Die Top 5 Open Source Shopsysteme

Jetzt Beratung erhalten

Bei der Erstellung eines Online Shops muss eine wichtige Frage direkt zu Beginn beantwortet werden: Welches Shopsystem passt am besten zu meinem Onlineshop? Eine mittlerweile immer beliebtere Antwort auf diese Frage sind Open-Source-Shopsysteme. Das Angebot solcher Software ist extrem groß und somit fällt die Wahl eines Shopsystems nicht unbedingt leicht. In diesem Artikel erfahren Sie, welches Shopsystem sich am besten für die Erstellung Ihres Online Shops eignet.

Was ist ein Open Source Shopsystem?

Open Source Software ist grundsätzlich kostenlos und stehen für jeden im Internet zum Download zur Verfügung, so auch Open-Source-Shopsysteme. Der Quellcode solcher Software ist offen, wodurch rein theoretisch jeder, der Erfahrung im Programmieren hat, diesen Code verändern kann. Durch Umschreiben des Codes können neue Funktionen und Designs hinzugefügt werden, welche später dann in Ihrem Online Shop genutzt werden können. So können Sie Ihren eigenen Onlineshop stark individualisieren und für Ihren spezifischen Anwendungszweck bzw. auf Ihre Branche anpassen. Für erfahrene Programmierer mit ausreichend technischem Know-How sind dabei keine Grenzen gesetzt, alle Wünsche können, wenn auch mit hohem Aufwand, umgesetzt werden.

Open-Source Shopsysteme werden meistens in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten, der Community-Edition und der Enterprise-Edition. Die Community-Edition funktioniert wie oben beschrieben, sie ist kostenlos und kann frei editiert werden. Die Enterprise-Edition wird vom jeweiligen Anbieter als kommerzielles Dual-License-Modell angeboten. Dieses ist kostenpflichtig, bietet aber auch einige Vorteile. In der Enterprise-Edition ist ein Hosting-Paket für Ihre Domain enthalten, welches speziell auf Sie zugeschnitten wird. Außerdem wird Ihnen ein professioneller Kundensupport zur Verfügung gestellt, welcher Ihnen bei allerlei Problemen und Fragen zur Verfügung steht. Ihr persönlicher Berater hilft Ihnen bei der Erstellung Ihres Onlineshops und kümmert sich um Installation, Konfiguration und Instandhaltung. Sie können also auch nach der Erstellung Ihres Online Shops weiterhin den Support kontaktieren und sich bei wichtigen Updates und Neuerungen beraten lassen. Technisch gesehen verfügt die Enterprise-Edition häufig über mehr Funktionen, höhere Leistung und mehr Anpassungsmöglichkeiten. Der große Unterschied der Enterprise-Edition zur Community-Edition ist hauptsächlich die zusätzliche Dienstleistung des Supports, welche man für einen Aufpreis erhält.

Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Arten von Shopsystemen es noch gibt: Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Online Shop

Open Source Code
Klamotten Geschäft
mehrere Programmierer

Welches Open Source Shopsystem ist am besten für meinen Onlineshop?

Die Wahl des richtigen Shopsystems fällt oft schwer, da das Angebot an professioneller Software für Online Shops gigantisch ist und jeder Anbieter behauptet von sich das beste, günstigste und umfangreichste Shopsystem entwickelt zu haben. Es gibt aber eben nicht DAS beste Shopsystem, welches alle Anforderungen und Funktionen perfekt abdeckt. Die Wahl des Shopsystems muss für jeden Online Shop individuell getroffen werden, denn viele Faktoren bestimmen, welche Software am geeignetsten für Ihr Vorhaben ist. Sie sollten eine Entscheidungsgrundlage für die Wahl des Shopsystems schaffen, indem Sie sich Gedanken über den Umfang und die nötigen Funktionen des Online Shops machen. Natürlich ist die Shopsystem-Wahl auch abhängig von der Art des Produktes bzw. der Dienstleistung die Sie anbieten. Ein Online Shop für Kleidung muss ganz anders gestaltet und vermarktet werden als beispielsweise ein Webshop für Computer Zubehör. Zudem müssen Sie von vornherein wissen, wie viel Budget Ihnen aktuell und in Zukunft zur Verfügung steht. Bei einem geringen Budget müssen Sie sich überlegen, ob Ihr Onlineshop mehrsprachig sein muss oder ob Deutsch als Sprache reicht. Die Frage nach dem Budget ist fundamental, da es von allen anderen Faktoren beeinflusst wird. Soll Ihr Webshop spezielle Funktionen und Plug-ins besitzen, welche extra für Sie programmiert werden müssen, lässt dies natürlich die Entwicklungskosten steigen. Hohe Anforderungen und Individualität des Designs lassen den Preis Ihres Onlineshops ebenfalls steigen. Sie sollten sich Gedanken über all diese Faktoren machen, um eine seriöse Entscheidungsgrundlage für die Wahl des richtigen Shopsystems zu haben. Selbstverständlich sollten Sie Ihre eigenen Präferenzen bezüglich Handling und Aufbau eines Open-Source-Shopsystems nicht vernachlässigen.

Falls Sie trotzdem Hilfe bei der Shopsystem-Wahl benötigen, helfen Ihnen unsere Experten vom itPortal24 gerne mit einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung weiter.

Die 5 besten Open Source Shopsysteme

Durch die langjährige Erfahrung mit der Erstellung von Online Shops, haben sich 3 Open-source-Shopsysteme für uns herauskristallisiert, welche sich von der breiten Masse abheben und besonders im deutschen Markt erfolgreich sind. Diese stechen besonders in Puncto Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit hervor. Im Folgenden stellen wir die Top 3 der Open Source Shopsysteme kurz vor.

Shopware

Shopware ist ein Open Source Shopsystem welches von der deutschen shopware AG aus Schöppingen in Nordrhein-Westfalen entwickelt wurde. Die aktuellste Version ist Shopware 6, welche in vier unterschiedlichen Editionen erhältlich ist: der kostenlosen Community Edition, der Professional Edition, der Professional Plus Edition, welche zusätzliche „Premium Plugins“ enthält und der Enterprise Edition, welche für besonders anspruchsvolle und umfangreiche Online Shops genutzt wird. Shopware basiert auf der Programmiersprache PHP, mit der man sich auskennen sollte um selbst Änderungen am Quellcode vornehmen zu können. Im Backend ist Shopware äußert übersichtlich und somit einfach und intuitiv zu bedienen, allgemein ist die Usability der Shopsoftware extrem gut. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Funktionen von Shopware begrenzt sind. Durch zahlreiche Plugins, Extensions und responsiven Templates können Sie Ihren Online Shop individuell anpassen und grundlegende Veränderungen einfach und schnell vornehmen. Viele Erweiterungen sind dabei kostenlos, es gibt aber auch umfangreiche Extensions, welche kostenpflichtig sind. Außerdem sind nicht alle Erweiterungen in der Community Edition nutzbar, manche sind nur mit der Premium oder Premium Plus Version von Shopware kompatibel. Aufgrund der vielen kostenlosen Features eignet sich Shopware hervorragend für Unternehmen mit kleinem bis mittlerem Budget. Durch die deutsche Entwicklung eignet sich Shopware bestens für den deutschen Online Markt, da der Onlineshop leicht an das deutsche Recht anzupassen ist.

Durch die kostenlose Community Edition, gibt es eine große Shopware Community, welche sich in Foren und Portalen regelmäßig austauschen. Dort finden Sie viele Antworten und Informationen zu Fragen und Problemen, welche bei der Erstellung Ihres Online Shops mit Shopware auftreten können. Dieses Feedback wird auch von Shopware genutzt und beachtet, sodass viele Updates und Neuerungen von der Community „mitgestaltet“ werden können. So wird stets auf die Kundenwünsche eingegangen und Shopware immer umfangreicher.

Auf der Homepage von Shopware können Sie in einer kostenlosen Demoversion in die Software des Frontends reinschauen und einen Demo-Shop erstellen. Auf Nachfrage erhalten Sie ebenfalls Zugang zum Backend und können sich auch dort einen Überblick verschaffen.

Für einen genaueren Einblick in das Shopsystem und dessen Verwendung lesen Sie unseren umfangreichen Artikel zu Shopware: "Shopware Onlineshop erstellen lassen".

Magento

Magento ist neben Shopware wahrscheinlich das bekannteste Shopsystem in Deutschland. Es ist weit verbreitet und ein extrem großer Teil der deutschen Online Shops basiert auf Magento. Magento wird mit einer Dual-License-Strategievermarktet, das heißt es gibt zwei Versionen von Magento: die kostenlose Community Edition und die kostenpflichtige Enterprise Edition. Beide Versionen basieren auf der Programmiersprache PHP und sind in der aktuellsten Version Magento 2.0 verfügbar. Da diese Version sehr neu ist, sind noch nicht alle Extensions und Themes für diese verfügbar. Dies wird sich mit der Zeit aber höchstwahrscheinlich ändern, da es für die alte Version Magento 1 ein sehr breites Spektrum an Extensions gab, welche früher oder später auch in Magento 2.0 verfügbar sein werden. Magento 1 wird jedoch nicht mehr weiterentwickelt. Außerdem werden aktuelle Magento 1 Shops auf Magento 2.0 umgestellt, wodurch der Support für die alte Version in Zukunft entfallen wird.

Die neue Version ist bezüglich Usability ein Schritt in die richtige Richtung gegangen, so lassen sich Kundendaten und Produktinformationen leichter managen als zuvor. Benötigen Sie jedoch umfangreiche Funktionen oder wollen komplexe Anpassungen vornehmen, sind Kenntnisse im Programmieren essentiell. Dadurch müssen häufig Programmierer zur Erstellung des Onlineshops engagiert werden, was die Kosten des Webshops steigen lässt. Besonders häufig müssen Anpassungen für den deutschen Markt gemacht werden, da Magento von Haus aus nicht für den Einsatz in deutschen Online Shops erstellt wurde.

Auch die Magento verfügt über eine große Community, welche sich in Foren austauscht. Dies ist vor allem für Nutzer der Community Edition wichtig, da diese nicht direkt auf den Kundensupport von Magento zugreifen können, dieser ist nur für Nutzer der Enterprise-Edition verfügbar. Ein weiteres Feature, welches exklusiv für Enterprise Kunden verfügbar ist, ist der Schadensersatz von Magento. Jegliche Umsatzeinbußen und Schäden die aufgrund eines Fehlers der Software entstehen, werden von Magento übernommen.

Für einen tieferen Einblick in Magento und sein Anwendungsfeld lesen Sie unseren Leitartikel zum Thema: "Magento Shop erstellen".

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

OXID eShop

OXID eShop wurde von dem deutschen Shopsystem Entwickler Oxid Esales programmiert und setzt ebenfalls auf eine Dual-License-Strategie. Es werden zwei Versionen des Shopsystems angeboten, die kostenlose Community-Edition und die kostenpflichtige Enterprise-Edition. Außerdem gibt es eine Version, welche extra für den B2B-Bereich konzipiert wurde, die B2B-Enterprise-Edition. Die aktuellste Version ist OXID 6.2.1. Der Fokus von OXID liegt ganz auf dem deutschsprachigen Markt und ist mittlerweile neben Shopware und Magento das beliebteste Shopsystem in Deutschland. Der Open-Source-Code und das Mobile-Theme wurde von den Entwicklern kostenlos auf Github zur Verfügung gestellt. Als Enterprise Kunde haben Sie ebenfalls Zugriff auf den Quellcode der Enterprise-Version. Mit den nötigen Programmierkenntnissen in PHP können also in allen Versionen Anpassungen vorgenommen und neue Funktionalitäten erstellt werden. Auf dem eigenen Marktplatz für Extensions und Plugins, OXID eXchange, können Sie selbst programmierte Erweiterung kostenlos oder kostenpflichtig zur Verfügung stellen. Dort erhalten Sie auch sämtliche Extensions von OXID und dessen Partner-Unternehmen. Dadurch stehen für OXID eShops extrem viele Extensions zur Verfügung, was OXID gut individualisierbar und sehr flexibel macht. Außerdem stehen Ihnen viele Schnittstellen zur Verfügung, wodurch die Implementierung von ERP-, CRM- und Kassensystemen erleichtert wird. Durch die deutsche Entwicklung ist OXID eShops leicht an das deutsche Recht anzupassen, da es für dieses erstellt wurde. Außerdem ist zu erwähnen, dass der Hersteller-Support nur bei der kostenpflichtigen Version enthalten ist.

Durch den eigenen Marktplatz für Erweiterungen ist auch die Community von OXID extrem groß. Viele Freelancer programmieren eigene Extensions und stellen diese der Öffentlichkeit zur Verfügung, meistens für die kostenlose und die kostenpflichtige Version. Durch das große Angebot an Erweiterungen wird häufig in Foren diskutiert und es werden gemeinsam Lösungswege für spezielle Probleme entwickelt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Community zum größten Teil deutschsprachig ist, wodurch keine Kommunikationsbarrieren zustande kommen.

PrestaShop

PrestaShop ist eine Open Source E-Commerce Plattform, welche erstmals 2008 vom europäischen Entwickler PrestaShop SA veröffentlicht wurde. Die aktuellste Version ist PrestaShop 1.7.6.8, welche im Oktober 2020 veröffentlicht wurde. Im Gegensatz zu vielen anderen Open Source Shopsystemen gibt es PrestaShop nur in der kostenlosen Open Source Variante. Andere kostenpflichte Professional oder Enterprise Editionen gibt es nicht. Die Open Source Software steht zum Download zur Verfügung, kann aber auch über diverse Cloud-Dienste wie Microsoft-Azure gehostet werden. Laut eigenen Angaben gibt es bereits über 300.00 Onlinehändler, deren Onlineshops auf PrestaShop basieren. Das plattformunabhängige Shopsystem basiert auf der Skriptsprache PHP und verwendet ein Datenbanksystem von MySQL zur Speicherung und Verwaltung von Daten. Technisch wurde die Software so konzipiert, dass Funktionen und Optik des Shops voneinander getrennt sind. Für das Erscheinungsbild werden Vorlagen von Smarty verwendet. Insgesamt ist PrestaShop sehr modular aufgebaut, wodurch es sehr ressourcenschonend ist. Das Hinzufügen und Entfernen von verschiedenen Funktionen bzw. Modulen wird somit extrem erleichtert und kann schnell erfolgen. Sogar verschiedene Zahlungsverfahren können über die Erweiterungen schnell und einfach eingebunden werden.

Nicht alle Funktionen und Erweiterungen von PrestaShop sind kostenlos. Es gibt viele Grundlagen-Module, welche vom Entwickler zur Verfügung gestellt werden, aber auch Module von externen Entwicklern. Alle Module können in dem „Addons Marketplace“ von PrestaShop erworben werden. Dort finden Sie neben umfangreichen Funktionen wie WhatsApp Live Chat oder Filterfunktionen auch individuelle Designs und Vorlagen für Ihren Onlineshop. Der Marketplace ist sehr umfangreich und bietet eine Vielzahl an kostenlosen und kostenpflichten Modulen. Dabei liegen rund 3.600 Module und ca. 2.300 verschiedene Templates vor. Geeignet ist PrestaShop für die Erstellung eines Onlineshops mit kleinem bis mittlerem Budget.

PrestaShop wird auch in Deutschland immer beliebter, da es in deutscher Sprache zur Verfügung steht und ebenfalls deutschsprachigen Support enthält. Dieser wird zusätzlich von einer breiten Community mit über 1 Millionen registrierten Mitgliedern unterstützt. Hinzu kommt, dass PrestaShop auch rechtlich den Anforderungen des deutschen Marktes entspricht und somit ohne weitere Anpassungen verwendet werden kann.

PrestaShop bietet auf seiner Homepage eine kostenlose Demoversion an, mit der Sie kostenlos und ohne Anmeldung in die Funktionen des Shopsystems hineinschauen können. Dabei können Sie sowohl das Front Office als auch das Back Office erkunden und sich ein Bild über den Umfang der Funktionen und die verschiedenen Design Möglichkeiten der Onlineshop-Software machen.

Sie wollen mehr zu dem Shopsystem PrestaShop erfahren? Lesen Sie unseren ausführlichen Ratgeber Artikel dazu: "PrestaShop erstellen – Das ist zu beachten!"

OroCommerce

OroCommerce ist erstmals 2012 von der amerikanischen Oro Incorporated veröffentlicht worden. Diese bietet neben dem Shopsystem noch ein eigenes CRM-System (OroCRM) und ein RAD (OroPlatform) an. Die aktuellste Version ist Orocommerce 4.1, welche im Oktober 2020 erschien. Das Angeboten wird die Shopsystem-Software in zwei unterschiedlichen Editionen. Zum einen in der kostenlosen OroCommerce Community Edition (CE) und in der kostenpflichtigenOroCommerce Enterprise Edition (EE). Für kleine Unternehmen ist die Community Edition bestens geeignet, sie bietet einen guten Einstieg in den B2B-E-Commerce. Die Enterprise Editionen kann schon von mittelständischen Unternehmen genutzt werden, findet aber Hauptanwendung bei Großunternehmen. Einen festen Preis für die Enterprise Edition gibt es nicht, je nach Anforderungen und Umfang des OnlineShops wird ein Preis auf Nachfrage berechnet.

In den Funktionen unterscheidet sich OroCommerce von vielen anderen Shopsystemen, da es speziell auf den B2B-E-Commerce ausgelegt ist. Von Grund auf wurde die Shopsystem-Software auf den Handel zwischen Unternehmen ausgelegt, was vor allem deutlich im Umfang der Funktionen und Erweiterungen deutlich wird. Auch die Unterschiede der beiden Versionen liegen im Bereich der Funktionen. Die kostenpflichtige Enterprise Edition enthält etwas mehr Funktionsmodule als die kostenlose Community Edition. Die größten Unterschiede liegen im Support, Marketing und in den technischen Schnittstellenzu anderen Softwares. Eine genaue und umfangreiche Liste der funktionellen Unterschiede lässt sich auf der Firmenhomepage von OroCommerce nachlesen. Allgemein ist aber zu sagen, dass OroCommerce zu den leistungsfähigsten B2B-E-Commerce-Plattformen zählt. Hinzu kommt die große Anzahl an unterschiedlichen Funktionen, welche alle Anwendungsfelder bedienen und speziell für den B2B-Bereich angepasst sind.

Wie für viele andere Open Source Shopsysteme gibt es auch für OroCommerce eine kostenlose Demoversion, welche auf der Firmenhomepage getestet werden kann. Nach einer einfachen Anmeldung mit den üblichen Kontaktdaten kann die Demoversion direkt getestet werden. Sie erhalten Zugriff auf Frontend und Backend des Shopsystems und können somit alle Funktionen testen. Ein Zeitlimit ist nicht gegeben, sodass umfangreiche Tests von Lagerverwaltung, Workflows und Verkaufsprozesse durchgeführt werden können.

Fazit – Welches Shopsystem ist das beste für meinen Shop?

Shopsysteme, welche auf Open-Source basieren, besitzen meistens eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version. Die Funktionen und Möglichkeiten zur Anpassung der Versionen unterscheiden sich nicht stark voneinander. Der größte Unterschied ist die enge Zusammenarbeit mit dem Anbieter, welcher bei der Erstellung des Online Shops hilft und während des gesamten Betriebs zur Verfügung stellt. Trotz des Vergleiches der einzelnen Shopsysteme ist es schwer ein allgemein bestes Shopsystem, welches für alle Anforderungen bestens geeignet ist, zu benennen. Um herauszufinden, welches Shopsystem am besten zum eigenen Onlineshop passt, sollten Sie sich Gedanken über die Funktionen, Inhalte, Größe und viele weiteren Faktoren Ihres Webshops machen. Falls Sie diese schwere Entscheidung jedoch nicht alleine treffen wollen, stehen Ihnen unsere Experten vom itPortal24 jederzeit zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich in einem persönlichen Gespräch und empfehlen Ihnen zusätzlich 3 Agenturen, bei denen Sie Ihren Online Shop erstellen lassen können.

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Wir finden passende Experten für Sie

Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

No items found.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

onlineshopratgeber

Sie sind auf der Suche nach zertifizierten Agenturen?

Agentur finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
Onlineshop
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
Heutzutage steht die Customer Experience im Mittelpunkt des Commerce. Digital Experience Platforms bieten eine effiziente Lösung, Ihren Kunden einzigartige und konsistente Erlebnisse über verschiedenste Kanäle hinweg zu bieten. Erfahren Sie hier mehr über die immer beliebtere Omnichannel-Lösung.
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Onlineshop
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Sie wollen Ihre Produkte online vermarkten? Lassen Sie Ihren Onlineshop von einer professionellen Agentur erstellen und profitieren Sie von dem Know-How der Profis.
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
Onlineshop
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
Immer mehr B2B Unternehmen erkennen die Chancen, die ihnen der Direktvertrieb bieten kann. Erfahren Sie hier alles rund um das Thema D2C.
Die 10 besten B2B-Shopsysteme – die beste Onlineshop Software im Vergleich
Die 10 besten B2B-Shopsysteme – die beste Onlineshop Software im Vergleich
Onlineshop
Die 10 besten B2B-Shopsysteme – die beste Onlineshop Software im Vergleich
B2B Unternehmen setzten besondere Anforderungen an Ihr Shopsystem. Welche das sind und welche Anbieter sich für Ihren B2B-Shop eignen erklären wir in diesem Artikel.
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
Onlineshop
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
Onlineshops spielen für Unternehmen im B2B-Sektor eine immer größere Rolle. Verkaufen auch Sie Ihre Produkte online.
Onlineshop erstellen mit Shopware
Onlineshop erstellen mit Shopware
Onlineshop
Onlineshop erstellen mit Shopware
Das Online-Shopsystem Shopware ist eines der beliebtesten Shopsysteme weltweit, da es sich beinahe für jeden Onlineshop perfekt eignet. Erfahren Sie in diesem Aritkel die Vorteile der Software.
Online Handel eröffnen – Anleitung
Online Handel eröffnen – Anleitung
Onlineshop
Online Handel eröffnen – Anleitung
Einen Online Handel eröffnen bietet neue Möglichkeiten - einen neuen Umsatz-Kanal, sowie die Adressierung neuer Kunden. Lernen Sie hier, was zu beachten gilt und wie man online startet.
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Onlineshop
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Nicht nur die Erstellung eines Onlineshops kostet Geld, sondern auch das kontinuierliche Betreiben. Was Ihr Webshop pro Monat an Kosten hat, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Was kostet ein Onlineshop?
Was kostet ein Onlineshop?
Onlineshop
Was kostet ein Onlineshop?
Die Preisspanne für einen Onlineshop kann sehr groß sein. Der technische Umfang und der zeitliche Aufwand beeinflussen die Kosten stark.
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Onlineshop
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Mit einer eigenen Shopping App erweitern Sie die Reichweite Ihres Online Shops. Wie Sie von diesen Vorteilen profitieren können und was Mobiler E-Commerce genau ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Onlineshop
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Sie wollen mit Ihren Produkten den Online-Markt erschließen und einen eigenen Online Shop erstellen? Erfahren Sie in diesem Artikel die wichtigsten Dinge, die dabei zu beachten sind.
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Onlineshop
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Magento zählt zu den beliebtesten Shopsystemen. Erfahren Sie mehr über die führende E-Commerce Lösung.
WooCommerce vs. Shopify: Welche Plattform ist die richtige für Ihre Geschäft?
WooCommerce vs. Shopify: Welche Plattform ist die richtige für Ihre Geschäft?
Onlineshop
WooCommerce vs. Shopify: Welche Plattform ist die richtige für Ihre Geschäft?
Zusammen mit E-Commerce Experten Marco Puppe sprechen wir über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von WooCommerce und Shopify.
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
Onlineshop
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
Mit PrestaShop nutzen Sie ein skalierbares Open-Source System, welches Sie spielend an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Erfahren Sie hier mehr über das französische Shopsystem.
Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop
Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop
Onlineshop
Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop
Vergleichen Sie die grundlegenden Arten der Onlineshop-Systeme und finden Sie heraus, welche Software sich am besten zur Erstellung Ihres Online Shops eignet.
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Onlineshop
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Bei der Eröffnung eines Onlineshops gibt es viele Dinge zu beachten. Wie Sie sich rechtlich richtig absichern und sich vor Abmahnungen schützen, steht in diesem Artikel.

Weitere Artikel