Onlineshop erstellen mit Shopware

Angebote erhalten
haken
unabhängig
profil
individuell
euro
kostenlos

Der richtige Partner für Ihren Onlineshop?

Jetzt Angebote sichern
Onlineshop erstellen mit Shopware
erscheinungsdatum
Veröffentlicht:
16.2.2023
lesezeit
Lesezeit: ca.
13 Minuten
breadcrumb navigation
Sie sind hier:

Das Online-Shopsystem Shopware erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zählt in Deutschland zu den meist verwendeten Shopsystemen. Die Software bietet viele Vorteile und ist vor allem für Einsteiger sehr benutzerfreundlich. Aber auch für Fortgeschrittene Entwickler, welche umfangreiche Onlineshops erstellen, eignet sich Shopware hervorragend. Hinzu kommen über 3000 Plugins mit denen Ihr Online Shop erweitert und optimiert werden kann.

Auswahlkriterien für ein Shopsystem

Bevor wir Ihnen das Shopsystem Shopware genauer vorstellen, zeigen wir Ihnen zuerst auf, worauf Sie allgemein bei der Wahl des Shopsystems für Ihren Onlineshop achten sollten. Denn die Auswahl an Shopsystemen ist mittlerweile enorm groß und für Laien ist nicht direkt klar, welches Shopsystem am besten zum eigenen Onlineshop passt. Um sich eine Entscheidungsgrundlage aufbauen zu können, sollten Sie sich vorab ein paar Gedanken über Ihren Onlineshop machen. Hierbei spielen vor allem die Größe und der Umfang der nötigen Funktionen eine große Rolle, denn diese Faktoren haben den größten Einfluss auf die Kosten Ihres Shops. Da sind wir auch schon beim nächsten Punkt – Ihr Budget. Vorab sollten Sie sich einen bestimmten Betrag als Budget festlegen, diesen sollten Sie möglichst realistisch einschätzen oder in unserem Preiskalkulator berechnen lassen. Die Art von Produkt oder der Dienstleistung, welche Sie in Ihrem Onlineshop anbieten wollen, beeinflusst die Entscheidung für das Shopsystem ebenfalls stark. Denn ein Onlineshop für Pflanzen stellt ganz andere Anforderungen an ein Shopsystem, als ein Onlineshop für Kleidung. In einem Shop für Kleidung müssen verschiedene Größe und Farbe auswählbar sein, wobei wir wieder bei dem Funktionsumfang Ihres Webshops wären.

Ein Onlineshop bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Produkte weltweit zu vermarkten, falls Sie dies auch vorhaben, muss Ihr Shop in mehreren Sprachen verfügbar sein. Hierbei hat ein Onlineshop auf Englisch sicherlich Priorität, wodurch sich ein Shopsystem mit dieser Funktion für Sie besonders gut eignet. Ein Shopsystem beeinflusst zudem oftmals stark das Design Ihres Onlineshops. Sie sollten sich also vor der Wahl Ihres Shopsystems Onlineshops anschauen, die bereits mit einem bestimmten Online-Shopsystem betrieben werden. Mit den meisten Shopsystemen lassen sich auf individuelle Designt für Ihren Shop anfertigen, was aber wiederum die Kosten steigen lässt. Sicherlich gibt es noch weitere Aspekte, welche Sie vor der Wahl für ein Shopsystem beachten müssen, es sollte aber klar werden, dass Sie sich Gedanken machen sollten, um eine fundierte Wahl treffen zu können.

Für alle der oben genannten Faktoren bietet Shopware eine passende Lösung für jedes Budget. Natürlich müssen Sie Ihre Entscheidung auch von persönlichen Präferenzen abhängig machen. Falls Sie eine professionelle Meinung zur Shopsystem-Wahl für Ihren persönlichen Onlineshop benötigen, helfen Ihnen unsere Experten vom itPortal24 gerne mit einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung weiter.

Tablet, PC und Brille auf Tisch
Come-in Schild
MacBook und Produkte

Überblick: Shopware

Shopware ist ein Open Source Online-Shopsystem, welches seit 2004 von dem deutschen Unternehmen shopware AG aus Schöppingen entwickelt wird. Es wird in der Programmiersprache PHP entwickelt, wobei das Framework „enlight“ die Basis bildet. Falls Sie also Änderungen am Quellcode vornehmen möchten, was durch Open Source möglich ist, sollten Sie sich im Programmieren mit PHP auskennen. Die aktuellste Version des Shopsystems ist Shopware 6, welches erstmals im Mai 2019 veröffentlicht wurde. Shopware ist in drei Versionen erhältlich, der kostenlosen Community Edition, der Professional Edition und der Enterprise Edition, wodurch sich für jede Art von Onlineshop eine passende Lösung finden lässt.

Shopware überzeugt viele Nutzer durch die hohe Usability. Allgemein ist Shopware extrem benutzerfreundlich und übersichtlich aufgebaut, sodass man sich auch als Neuling im E-Commerce schnell und einfach in die Software einfinden kann. Trotz der einfachen Bedienung muss man bei Shopware keine Funktionen einbüßen. Durch zahlreiche und meist kostenlose Plugins können, können Sie Ihren Onlineshop bestens auf Ihre Anforderungen anpassen und das ohne Programmierkenntnisse. Grundlegende Veränderungen können somit schnell und einfach vorgenommen werden und Sie können Ihren Onlineshop ganz nach Ihrem Gefallen erweitern.

Entwickler für Ihren Onlineshop.

Wir finden passende Experten für Sie.

green tik
Preisschätzung
green tik
unverbindlich
green tik
Geprüfte Agenturen
green tik
In nur 3 Minuten
Partner itPortal24
480+ geprüfte Anbieter
Jetzt Angebote vergleichen

Onlineshops mit Shopware extrem performant, wodurch geringe Ladezeiten garantiert sind. Dies ist in der heutigen Zeit wichtig, da User bei langen Ladezeiten schnell wieder von Ihrer Website abspringen. Hinzu kommt, dass sich lange Ladezeiten negativ auf SEO (Search Engine Optimization) auswirken, wodurch es möglicherweise zu Rankingeinbrüchen kommen kann. Shopware 6 besitzt noch weitere SEO-Funktionen, wodurch Sie mit einfachen Handgriffen ihr Suchmaschinenranking verbessern können. Durch simples hinzufügen von Meta und Canonical Tags, Rich Snippets, individuellen URLs oder Breadcrumbs optimieren Sie Ihren Onlineshop für die organische Suche. In dem neuen Feature „Erlebniswelten“ lassen sich zudem Content und Commerce vereinen. Sie können Ihre Produkte gut in Szene setzen und sie dabei mit SEO-relevanten Texten beschreiben. Durch die intuitive Bedienung lassen sich so schnell Landingpages, Kategorie- oder Produktdetailseiten erstellen. Shopware 6 verfügt aber auch über andere Marketingwerkzeuge. So ist es möglich, Rabatte und verschiedene Aktionen für Produkte schnell und einfach zu aktivieren. Die Angebote können beispielsweise nur für bestimmte Zielgruppen angezeigt werden oder bei bestimmten Warenkörben ausgespielt werden. Dabei gibt es die Möglichkeit zwischen verschiedenen Rabatt-Arten zu wählen, zum Beispiel Rabatt-Codes, Festpreis-Rabatte oder Gruppen-Rabatte.

Ein weiterer großer Vorteil von Shopware ist die gute Skalierbarkeit der Software, da dieses modular erweiterbar ist. Sie können kostenlos mit der Community Edition in das Shopsystem einsteigen und danach auf weitere kostenpflichtige Versionen umsteigen. Der Umstieg verläuft hierbei nahtlos, ohne Umstellungen und so kann Ihr Shop mit Ihrem Unternehmen mitwachsen. Hierbei spielen auch die vielen Plugins eine Rolle, Sie können bei Bedarf an neuen Funktionen diese einfach durch ein Plugin hinzufügen. Dadurch wird eine einfache Anpassung an Ihre Anforderungen gewährt.

Entwickler für Ihren Onlineshop.

Wir finden passende Experten für Sie.

green tik
Preisschätzung
green tik
unverbindlich
green tik
Geprüfte Agenturen
green tik
In nur 3 Minuten
Partner itPortal24
480+ geprüfte Anbieter
Jetzt Angebote vergleichen

Auch im Thema Design lässt Shopware keine Wünsche offen. Die erstellten Onlineshops sind durch die responsive Darstellung für jedes verfügbare Gerät bestens optimiert. Sie erstellen Ihren Onlineshop am Desktop PC, Ihr Shop ist aber auch im mobilen Browser am Smartphone oder am Tablet verfügbar und wird auch dort korrekt dargestellt. Das Design Ihres Onlineshops lässt sich aufgrund der offenen Template-Basis sehr gut individualisieren. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihren Webshop ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Falls Sie kein eigenes Design anfertigen wollen, stellt Ihnen Shopware auch professionelle Design-Vorlagen zur Verfügung, welche zum Teil kostenpflichtig sind. Außerdem können Sie in dem integrierten Content-Management-System (CMS) von Shopware per Drag-and-Drop-Funktion schnell und einfach verschiedene Seiten Ihres Shops anpassen und somit Landingpages oder Kategorieseiten erstellen.

Shopware erfreut sich vor allem in Deutschland so großer Beliebtheit, da es von einem deutschen Unternehmen entwickelt wurde und somit auch die Community um das Shopsystem größtenteils deutschsprachig ist. In Foren und Portalen tauscht sich die Community regelmäßig aus und bei Fragen zur Erstellung Ihres Onlineshops finden Sie meistens dort die passende Antwort. Auch Shopware zieht seine Vorteile daraus und behebt Fehler oder nimmt Änderungen vor, die häufig in diesen Foren auftreten.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Die Top 5 Open Source Shopsysteme

Jetzt individuelle Angebote anfordern

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

Shopware Editionen und Preise

Wie bereits erwähnt gibt es Shopware 6 in drei unterschiedlichen Editionen: der Community Edition, der Professional Edition und der Enterprise Edition. Diese unterscheiden sich nicht grundlegend und basieren alle auf der gleichen Open Source Software. Hauptsächlich unterscheiden sich die Versionen in Größe und Funktionen. Mit dem richtigen Knowhow im Programmieren ist es also in allen Versionen möglich neue Funktionen zu implementieren und eigene, individuelle Templates anzufertigen. Außerdem ist jede Edition als Cloud Service oder On Premise verfügbar. Im Folgenden wird deutlich, wo genau die Unterschiede der verschiedenen Shopware Editionen liegen.

Community Edition

Die Community Edition von Shopware ist kostenlos und bietet den perfekten Einstieg in den Online-Handel. Besonders kleine Unternehmen und Selbstständige können einen großen Nutzen aus der dieser Edition ziehen. Selbst ohne Budget lässt sich ein eigener Onlineshop erstellen, Sie müssen lediglich Zeit investieren. In der Community Edition sind zudem alle kostenlosen Plugins enthalten, wodurch Sie Ihren Shop leicht erweitern können. Zudem ist der Drag-and-Drop Editor in der kostenlosen Version enthalten. Mit diesem lassen sich schnell und einfach Landingpages oder Abschnitte mit Erlebniswelten erstellen. Durch die intuitive und einfache Handhabung der Software gelingt dies auch unerfahrenen Nutzern.

Professional Edition

Die Professional Edition von Shopware 6 kostet 2.495 € und eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen, welche Ihren bestehenden Handel nun auch online anbieten möchten. Es gibt außerdem eine Miet-Möglichkeit, bei der Sie monatlich 199 € für Ihren Onlineshop bezahlen. Selbstverständlich bietet die Professional Edition alles, was auch die Community Edition bietet. Hinzu kommt der mögliche Herstellersupport, welcher die ersten 12 Monate kostenlos ist. Danach kann man ein Support Tarif buchen, für 69 € monatlich die Silver Subscription oder für 149 € die Gold Subscription. Die unterschiedlichen Tarife unterscheiden sich in Reaktionszeit und Support-Art – E-Mail-Support oder Telefon-Support. Des Weiteren bietet die Professional Edition die Möglichkeit, Produkte zu individualisieren. Kunden können dann beispielsweise die Reifengröße, Rahmengröße und die Art der Schaltung eines Fahrrads variieren und der Preis dazu passt sich an. Auch die Verkaufskanäle bieten erweiterte Funktionen, so lassen diese sich auf Sortiment, Währung oder auch Sprache anpassen. Das Content-Management-System wird zudem durch Funktionen wie Quickview, Social Shopping und Storytelling erweitert.

Enterprise Edition

Die Enterprise Edition von Shopware 6 hat keinen festen Preis, erst auf Anfrage, in der Sie Ihr Onlineshop Projekt beschreiben, erhalten Sie eine Kostenschätzung. Das zeigt auch, dass diese Lösung für große Unternehmen mit viel Budget gedacht ist. Die Enterprise Edition zielt auf maximale Skalierbarkeit und höchste Performance ab. Diese Version enthält alle Funktionen der Professional Edition und wird noch durch gewissen Aspekte erweitert. So ist es nur in der Enterprise Edition möglich, den Kundensupport „Diamond Subscription“ zu wählen. Auch hier gibt es keinen festen Preis, wie viel dieser Support kostet, ist abhängig vom Projekt. Er bietet zusätzlich einen schriftlichen Entwickler-Support und eine maximale Reaktionszeit von 2 Stunden. Ihr Projekt wird also aktiv von einem Shopware-Mitarbeiter begleitet und individuell betreut. Eine wichtige weitere Funktion ist die Enterprise Search, welche durch einen Algorithmus eine sehr umfangreiche Suche ermöglicht. Aufgrund von gutem Suchverständnis und vielfältiger Suchmetriken lassen sich selbst sehr umfangreiche Onlineshops schnell und mit guten Ergebnissen durchsuchen.

Falls Sie mit Ihrem Onlineshop auch auf mobilen Endgeräten als App vertreten sein wollen, interessiert Sie bestimmt dieser Artikel: Shopping App

Entwickler für Ihren Onlineshop.

Wir finden passende Experten für Sie.

green tik
Preisschätzung
green tik
unverbindlich
green tik
Geprüfte Agenturen
green tik
In nur 3 Minuten
Partner itPortal24
480+ geprüfte Anbieter
Jetzt Angebote vergleichen

Fazit – Onlineshop erstellen mit Shopware

Es wird deutlich, dass Shopware ein Online-Shopsystem ist, welches für jede Art und Größe von Onlineshop eine passende Lösung parat hat. Je nach Anforderungen und Budget müssen Sie sich entscheiden, welche der drei angebotenen Editionen Sie für Ihren Webshop benutzen wollen. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, sollten Sie sich Gedanken über Ihr E-Commerce-Projekt machen und Ihre Anforderungen klar formulieren. Außerdem ist es möglich, sich von einer professionellen Agentur beraten zu lassen. Diese haben bereits viele Jahre Erfahrung im E-Commerce und wissen, welche Art von Shopsystem zu Ihrem Vorhaben am besten passt.

Lennart Hahn

Benedict Penin

Ihr persönlicher Berater rund um das Thema Onlineshop. Ich berate Sie gerne kostenfrei und unverbindlich.
phone

+49 30 308 09245

mail

b.penin@itportal24.de

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

No items found.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen App Agentur

Projekt beschreiben

Projekt beschreiben

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.

Empfehlung erhalten

Empfehlung erhalten

Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.

Agentur aussuchen

Agentur aussuchen

Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

onlineshopratgeber

Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Projekten, 300 Projektanfragen im Monat und 24 Branchen

Spielemax LogoTutorSpace Logoinfoflip logoprofineo LogoSachsen Anhalt LogoUnitedprint LogoLandesSportBund NiedersachsenRITTAL LogoMax Bögl LogoUni Bremen Logo
itportal24 logo

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen! Kontaktieren Sie uns und wir melden uns innerhalb von
30 Minuten bei Ihnen für Ihre individuelle Beratung.

Das bieten wir Ihnen:

Kostenloses persönliches Beratungsgespräch

Unabhängige Analyse Ihres Projektes

Unverbindliche Angebote unserer Partner

Lennart Hahn
Icon Standort
Zossener Straße 9, 10961 Berlin
mail
info@itportal24.de
phone
030 308 092 45
Lennart Hahn
Geschäftsführer
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ein Fehler ist aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Online Handel eröffnen – Anleitung
Online Handel eröffnen – Anleitung
Onlineshop
Online Handel eröffnen – Anleitung
Einen Online Handel eröffnen bietet neue Möglichkeiten - einen neuen Umsatz-Kanal, sowie die Adressierung neuer Kunden. Lernen Sie hier, was zu beachten gilt und wie man online startet.
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Onlineshop
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Magento zählt zu den beliebtesten Shopsystemen. Erfahren Sie mehr über die führende E-Commerce Lösung.
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Onlineshop
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Sie wollen mit Ihren Produkten den Online-Markt erschließen und einen eigenen Online Shop erstellen? Erfahren Sie in diesem Artikel die wichtigsten Dinge, die dabei zu beachten sind.
Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop
Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop
Onlineshop
Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop
Vergleichen Sie die grundlegenden Arten der Onlineshop-Systeme und finden Sie heraus, welche Software sich am besten zur Erstellung Ihres Online Shops eignet.
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Onlineshop
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Bei der Eröffnung eines Onlineshops gibt es viele Dinge zu beachten. Wie Sie sich rechtlich richtig absichern und sich vor Abmahnungen schützen, steht in diesem Artikel.
Was kostet ein Onlineshop?
Was kostet ein Onlineshop?
Onlineshop
Was kostet ein Onlineshop?
Die Preisspanne für einen Onlineshop kann sehr groß sein. Der technische Umfang und der zeitliche Aufwand beeinflussen die Kosten stark.
Die Top 5 Open Source Shopsysteme
Die Top 5 Open Source Shopsysteme
Onlineshop
Die Top 5 Open Source Shopsysteme
Open Source Software wird immer beliebter und macht auch vor Shopsystemen für Online Shops keinen Halt. Erfahren Sie, welche Software am geeignetsten für Ihren Webshop ist.
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
Onlineshop
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
Heutzutage steht die Customer Experience im Mittelpunkt des Commerce. Digital Experience Platforms bieten eine effiziente Lösung, Ihren Kunden einzigartige und konsistente Erlebnisse über verschiedenste Kanäle hinweg zu bieten. Erfahren Sie hier mehr über die immer beliebtere Omnichannel-Lösung.
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
Onlineshop
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
Onlineshops spielen für Unternehmen im B2B-Sektor eine immer größere Rolle. Verkaufen auch Sie Ihre Produkte online.
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Onlineshop
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Sie wollen Ihre Produkte online vermarkten? Lassen Sie Ihren Onlineshop von einer professionellen Agentur erstellen und profitieren Sie von dem Know-How der Profis.
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
Onlineshop
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
Immer mehr B2B Unternehmen erkennen die Chancen, die ihnen der Direktvertrieb bieten kann. Erfahren Sie hier alles rund um das Thema D2C.
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Onlineshop
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Mit einer eigenen Shopping App erweitern Sie die Reichweite Ihres Online Shops. Wie Sie von diesen Vorteilen profitieren können und was Mobiler E-Commerce genau ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
Onlineshop
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
Mit PrestaShop nutzen Sie ein skalierbares Open-Source System, welches Sie spielend an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Erfahren Sie hier mehr über das französische Shopsystem.
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Onlineshop
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Nicht nur die Erstellung eines Onlineshops kostet Geld, sondern auch das kontinuierliche Betreiben. Was Ihr Webshop pro Monat an Kosten hat, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Weitere Artikel