Was ist User Experience?

Angebote erhalten
haken
unabhängig
profil
individuell
euro
kostenlos

Top-UX-Designer in 3 Minuten finden

Mein Projekt beschreiben
Was ist User Experience?
erscheinungsdatum
Veröffentlicht:
22.12.2022
lesezeit
Lesezeit: ca.
10 Minuten
breadcrumb navigation
Sie sind hier:

Knapp 90% der Kaufentscheidungen werden nicht rational, sondern emotional getroffen. Um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern, stellen Unternehmen deshalb die Nutzererfahrung (User Experience) in den Fokus. Im folgenden Artikel erläutern wir die Bedeutung von User Experience und klären die zugehörigen Begrifflichkeiten.

Definition: Was ist User Experience?

User Experience (UX) ist ein genormter Begriff. Die ISO Norm 9241 210 bezeichnet User Experience als

A person's perceptions and responses that result from the use and/or anticipated use of a product, system or service”.

Demnach geht es bei der User Experience um alle Effekte, die vor und nach der Nutzung eines Produkts, Systems oder Service auftreten.

Bei UX handelt es sich um eine Erweiterung der Usability, also der Benutzerfreundlichkeit. Diese wird um emotionale und auch ästhetische (siehe UX Design) erweitert. Weiterhin wird der Begriff Usability in der Regel für die Interaktion mit physischen Produkten verwendet, während User Experience mehrheitlich im Kontext der Bedienung von Software-Elementen auftaucht.

User Experience ist ein enger Verwandter der Customer Experience.

check-circle

User Experience

UX bezeichnet das, was Nutzer während und nach der Interaktion mit Apps, einer Website oder anderen digitalen Produkten fühlen.

Das Ziel von User Experience

Der Trend heutzutage ist es, den Anwender in den Mittelpunkt zu stellen. Die Nutzung einer Anwendung soll beim Nutzer also positive Emotionen auslösen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Nutzer das Produkt weiterhin oder abermals verwendet.

Überlegen Sie sich dazu kurz folgendes: Wie oft haben Sie den schon eine App schnell nach dem ersten Gebrauch deinstalliert, weil sich die Nutzung schlichtweg nicht gut angefühlt hat?

Das Ziel einer guten User Experience ist also, Nutzerinnen und Nutzer von Ihrem Produkt zu überzeugen und sie daran zu binden. Soweit so gut, jedoch können dabei zwei Probleme auftreten:

  1. Nicht jeder Nutzer teilt die gleichen Vorlieben: UX ist nicht gleich UX.
  2. Eine gute UX wird nur selten direkt wahrgenommen – schlechte UX hingegen schon.

Entsprechend stellen eine flüssig laufende App oder gut strukturierte Website lediglich die Grundlage einer herausragenden UX dar.

UX ist auch für interne Anwendungen wichtig

Unternehmen profitieren nicht nur, wenn die UX für Produkte und Software mit Kunden als Zielgruppe optimiert wird. Eine gute UX für interne Softwareanwendungen, wie beispielsweise Mitarbeiter-Apps, legt den Grundstein für die Akzeptanz der Anwendung und steigert die Produktivität.

Welche Vorteile bietet die UX Optimierung?

Die vielen Vorteile, die eine herausragende Nutzererfahrung mit sich bringt, bestehen zum einen aus den positiven Auswirkungen auf die Nutzer, zum anderen bereits aus der bloßen Beschäftigung mit den Nutzerbedürfnissen.

Dies sind die 6 wichtigsten Vorteile:

  • Besseres Nutzerverständnis: Indem Sie sich intensiv mit Ihren Nutzerinnen und Nutzern auseinandersetzen, eignen Sie sich wertvolles Wissen an und verstehen, wie diese mit Ihrem Unternehmen interagieren.
  • Langjährige Kundenbindung: Nutzen Sie das erlangte Wissen, um Ihre Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern. So bauen Sie nachhaltige Kundenbeziehungen auf.
  • Bessere Produktqualität: Durch fortlaufende Optimierungen können Fehler reduziert werden.
  • Höhere Konversionsrate: Eine gute UX resultiert in zufriedenen Nutzern, was sich auch in steigenden Verkaufszahlen bemerkbar macht.
  • Mehr Neukunden: Hohe Nutzerfreundlichkeit senkt nachweislich die Absprungrate, was wiederum in einem Zuwachs an Neukunden resultiert.
  • Wettbewerbsvorteile: Mit einer herausragenden UX sichern Sie sich wertvolle Vorteile gegenüber Ihren Konkurrenten.

Die wichtigsten Begriffe rund um UX

User Experience Design (UX Design)

Das UX Design umfasst alle Maßnahmen, die zur Steuerung und Optimierung der Nutzererfahrung beitragen. UX Designer beschäftigen sich üblicherweise mit den konkreten Bedürfnissen der Nutzer. Hier basieren Designentscheidungen oft auf dem wissenschaftlichen Stand analytischer Forschungsmethoden.

User Interface (UI)

Die UI ist die Benutzeroberfläche eines Produktes bzw. einer Softwareanwendung. Beim UI-Design handelt es sich um einen kreativeren Prozess, bei welchem primär ästhetische Faktoren im Vordergrund stehen. UI kann als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine verstanden werden.

Das könnte Sie auch interessieren: UX und UI Design in der App Entwicklung.

Utility

Utility ist der Begriff für die Nützlichkeit und Relevanz, die ein Produkt oder eine Anwendung für den jeweiligen Nutzer aufweist.

Usability

Usability ist die Benutzerfreundlichkeit eines Produktes oder einer Softwareanwendung. Eine hohe Usability wird beispielsweise durch einfaches, intuitives Design erreicht. Eine Website, auf welcher die Besucher sich nur schwer zurechtfinden, hat eine geringe Usability.

Unser Tipp

Hohe Utility zusammen mit hoher Usability sind Indikatoren für eine positive User Experience.

Der Weg zur optimierten UX: User Research

Bevor ein neues Produkt entwickelt oder eine bereits bestehende Anwendung weiterentwickelt wird, gilt es, mehr über die Zielgruppe zu erfahren. So können Investitionsrisiken vermieden werden. User Research ermöglicht es, Produkte und Softwareanwendungen spezifisch anhand der Anforderungen der Nutzergruppe zu konzipieren.

Dazu werden häufig qualitative Forschungsmethoden wie Interviews, Fokusgruppen oder Kontextanalysen angewandt und anschließend mit quantitativen Methoden quantifiziert und validiert.

Wie messe ich UX? Wichtige KPIs

Die Nutzererfahrung zu messen, kann ein schwieriges Unterfangen sein. Als gutes Mittel bieten sich Fragebögen an, diese können jedoch aufwändig und teuer in der Umsetzung sein. Glücklicherweise gibt es einige Indikatoren, die bei der Messung der UX hilfreich sind:

  1. Traffic Rate
  2. Conversion Rate
  3. Verweildauer
  4. Retourenquote
  5. Verkaufszahlen
  6. Customer Lifetime Value (CLV)

So verbessern Sie die UX Ihrer Produkte

Um Ihren Nutzerinnen und Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten, ist es notwendig, sich über die Anforderungen und Bedürfnisse im Klaren zu sein, welche diese bei der Nutzung Ihrer Produkte haben. Nichtsdestotrotz gibt es einige Faktoren, die Sie als Richtlinie für eine gute User Experience heranziehen können:

  • Websites und Apps sollten ein responsives Design aufweisen und auf verschiedenen Plattformen sowie Geräten gleichwertig gut aussehen und funktional sein
  • Die Navigation sollte flüssig und verständlich sein
  • Die Bedienung sollte einfach und intuitiv sein
  • Arbeitssoftware kann vom Nutzer an individuelle Bedürfnisse und Arbeitsstil angepasst werden
  • Die Zugänglichkeit sollte gewährleistet sein – dies beinhaltet Barrierefreiheit als auch Funktionalität und weitere technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit
  • Das Produkt sollte attraktiv für Ihre Zielgruppe sein

User Experience Beispiele

ASOS

ASOS ist eine beliebte E-Commerce Website und überzeugt mit klarem Design und intuitiver Navigation. Die Produktseiten bieten nicht nur ausführliche Produktinformationen, sondern präsentieren darüber hinaus ähnliche und dazu passende Kleidungsstücke und Accessoires. Die Website verfügt über umfangreiche Suchoptionen sowie Rubriken mit Artikeln und Outfits zu verschiedenen Anlässen.

Der Bezahlvorgang ist gradlinig und bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Die gute UX hat einen positiven Einfluss auf die Kaufabschlüsse.

ASOS Onlineshop
Quelle: ASOS Screenshot

Google Maps

Sie werden die Karten- und Navigations-Applikation von Google zwar bereits kennen, dennoch lohnt es sich, ein besonderes Augenmerk daraufzulegen, wie wirklich gut die UX dieser App ist. Die Bedienung ist intuitiv, alle benötigten Funktionen können schnell gefunden werden. Eine Suchleiste ist immer zentral oben platziert und somit leicht zu finden. Die App berechnet Fahrt- und Laufzeit für die verschiedensten Verkehrsmittel und greift dafür auf Fahrpläne als auch Standorten von Leihrändern und -rollern zurück. Weitere Informationen, Rezensionen oder auch Fotos zu beispielsweise Restaurants oder Sehenswürdigkeiten gibt es direkt innerhalb der Applikation.

Google Maps Handy
Quelle: Unsplash

Fazit – User Experience

UX ist ein entscheidender Faktor für die Produktivität eines Unternehmens sowie für die Erhaltung von Bestandskunden, als auch für die Gewinnung von Neukunden. Die Orientierung von UX-Richtlinien ergibt Produkte, welche sich einfach, intuitiv und damit vor allem gerne benutzen lassen. Die UX hat damit einen direkten Einfluss, wie viel Umsatz Unternehmen mit ihrer Website, App oder ihrem Onlineshop generieren können.

Jetzt individuelle Angebote anfordern

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

Lennart Hahn

Louis Heiwig

Louis Heiwig ist seit 2018 Redakteur und Experte rund um das Thema Digitalisierung bei itPortal24.
phone

+49 30 308 09245

mail

l.heiwig@itportal24.de

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

No items found.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen App Agentur

Projekt beschreiben

Projekt beschreiben

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.

Empfehlung erhalten

Empfehlung erhalten

Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.

Agentur aussuchen

Agentur aussuchen

Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

digitalesmarketingratgeber

Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Projekten, 300 Projektanfragen im Monat und 24 Branchen

Spielemax LogoTutorSpace Logoinfoflip logoprofineo LogoSachsen Anhalt LogoUnitedprint LogoLandesSportBund NiedersachsenRITTAL LogoMax Bögl LogoUni Bremen Logo
itportal24 logo

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen! Kontaktieren Sie uns und wir melden uns innerhalb von
30 Minuten bei Ihnen für Ihre individuelle Beratung.

Das bieten wir Ihnen:

Kostenloses persönliches Beratungsgespräch

Unabhängige Analyse Ihres Projektes

Unverbindliche Angebote unserer Partner

Lennart Hahn
Icon Standort
Zossener Straße 9, 10961 Berlin
mail
info@itportal24.de
phone
030 308 092 45
Lennart Hahn
Geschäftsführer
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ein Fehler ist aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

SEO Guide 2023 – In 5 Schritten zu besseren Rankings
SEO Guide 2023 – In 5 Schritten zu besseren Rankings
Online Marketing
SEO Guide 2023 – In 5 Schritten zu besseren Rankings
Sichtbarkeit im Internet ist das A und O für den Erfolg von Unternehmen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Schritten Sie nachhaltig Ihre Website für Suchmaschinen optimieren.
Was ist Omnichannel Marketing?
Was ist Omnichannel Marketing?
Online Marketing
Was ist Omnichannel Marketing?
Eine Omnichannel-Strategie hilft Unternehmen dabei zu wachsen, indem Sie ganzheitliche Kundenerlebnisse schaffen können. Erfahren Sie hier alles zu Zielen, Vorteilen und Herausforderungen.
Suchmaschinen­optimierung – SEO Definition, Vorteile & Ziele
Suchmaschinen­optimierung – SEO Definition, Vorteile & Ziele
Online Marketing
Suchmaschinen­optimierung – SEO Definition, Vorteile & Ziele
Die Suchmaschinenoptimierung ist eine der wichtigsten Disziplinen des Online Marketings. Mit der Optimierung Ihrer Website sichern Sie sich nachhaltige Sichtbarkeit im Internet und langfristig höheren Traffic.
Was ist Social Media Marketing? Ihr großer Leitfaden
Was ist Social Media Marketing? Ihr großer Leitfaden
Online Marketing
Was ist Social Media Marketing? Ihr großer Leitfaden
Social Media Marketing hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugelegt. Lesen Sie hier, wie Soziale Netzwerke Ihre Webpräsenz auf das nächste Level bringen.
Online Marketing – Erfolgreiches Internetmarketing für Ihr Unternehmen
Online Marketing – Erfolgreiches Internetmarketing für Ihr Unternehmen
Online Marketing
Online Marketing – Erfolgreiches Internetmarketing für Ihr Unternehmen
Online Marketing ist in der heutigen Zeit so wichtig wie nie zuvor. Lesen Sie in unserem Artikel, was hinter Online Marketing steckt und wie es Ihrem Unternehmen weiterhilft.
Inbound Marketing – Das salesorientierte Content Marketing?
Inbound Marketing – Das salesorientierte Content Marketing?
Online Marketing
Inbound Marketing – Das salesorientierte Content Marketing?
Mehr Leads durch qualitativen Content? Lesen Sie hier, wie Inbound Maßnahmen nachhaltig Ihr Unternehmenswachstum fördern.
Online Marketing Kosten – Alle Ausgaben im Überblick
Online Marketing Kosten – Alle Ausgaben im Überblick
Online Marketing
Online Marketing Kosten – Alle Ausgaben im Überblick
Die Kosten von Onlinemarketing einzuschätzen kann ein Herkulesakt sein. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Kosten für Sie so transparent wie möglich darzustellen.
Was ist Marketing Automation?
Was ist Marketing Automation?
Online Marketing
Was ist Marketing Automation?
Marketing und Vertrieb stecken voller mühseliger Prozesse, die zwar erledigt werden müssen, gleichzeitig jedoch den Fokus von den wirklich wichtigen Aufgaben lenken können. Eine Lösung für dieses Problem stellt die Marketing Automation dar.
Customer Experience – Kundenerlebnisse im Zentrum
Customer Experience – Kundenerlebnisse im Zentrum
Online Marketing
Customer Experience – Kundenerlebnisse im Zentrum
Unternehmen stellen positive Kundenerlebnisse immer mehr ins Zentrum. Erfahren Sie hier alles über die Customer Experience.
Influencer Marketing für Unternehmen – Definition & Ziele
Influencer Marketing für Unternehmen – Definition & Ziele
Online Marketing
Influencer Marketing für Unternehmen – Definition & Ziele
Richtig umgesetzt kann Influencer Marketing eine wirkungsvolle Marketing Strategie sein. Wie Ihr Unternehmen von Influencer Marketing profitieren kann erfahren Sie in unserem Ratgeber.
E-Mail Marketing – Definition & Tipps
E-Mail Marketing – Definition & Tipps
Online Marketing
E-Mail Marketing – Definition & Tipps
E-Mail Marketing ist nach wie vor ein mächtiges Tool um Traffic zu generieren, Kunden zu binden und letztlich den Umsatz zu erhöhen. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen die Grundlagen von E-Mail Marketing und geben Ihnen die besten Tipps für einen erfolgreichen Start an die Hand.
TikTok Marketing – die richtige Strategie für mein Unternehmen?
TikTok Marketing – die richtige Strategie für mein Unternehmen?
Online Marketing
TikTok Marketing – die richtige Strategie für mein Unternehmen?
TikTok ist eine schnell wachsende Social Media Plattform, welche großes Potenzial für Unternehmen birgt, die Markenbekanntheit immens zu steigern. Wie TikTok Marketing funktioniert, wofür es sich am besten eignet und welche Kosten sie rechnen müssen lesen Sie in diesem Artikel.
Was ist Content Marketing? – So gehen Sie vor
Was ist Content Marketing? – So gehen Sie vor
Online Marketing
Was ist Content Marketing? – So gehen Sie vor
Content Marketing ist ein wichtiges Tool, um Awareness für Ihr Unternehmen zu erhöhen und Ihre Umsätze steigen zu lassen. Lesen Sie hier das Wichtigste.
Multichannel-Marketing – So erreichen Sie Ihre Kunden am besten
Multichannel-Marketing – So erreichen Sie Ihre Kunden am besten
Online Marketing
Multichannel-Marketing – So erreichen Sie Ihre Kunden am besten
Multichannel-Marketing ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die Definition von Multichannel-Marketing, seine
Customer Journey – Darum ist sie wichtig für Ihr Unternehmen
Customer Journey – Darum ist sie wichtig für Ihr Unternehmen
Online Marketing
Customer Journey – Darum ist sie wichtig für Ihr Unternehmen
Mittels Kudenzentrierung können Sie das Maximum aus Ihren Marketingstrategien herausholen. Lesen Sie hier alles zum Modell der Customer Journey.

Weitere Artikel