1. Suchmaschinenoptimierung (SEO) Kosten
SEO ist ein grundlegendes Marketinginstrument, welches langfristig die Sichtbarkeit für Ihre Website, Ihren Blog oder Ihren Onlineshop in den gängigen Suchmaschinen erhöht. Damit ist SEO auch für erfolgreiches Inbound Marketing wichtig. Aufgrund des enormen Marktanteils von Google ist bei SEO meistens von dieser Suchmaschine die Rede. Eine professionelle SEO Optimierung erhöht den Traffic auf Ihre Website oder Ihren Onlineshop und steigert Ihre Markenbekanntheit und generiert Leads sowie Verkäufe.
Die Ausgaben für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) unterscheiden sich stark nach Projektart und -größe sowie nach Art des Dienstleisters und der Abrechnung.
Inhouse SEO
Erfolgt SEO inhouse, also unternehmensintern, erwarten Sie insbesondere Ausgaben für Mitarbeitende, SEO Tools sowie für Trainings. Das Gehalt von SEO Managern unterscheidet sich je nach Qualifikation, Erfahrung und Unternehmensgröße. Im Schnitt beträgt das Gehalt 3.000€ bis 3.500€ monatlich, erfahrene Experten können bis zu 5.000€ verlangen. Aufgrund der Volatilität der Suchmaschinenoptimierung können regelmäßige Trainings bzw. Schulungen notwendig werden, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Die Kosten dieser Trainings können zwischen 750€ und 8.000€ pro Trainingseinheit liegen. Darüber hinaus benötigen Ihre Mitarbeiter die richtigen Tools. Neben einer Auswahl kostenloser Tools, beispielsweise Google Keyword Planner oder Google Search Console, sind kostenpflichtige Tools aus einer erfolgreichen SEO Strategie kaum wegzudenken. Die Ausgaben für diese Tools unterscheiden sich i.d.R. stark nach Unternehmensgröße und benötigtem Funktionsumfang. Im Folgenden sehen Sie eine Liste der meistgenutzten Tools mitsamt Kostenzusammensetzungen:
- Technisches SEO und Onpage Analysen
- DeepCrawl: Früher ab $72 pro Monat, heute individuelle Preise auf Anfrage
- Screaming Frog: £149.00 pro Jahr oder kostenfrei mit weniger Funktionsumfang
- Ryte: Basic 99 € pro Monat, Business 499 € pro Monat oder individuell im Enterprise Plan
- Backlink Recherche und Tracking
- Ahrefs: Je nach Plan zwischen $99 und $999 pro Monat
- Majestic SEO: Zwischen 46,99 € und 1.499,99 € pro Monat
- Keywords, Rankings, Sichtbarkeitsanalyse
- SEMRush zwischen $119,95 und $449,95 pro Monat
- Sistrix zwischen 99 € und 599 € im Monat
Freelancer
Vor allem für kleinere Firmen kann es auf den ersten Blick lukrativ sein, Freelancer zu engagieren. Wichtig ist jedoch, dass eine nachhaltige Zusammenarbeit gesichert ist, was bei Freelancern teils schwierig ist. Suchmaschinenoptimierung ist ein langfristiges Projekt und daher wird eine gute Kenntnis von Ihrer Firma und den angebotenen Produkten als besonders wichtig erachtet. Dazu kommt, dass der Projektfokus fehlen kann, da Freelancer zumeist mehrere Projekte betreuen. Die Stundensätze für SEO Freelancer variieren dabei von 35 € bis 150 €. Dabei sollten Sie im Kopf behalten, dass man das erhält, was man auch bezahlt.
SEO Agenturen
Agenturen sind meist teurer, glänzen aber mit großem Know-how und vielen Ressourcen. Beispielsweise können Agenturen über tagesaktuelle Insights und Netzwerke verfügen, über welche beispielsweise hochwertige Backlinks aufgebaut werden können, um ihre Rankings zu erhöhen. Die Abrechnung kann nach verschiedenen Modellen erfolgen. Hier aufgeführt sehen Sie verschiedene Leistungen einer Agentur und Kostenbeispiele für eine Abrechnung nach Fixkosten:
- Texterstellung zwischen 0,15€ und 0,50€ pro Wort
- Keywordrecherche zwischen 500€ bis über 2.000€
- Linkkampagnen zwischen 500€ und über 20.000€
- Contenterstellung sowie deren Vermarktung zwischen 1.000€ bis über 50.000€
- SEO Audit zwischen 500€ und 8.000€ pro Audit
- On-Page Optimierung von ca. 1.000€ bis 50.000€
- Setup von Social Media Kanälen zwischen 800€ und 3.000€, danach laufende Ausgaben für Pflege (Social Media Kanäle werden in den meisten Fällen teilweise bis vollständig inhouse gepflegt)
Eine Abrechnung nach Fixkosten ist i.d.R. nur bei einmaligen Projekten lohnenswert. Beispiele wären ein SEO Audit, in welchem eine bestimmte Anzahl an Websites hinsichtlich SEO Kriterien überprüft wird, oder ein Ratgeber, der regelmäßig Artikel zu bestimmten Keywords veröffentlicht. Die Suchmaschinenoptimierung insgesamt ist allerdings ein langfristiger Prozess, deren Auswirkungen meist erst in einem Zeitraum zwischen 3 und 12 Monaten sichtbar werden. Aufgrund der vielen Schwankungen, insbesondere bei stark umkämpften Keywords, ist eine fortlaufende Optimierung notwendig. Hier bietet sich eine Abrechnung nach Stunden- bzw. Tagessatz an. Die Tagessätze von SEO Agenturen liegen im Schnitt zwischen 600€ und 1.500€.
Die SEO Optimierung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Onlinemarketings. Deshalb geben Firmen teilweise zehntausende Euro monatlich für die Suchmaschinenoptimierung aus. Allgemein lässt sich festhalten, dass Firmen, welche ernsthaft in qualitativ hochwertiges SEO investieren möchten, mit monatlichen Ausgaben zwischen mindestens 1.500€ und 5.000€ rechnen müssen.
Damit sich dieses Investment lohnt, ist es von größter Wichtigkeit, die richtige Agentur für Ihr Projekt zu finden. Dabei unterstützen Sie die Experten von itPortal24 gerne. Vereinbaren Sie jetzt in nur wenigen Klicks Ihren persönlichen und unverbindlichen Beratungstermin. Unsere geschulten SEO Experten beraten Sie vorab unabhängig und verbinden Sie mit drei branchenerfahrenen SEO Agenturen, die Ihre Sichtbarkeit erhöhen.
2. Search Engine Advertising (SEA) Kosten
Die Kosten für SEA setzen sich primär aus drei Teilen zusammen: SEA Landingspage(s), Betreuung sowie die Werbekosten an sich. Designierte Landingpages sind conversionoptimierte Unterseiten Ihrer Website, auf die geschaltete Werbeanzeigen verweisen. Die Kosten für Design und Programmierung für eine individuell gestaltete Landingpage umfassen, je nach Komplexität, zwischen 950€ und 25.000€. Diese müssen nun, im Rahmen der Suchmaschinenwerbung, mittels Werbeanzeigen auch sichtbar gemacht werden. Auch YouTube Videos lassen sich mittels SEA oben in den Suchmaschinen platzieren und leiten so Traffic auf Ihren YouTube Channel.
Marktführer weltweit ist die Suchmaschine Google. Allerdings kann auch das Werben auf den Suchmaschinen Bing, Yahoo und Ecosia für B2B und B2C Geschäfte interessant sein. Haben Sie Kunden, die beispielsweise viel über Desktop und alte Windows-Betriebssysteme ins Netz gehen, empfiehlt sich auch der Versuch von Werbung beispielsweise auf Bing von Microsoft.
Google Ads (ehemals AdWords)
Bei Google Ads erfolgt die Abrechnung pro Klick. Das Tages- oder Monatsbudget wird im Vorfeld von Ihnen definiert, ob es vollständig aufgebraucht wird, hängt von einer Reihe an Faktoren ab. Ziel ist die optimale Nutzung des Budgets, das bedeutet, dass die Wahl der richtigen Keywords das A und O ist. Zudem ist es wichtig einen hohen Qualitätsfaktor zu erhalten, denn dieser wirkt sich auf die Kosten pro Klick aus. Mit kleineren Budgets ist man in der Lage in Nischen ohne große Konkurrenz Erfolg zu haben, mit größerem Budget lassen sich dann umfangreichere Kampagnen starten.
Google Ads setzt immer mehr auf Automatisierungen der Bietstrategien, Stichwort hier ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz bei der Optimierung Ihrer Kampagnen. Sie sind angehalten, Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen aufzusetzen.
Dabei empfiehlt es sich zu Beginn weit gefasst vorzugehen und mit der Zeit granulare Strukturen im Konto zu etablieren. Es ist nicht selten, dass Google mit seinem Ansatz einen großen Teil der Wertschöpfung auf Ihrem Markt abschöpft, daher ist eine genaue Betrachtung der Ausgaben sehr wichtig. Im besten Fall können Sie klar definieren, was Ihnen eine Conversion (zum Beispiel der Verkauf von Schuhen) einbringt, um einen positiven Deckungsbeitrag zu erzielen.
Google Ads Abrechnungsmodelle:
- CPC (Cost Per Click): Bei diesem Modell werden nur tatsächliche Klicks abgerechnet. Beispiel: Sie schalten eine Anzeige auf das Keyword "Kaffeetasse", welches einen durchschnittlichen CPC von 0,63€ aufweist. Wird diese Anzeige 1.000 Mal geschaltet, dann bezahlen Sie, bei einer Klickrate (Click Through Rate, kurz CTR) von 10%, 60,30€.
- CPM (Cost Per Mille): Hierbei handelt es sich um die Kosten pro 1.000 Anzeigen. Die Anzeige wird hier nicht in den Suchergebnissen angezeigt, sondern auf Websites über relevante Themen. Angezeigt bedeutet im Falle Google, dass die Anzeige ein Sekunde zu mindestens 50% sichtbar war.
- CPA (Cost Per Action): Hier wird über von Ihnen definierte Aktionen abgerechnet. Das könnte beispielsweise die Gewinnung eines Leads oder der Verkauf eines Produktes sein. Abgerechnet wird nur dann, wenn die von Ihnen definierte Aktion ausgeführt wurde.
Microsoft Advertising
Obwohl Google einen Marktanteil von rund 85% aufweist, kann es für Unternehmen interessant sein auch auf Bing, Yahoo oder Ecosia zu werben. Mit Microsoft Advertising lassen sich auch auf diesen Suchmaschinen Werbekampagnen durchführen. Das System ist sehr stark an die Aufmachung von GoogleAds angelehnt. Durch einfache Datenübertragung können so die Informationen und Bietstrategien aus GoogleAds synchronisiert werden. Abgerechnet wird daher meist ebenfalls im CPC Modell. Der CPC pro Unternehmen und Keyword variiert durch mehrere Faktoren und wird mittels eines Auktionsvorganges unter allen Werbekunden bestimmt.
SEA Setup Kosten
Firmen, welche bisher keinerlei Erfahrung mit SEA haben, sollten sich für die erfolgreiche Umsetzung einen Partner suchen. Während SEA Maßnahmen im Gegensatz zu SEO bereits kurzfristig einschlägige Erfolge verzeichnen können, kann eine schlechte Umsetzung große Budgets verbrennen, ohne einen richtigen Mehrwert zu bieten. Zu einem SEA Setup durch eine Agentur gehören i.d.R. folgende Leistungen:
- Erstberatung
- Analyse (Keywordrecherche und Mapping)
- Umsetzung
Ein SEA Setup inklusive Erstellung eines neuen Google Ads Kontos, umfassender Keywordrecherche und Keywordmapping kostet zwischen 1.000€ und 2000€. Wenn Ihr Unternehmen über (weitere) Landingpages benötigt, dann steigen die Ausgaben für Design und Programmierung. Ist bereits eine gute Basis vorhanden, beispielsweise aus früheren Kampagnen, fallen keine Setup Kosten an. Dort geht es dann vor allem um die Optimierung.
Ein SEA Setup inklusive Keywordrecherche und Entwicklung von zwei designierten Landingpages kostet Unternehmen im Schnitt demnach ca. 3.450€ - 51.500€.
Weitere Betreuung und Pflege der SEA Kampagne kostet im Schnitt 1.000€ im Monat – dieser Betrag ist allerdings häufig abhängig vom Werbebudget.
Der Vorteil an Suchmaschinen Advertising ist, dass es skalierbar ist. Ein sogenanntes Multiple von 3 bis 5 von Umsatz auf Kosten für SEA sind sehr gut und zeigen, dass Sie ein sehr valides Geschäftsmodell haben. Die Kosten lassen sich mit professioneller Unterstützung und Reportings leicht im Blick behalten und das Werbebudget bei erfolgreicher Umsetzung stetig erhöhen. Das Sammeln und Auswerten der Daten ermöglicht die fortlaufende Optimierung Ihrer Kampagnen. Mit höherem Werbebudget kann dann auch die Abrechnungssumme der Agentur steigen.
SEA Agentur Abrechnungsmodelle
- Stundenkontingent: Ein Stundenpreis wird ausgehandelt und dann anhand des Budgets festgelegt, wie viele Stunden in Auftrag gegeben werden. Die Agentur erledigt dann in der festgelegten Zeitspanne so viel wie möglich. Bei Bedarf können weitere Stunden dazugebucht werden. Dieses Modell eignet sich für Unternehmen mit kleineren Budgets.
- Tagessatz: Die Abrechnung erfolgt beim Tagessatz täglich. Die abgesprochenen Tage können von beiden Seiten eingeplant und die Kommunikation dadurch vereinfach werden. Dieses Modell eignet sich für Unternehmen, die mehr Budget investieren können.
- Festpreis: Hierbei wird sich im Vorfeld auf einen fixen Preis für eine abgesprochene Leistung geeinigt. Ob die Kampagne erfolgreich ist oder nicht, spielt in diesem Modell keine Rolle – der Preis wird nicht neu verhandelt. Das kann bei einem fixen Budget ohne Spielraum sinnhaft sein.
- Prozentualer Anteil vom Werbebudget: Je mehr Budget ein Unternehmen in die SEA Kampagne investiert, desto höher fällt die Beteiligung an die Agentur aus.
- Performance basierte Abrechnung: Hier werden von Anfang an Ziele der Kampagne festgelegt. Bei Einhaltung wird der vereinbarte Preis gezahlt – bei Überschreitung ein Bonus, bei Verfehlung entsprechend weniger. Die Kosten für die Agentur steigen also nur bei Erfolg der Kampagne. Diese Form der Abrechnung findet am häufigsten Anwendung.
- Mix: Hierbei handelt es sich meistens um einen Mix aus einem einmaligen Festbetrag, der durch eine Performance basierte Abrechnung ergänzt wird.