dem herkömmlichen Vertrieb eine Website, welche er über Social-Media-Kanäle bewirbt und versendet zusätzlichen Informationen zu Aktionen und Rabatten via E-Mail, WhatsApp und Facebook. Ladenbesitzer erhalten damit alle wichtigen Informationen auf den von Ihnen präferierten Kanälen. Potenzielle Neukunden sowie Bestandskunden werden gleichermaßen berücksichtigt.

Fazit – Multichannel-Marketing

Multichannel-Marketing ist großartiges Tool, um Zielgruppen zu erreichen, die normale nicht über den üblichen Vertriebskanal erreicht werden können. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, Kunden auf deren favorisierten Kanal zu erreichen und somit die Kundenbindung zu erhöhen. Multichannel-Marketing kann so deutliche Vorteile gegenüber den im Einzelhandel herkömmlichen Ein-Vertriebs-Strategien haben.

Dennoch lässt sich festhalten, dass, je nach Geschäftsbereich, eine Multichannel-Strategie langfristig nicht kundenzentriert genug ist. Moderne Konsumenten wünschen sich ganzheitliche Kundenerlebnisse, welche sich mit Multichannel so nicht erreichen lassen. Hierfür stellt ein Omnichannel Ansatz die bessere Lösung dar.

Sichern Sie sich hier 3 Angebote in nur 3 Minuten von führenden Marketing Agenturen.

Jetzt individuelle Angebote anfordern

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

Lennart Hahn

Louis Heiwig

Louis Heiwig ist seit 2018 Redakteur und Experte rund um das Thema Digitalisierung bei itPortal24.
phone

+49 30 308 09245

mail

l.heiwig@itportal24.de

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

No items found.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen App Agentur

Projekt beschreiben

Projekt beschreiben

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.

Empfehlung erhalten

Empfehlung erhalten

Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.

Agentur aussuchen

Agentur aussuchen

Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

digitalesmarketingratgeber

Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Projekten, 300 Projektanfragen im Monat und 24 Branchen

Spielemax LogoTutorSpace Logoinfoflip logoprofineo LogoSachsen Anhalt LogoUnitedprint LogoLandesSportBund NiedersachsenRITTAL LogoMax Bögl LogoUni Bremen Logo
itportal24 logo

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen! Kontaktieren Sie uns und wir melden uns innerhalb von
30 Minuten bei Ihnen für Ihre individuelle Beratung.

Das bieten wir Ihnen:

Kostenloses persönliches Beratungsgespräch

Unabhängige Analyse Ihres Projektes

Unverbindliche Angebote unserer Partner

Lennart Hahn
Icon Standort
Zossener Straße 9, 10961 Berlin
mail
info@itportal24.de
phone
030 308 092 45
Lennart Hahn
Geschäftsführer
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ein Fehler ist aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist Marketing Automation?
Was ist Marketing Automation?
Online Marketing
Was ist Marketing Automation?
Marketing und Vertrieb stecken voller mühseliger Prozesse, die zwar erledigt werden müssen, gleichzeitig jedoch den Fokus von den wirklich wichtigen Aufgaben lenken können. Eine Lösung für dieses Problem stellt die Marketing Automation dar.
Was ist User Experience?
Was ist User Experience?
Online Marketing
Was ist User Experience?
User Experience (UX) – Was ist das? Erfahren Sie in unserem Artikel die Definition, Vorteile, Ziele und die wichtigsten Beispiele von guter UX.
Online Marketing Kosten – Alle Ausgaben im Überblick
Online Marketing Kosten – Alle Ausgaben im Überblick
Online Marketing
Online Marketing Kosten – Alle Ausgaben im Überblick
Die Kosten von Onlinemarketing einzuschätzen kann ein Herkulesakt sein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Kosten für Sie so transparent wie möglich darzustellen.
Was ist Omnichannel Marketing?
Was ist Omnichannel Marketing?
Online Marketing
Was ist Omnichannel Marketing?
Eine Omnichannel-Strategie hilft Unternehmen dabei zu wachsen, indem Sie ganzheitliche Kundenerlebnisse schaffen können. Erfahren Sie hier alles zu Zielen, Vorteilen und Herausforderungen.
SEO Guide 2023 – In 5 Schritten zu besseren Rankings
SEO Guide 2023 – In 5 Schritten zu besseren Rankings
Online Marketing
SEO Guide 2023 – In 5 Schritten zu besseren Rankings
Sichtbarkeit im Internet ist das A und O für den Erfolg von Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Schritten Sie nachhaltig Ihre Website für Suchmaschinen optimieren.
TikTok Marketing – die richtige Strategie für mein Unternehmen?
TikTok Marketing – die richtige Strategie für mein Unternehmen?
Online Marketing
TikTok Marketing – die richtige Strategie für mein Unternehmen?
TikTok ist eine schnell wachsende Social Media Plattform, welche großes Potenzial für Unternehmen birgt, die Markenbekanntheit immens zu steigern. Wie TikTok Marketing funktioniert, wofür es sich am besten eignet und welche Kosten sie rechnen müssen lesen Sie in diesem Artikel.
Influencer Marketing für Unternehmen – Definition & Ziele
Influencer Marketing für Unternehmen – Definition & Ziele
Online Marketing
Influencer Marketing für Unternehmen – Definition & Ziele
Richtig umgesetzt kann Influencer Marketing eine wirkungsvolle Marketing Strategie sein. Wie Ihr Unternehmen von Influencer Marketing profitieren kann erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Was ist Social Media Marketing? Ihr großer Leitfaden
Was ist Social Media Marketing? Ihr großer Leitfaden
Online Marketing
Was ist Social Media Marketing? Ihr großer Leitfaden
Social Media Marketing hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugelegt. Lesen Sie hier, wie Soziale Netzwerke Ihre Webpräsenz auf das nächste Level bringen.
Was ist Content Marketing? – So gehen Sie vor
Was ist Content Marketing? – So gehen Sie vor
Online Marketing
Was ist Content Marketing? – So gehen Sie vor
Content Marketing ist ein wichtiges Tool, um Awareness für Ihr Unternehmen zu erhöhen und Ihre Umsätze steigen zu lassen. Lesen Sie hier das Wichtigste.
Online Marketing – Erfolgreiches Internetmarketing für Ihr Unternehmen
Online Marketing – Erfolgreiches Internetmarketing für Ihr Unternehmen
Online Marketing
Online Marketing – Erfolgreiches Internetmarketing für Ihr Unternehmen
Online Marketing ist in der heutigen Zeit so wichtig wie nie zuvor. Lesen Sie in unserem Artikel, was hinter Online Marketing steckt und wie es Ihrem Unternehmen weiterhilft.
Suchmaschinen­optimierung – SEO Definition, Vorteile & Ziele
Suchmaschinen­optimierung – SEO Definition, Vorteile & Ziele
Online Marketing
Suchmaschinen­optimierung – SEO Definition, Vorteile & Ziele
Die Suchmaschinenoptimierung ist eine der wichtigsten Disziplinen des Online-Marketings. Mit der Optimierung Ihrer Website sichern Sie sich nachhaltige Sichtbarkeit im Internet und langfristig höheren Traffic.
Inbound Marketing – Das salesorientierte Content Marketing?
Inbound Marketing – Das salesorientierte Content Marketing?
Online Marketing
Inbound Marketing – Das salesorientierte Content Marketing?
Mehr Leads durch qualitativen Content? Lesen Sie hier, wie Inbound Maßnahmen nachhaltig Ihr Unternehmenswachstum fördern.
Customer Journey – Darum ist sie wichtig für Ihr Unternehmen
Customer Journey – Darum ist sie wichtig für Ihr Unternehmen
Online Marketing
Customer Journey – Darum ist sie wichtig für Ihr Unternehmen
Mittels Kudenzentrierung können Sie das Maximum aus Ihren Marketingstrategien herausholen. Lesen Sie hier alles zum Modell der Customer Journey.
E-Mail Marketing – Definition & Tipps
E-Mail Marketing – Definition & Tipps
Online Marketing
E-Mail Marketing – Definition & Tipps
E-Mail Marketing ist nach wie vor ein mächtiges Tool um Traffic zu generieren, Kunden zu binden und letztlich den Umsatz zu erhöhen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen die Grundlagen von E-Mail Marketing und geben Ihnen die besten Tipps für einen erfolgreichen Start an die Hand.
Customer Experience – Kundenerlebnisse im Zentrum
Customer Experience – Kundenerlebnisse im Zentrum
Online Marketing
Customer Experience – Kundenerlebnisse im Zentrum
Unternehmen stellen positive Kundenerlebnisse immer mehr ins Zentrum. Erfahren Sie hier alles über die Customer Experience.

Weitere Artikel