Was ist Content Marketing?
Content-Marketing, oder Inhaltsmarketing zu Deutsch, bezeichnet Marketingmaßnahmen auf Basis von Inhalten wie Bildern, Blogs oder Grafiken, welche die Zielgruppe unterhalten, informieren, aber vor allem auch animieren sollen. Es handelt sich also um eine Online Marketing Strategie. Die Hauptziele sind vor allem Kundenbindung, Neukundengewinnung sowie Markenpositionierung, kurz gesagt Awareness. Im Gegensatz zu einigen anderen Marketingformen bedient sich das Content-Marketing, wie auch das Inbound Marketing, Pull-Methoden anstatt Push-Methoden – Unternehmen machen sich sichtbar im Internet, beispielsweise über die Suchmaschine Google, ohne dabei direkt den Verkauf ihres Produktes durch aktive Maßnahmen wie beispielsweise Werbeanzeigen zu „pushen“. Stattdessen lässt es sich als wichtiger Teil der Unternehmenskommunikation bezeichnen.

Welche Arten von Content gibt es?
Die Inhalte im Content-Marketing werden meistens kostenlos zur Verfügung gestellt und sollen dem Nutzer einen Mehrwert zu einem bestimmten Thema bieten, der ihn informiert, unterhält oder zum Handeln bewegt. Daher sollte der Content stets genau an die Zielgruppe angepasst sein. Die Auswahl der Inhalte ist lang und kann je nach Branche Unterschiede aufweisen. Eine Auswahl möglicher Beispiele wäre:
Content ist relevant für eine Vielzahl verschiedener Marketing Strategien, beispielsweise im Social Media Marketing oder Inbound Marketing. Darüber hinaus spielt Suchmaschinenoptimierung (SEO) für das Content Marketing eine große Rolle, denn guter Content bringt nichts, wenn er nicht gefunden wird. Deswegen sollten die SEO Optimierung insbesondere von schriftlichen Inhalten einen hohen Stellenwert haben, damit der Content auf Suchmaschinen wie Google auch gefunden wird. Aber auch andere Inhalte wie Bilder und Videos können SEO optimiert sein.
Da ein gutes SEO derart wichtig und durchaus komplex ist, sollten Sie überlegen, die SEO Optimierung von einer professionellen Agentur übernehmen zu lassen. Sollten Sie dazu Fragen haben, helfen Ihnen die Experten von itPortal24 gerne kostenlos und persönlich weiter.
Es ist empfehlenswert, eine Publikationsstelle für die zu veröffentlichenden Inhalte anzulegen, das ist in den meisten Fällen der firmeneigene Blog, welcher SEO optimiert sein sollte. Dort kann Content zentral publiziert werden und beispielsweise über WordPress automatisiert an verschiedene Social Media Kanäle wie Twitter, Facebook oder LinkedIn verteilt werden. Ein für SEO optimierter Blogbeitrag, kann auch positiv für die Aufrufzahlen für den Inhalt bzw. Post in den Sozialen Medien sein. Denn so können Algorithmen den Beitrag besser in ein gewisses Themenfeld einordnen und an relevante User ausspielen.
Was sind die Ziele von Content Marketing?
Wie bei vielen Marketing Maßnahmen kann man auch im Content Marketing verschiedene Ziele verfolgen. Die Hauptziele sind Kundenbindung, die Kundenneugewinnung sowie die Markenpositionierung Ihres Unternehmens. Diese kann man als die großen übergeordneten Ziele betrachten, die es zu erreichen gilt. Dazwischen gibt es eine Bandbreite verschiedener kleinerer Ziele. Beispielsweise kann das Angebot informierender Artikel und Inhalte das Ziel der Trafficsteigerung haben oder soll vielleicht sogar die Customer Conversion Rate in die Höhe treiben, wodurch Sie mehr Leads generieren oder neue Kunden gewinnen.
Generell geht es bei Content bzw. Inhalten darum, Engagement zwischen Kunden und Unternehmen zu schaffen. Das heißt, dass der Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung nicht der einzige Grund potenzieller Kunden ist, mit einem Unternehmen zu interagieren. So bleiben Unternehmen im Kopf potenzieller Kunden und Kundinnen und bieten über ihre Produkte hinaus einen Mehrwert. Gerade deshalb ist Content-Marketing nicht nur im B2C Bereich relevant, sondern ebenso effizient im B2B. Mit Inhalten wie Blogs oder Ratgebern können Sie sich als Experte in Ihrem Bereich oder zu einem Thema positionieren, Ihrer Kundschaft merklich dabei helfen besser zu arbeiten und somit Ihre Marke besser positionieren sowie Kundenbeziehungen stärken und Vertrauen in Ihr Unternehmen aufbauen.