Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop

Angebote erhalten
haken
unabhängig
profil
individuell
euro
kostenlos

Der passende Partner für Ihren Onlineshop?

Jetzt Angebote vergleichen
Shopsysteme im Vergleich – Passende Lösungen für jeden Onlineshop
erscheinungsdatum
Veröffentlicht:
16.2.2023
lesezeit
Lesezeit: ca.
9 Minuten
breadcrumb navigation
Sie sind hier:

Die Erstellung eines Onlineshops wirft bereits zu Anfang eine zentrale Frage auf: Welches Shopsystem verwende ich am besten? Diese Frage richtig und fachgerecht zu beantworten ist essentiell für den Erfolg Ihres Shops. Jede Software hat unterschiedliche Vor- und Nachteile, wir verschaffen Ihnen einen differenzierten Überblick zum Thema Shopsysteme und helfen Ihnen die passende Lösung für Ihren Onlineshop zu finden.

Wichtige Kriterien bei der Wahl des Shopsystems

Die Auswahl an professionellen Software-Lösungen für Online Shops ist riesig und jeder Anbieter behauptet, sein eigenes Shopsystem sei das Beste. Doch bei der Wahl des richtigen Shopsystems kommt es vor allem darauf an, dass die Software speziell zu Ihrem Onlineshop passt und alle Anforderungen erfüllt. Deswegen müssen Sie sich erst selbst bewusst werden, welche Funktionen Sie in Ihrem Shop benötigen und welchen Umfang dieser haben soll. Um eine gute Entscheidungsgrundlage für ein Shopsystem zu haben, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Wie hoch ist mein Budget und wie hoch werden meine Ressourcen in Zukunft sein?
  • Welche Produkte oder Dienstleistungen biete ich an und wem? B2C oder B2B?
  • Eigenständiger Online Shop oder nur zusätzlicher Vertriebskanal zum stationären Geschäft?
  • Soll mein Produkt zusätzlich auf einem Marketplace wie Amazon oder eBay verkauft werden?
  • Wie groß soll mein Webshop werden bzw. wie viele Produkte biete ich an?
  • Wird die Hilfe einer Agentur benötigt oder sind eigene Kompetenzen vorhanden?
  • Soll mein Online Shop mehrsprachig werden?
  • Gibt es Expansionspläne bzw. sollen meine Produkte international vertrieben werden?
  • Wird ein Multishop System benötigt?
  • Soll mein Shop spezielle Funktionen, Schnittstellen oder Plug-ins haben?
  • Wie hoch sind die Anforderungen an Individualität bezüglich Design und Aufbau des Onlineshops?
  • Möchte ich die Prozesse im Shop tracken und bestimmte Daten auslesen können?

Je nach Art des Online Shops ist es nötig weitere Frage zu stellen. Wichtig ist, dass Sie wissen, wie Ihr Shop gestaltet werden soll und welche Anforderungen Sie haben. Hinzu kommen noch persönliche Präferenzen bezüglich Bedienung des Shopsystems. Wenn Sie alle Antworten gefunden haben, können Sie diese als persönliche Checkliste nehmen, um die richtige Software zu finden.

Entwickler für Ihren Onlineshop.

Wir finden passende Experten für Sie.

green tik
Preisschätzung
green tik
unverbindlich
green tik
Geprüfte Agenturen
green tik
In nur 3 Minuten
Partner itPortal24
480+ geprüfte Anbieter
Jetzt Angebote vergleichen

Falls Sie sich selbst unsicher sind, was das richtige Shopsystem für Ihren Online Shop ist, stehen Ihnen unsere Experten vom itPortal24 gerne mit einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung zur Verfügung.

Vergleich auf dem Papier
Online Shop auf Laptop
Frau beim Shopping

Überblick: Was für Shopsysteme gibt es?

Im Grunde ist ein Online Shop nichts anderes als eine bestimmte Form einer Website, welche spezielle Funktionen für den E-Commerce besitzt. Mit einer Software wird es ermöglicht, Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Die Software der Shopsysteme besteht aus verschiedenen Komponenten und Funktionen, wie etwa eine Datenbank, in der Produktinformationen festgehalten werden oder ein Darstellungssystem der verschiedenen Produkte. Außerdem verfügen Shopsysteme über Datenbanken, auf denen Verwaltungsinformationen gespeichert und eingesehen werden können. Zusätzlich verfügt die Software für einen Webshop über verschiedene Schnittstellen, welche für den Online-Handel unerlässlich sind. Dazu gehören Schnittstellen zu Software für Lagerhaltung und Vertrieb, aber auch zu verschiedenen online Zahlungsarten wie PayPal, Klarna oder SOFORT Überweisung. Viele Shopsysteme verfügen über diese Funktionen, werden jedoch oft auf unterschiedliche Art und Weise angeboten. So gibt es professionelle On Premise Shopsysteme, auch proprietäre Shopsysteme genannt, oder flexible Shopsysteme zum Mieten, welche cloudbasiert sind. Für die breite Masse gibt es verschiedene Open Source Shopsysteme. Wo genau der Unterschied liegt, wird im Folgenden erläutert.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren: Online Shop eröffnen – So sollten Sie vorgehen

Komplettlösung für Ihren Online Shop: On Premise Shopsysteme

Wenn ein Anbieter eine eigene Software mit seinem Unternehmen entwickelt und diese zum Kauf bereitstellt, nennt man das eine On-Premise-Lösung. Hierbei erwirbt man eine Software-Lizenz für das Shopsystem und darf dieses dann nutzen. On-Premise bedeutet „vor Ort“ und das trifft auch für das Hosting und die Betreuung der Shopsystem-Software zu. Das Programm wird über unternehmenseigenen Servern gehostet und von Angestellten inhouse betreut. Proprietäre Shopsysteme sind sehr umfangreich und erfüllen meist sämtliche Anforderungen, da die Software an die eigenen Bedürfnisse und an Ihren Online Shop angepasst werden kann. Deswegen stellt diese Art von Shopsystem oft die Software-Basis für den professionellen E-Commerce dar. Durch den gewaltigen Umfang wird Know-How benötigt, die Software warten und anpassen zu können. Dies ist auch der Grund, weswegen bei der Wahl einer proprietären Onlineshop-Software oft mit einer professionellen Agentur zusammengearbeitet wird. Diese kann die Software genauestens auf Ihre spezifischen Arbeitsabläufe zuschneiden, wodurch das Shopsystem bestmöglich genutzt werden kann. Wegen des hohen Umfangs der Software liegen proprietäre Shopsysteme imoberen Preissegment. In 2020 werden die besten Shopsysteme zum Kauf von OXID, xt:Commerce und Zeta Producer zur Verfügung gestellt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

Shopsysteme zum Mieten: SaaS-Lösungen

Viele Software Entwickler bieten Mietshop-Systeme in Form von SaaS-Modellen (Software as a Service) an. Diese Shopsysteme sind in erster Linie für die Einsteiger im E-Commerce Business geeignet. Für diese out-of-the-box-Lösung werden kaum Fachkenntnisse benötigt, wodurch Sie selber sehr schnell und einfach die technische Grundlage für Ihren Online Shop erstellen können. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Designvorlagen zur Verfügung, welche durch die intuitive Bedienung und Verwaltung der Software leicht angepasst werden können. Trotzdem verfügen SaaS-Lösungen über alle Grundfunktionen für einen professionellen Online Shop, bieten aber nicht viele Möglichkeiten Ihren Shop individuell anzupassen. So ist das Design Ihres Shops meistens auf verschiedene, vorgefertigte Layouts beschränkt. Diese werden oft für verschiedene Branchen spezifisch angepasst, was ein Vorteil sein kann. Ein weiterer Vorteil von SaaS-Lösungen ist, dass diese oft in Leistungspaketen angeboten werden, wodurch Sie einen Tarif buchen können, der zu Ihren Anforderungen passt. Dadurch kann Geld gespart werden, ohne auf Funktionen verzichten zu müssen. Die beliebtesten Mietshop-Systeme in 2020 sind gambio, shopify, WooCommerce und WIX.

Open Source Shopsysteme

Der beliebte Trend einer quelloffenen Software findet sich auch bei Shopsystemen wieder. Open-Source Shopsysteme stehen, wie der Name schon sagt, für jeden kostenlos zur Verfügung. Diese Art der Shopsystem Software wird dann meist als Community-Edition bezeichnet. In Form eines kommerziellen Dual-Licence-Modells bieten viele Unternehmen auch eine kostenpflichtige Version an, welche häufig als Enterprise-Edition bezeichnet wird. Diese enthält spezielle Hosting-Pakete und einen professionellen Kundensupport. Dieser begleitet mit gewisser Expertise die Erstellung Ihres Online Shops und hilft bei der Installation, Konfiguration und der Instandhaltung des Shops. Von diesem Servicepartner wird auch der Betrieb Ihres Shops betreut und steht Ihnen bei wichtigen Updates stets zur Verfügung. So können Sie als Laie auch ohne technische Vorkenntnisse von einem Open-Source Shopsystem profitieren. Falls Sie bereits Programmierkenntnisse haben, können Sie auch selbst Anpassungen im Code machen und Ihren Webshop stark individualisieren. Dadurch ist es möglich, die Software für Ihren gewünschten Anwendungszweck zu konfigurieren und benötigte Funktionen hinzuzufügen. Besonders beliebte Open Source Shopsysteme sind Magento, Prestashop und Orocommerce. Auch der deutsche Anbieter Shopware und JTL sind hierzulande stark vertreten.

Passend zum Thema: Online Shop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur

Entwickler für Ihren Onlineshop.

Wir finden passende Experten für Sie.

green tik
Preisschätzung
green tik
unverbindlich
green tik
Geprüfte Agenturen
green tik
In nur 3 Minuten
Partner itPortal24
480+ geprüfte Anbieter
Jetzt Angebote vergleichen

Fazit – Welches Shopsystem passt zu mir?

Für jeden Anwendungszweck gibt es ein passendes Shopsystem, beziehungsweise das perfekt für Sie zugeschnittene Shopsystem. Damit Sie dieses finden, müssen Sie sich selbst im Klaren sein, welche Anforderungen Sie an die Software haben und was Ihr Webshop später alles bieten soll. Größe, Funktionen, Budget und die Art Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung spielen dabei eine große Rolle. Die verschiedenen Shopsystem Arten haben alle Vor- und Nachteile, welche Sie gegeneinander abwägen müssen, um zu einem Ergebnis zu kommen. Sollten Sie selbst mit einer solch großen Entscheidung überfordert sein, dann lassen Sie sich kostenfrei und unverbindlich von unseren Experten beraten. Wir von itPortal24 helfen Ihnen gerne weiter und vermitteln Ihnen eine Agentur, welche über Jahre Expertise in Ihrem Geschäftsfeld gesammelt hat. So wird das optimale Shopsystem für die Erstellung Ihres Online Shops gefunden.

Jetzt kostenfreie und unverbindliche Beratung einholen!

Lennart Hahn

Benedict Penin

Ihr persönlicher Berater rund um das Thema Onlineshop. Ich berate Sie gerne kostenfrei und unverbindlich.
phone

+49 30 308 09245

mail

b.penin@itportal24.de

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

No items found.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen App Agentur

Projekt beschreiben

Projekt beschreiben

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.

Empfehlung erhalten

Empfehlung erhalten

Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.

Agentur aussuchen

Agentur aussuchen

Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

onlineshopratgeber

Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Projekten, 300 Projektanfragen im Monat und 24 Branchen

Spielemax LogoTutorSpace Logoinfoflip logoprofineo LogoSachsen Anhalt LogoUnitedprint LogoLandesSportBund NiedersachsenRITTAL LogoMax Bögl LogoUni Bremen Logo
itportal24 logo

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen! Kontaktieren Sie uns und wir melden uns innerhalb von
30 Minuten bei Ihnen für Ihre individuelle Beratung.

Das bieten wir Ihnen:

Kostenloses persönliches Beratungsgespräch

Unabhängige Analyse Ihres Projektes

Unverbindliche Angebote unserer Partner

Lennart Hahn
Icon Standort
Zossener Straße 9, 10961 Berlin
mail
info@itportal24.de
phone
030 308 092 45
Lennart Hahn
Geschäftsführer
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ein Fehler ist aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Onlineshop
Shopping App – Mehrwert für Ihren Onlineshop
Mit einer eigenen Shopping App erweitern Sie die Reichweite Ihres Online Shops. Wie Sie von diesen Vorteilen profitieren können und was Mobiler E-Commerce genau ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
Onlineshop
B2B-Onlineshop – Der Interneterfolg für Ihr Unternehmen?
Onlineshops spielen für Unternehmen im B2B-Sektor eine immer größere Rolle. Verkaufen auch Sie Ihre Produkte online.
Onlineshop erstellen mit Shopware
Onlineshop erstellen mit Shopware
Onlineshop
Onlineshop erstellen mit Shopware
Das Online-Shopsystem Shopware ist eines der beliebtesten Shopsysteme weltweit, da es sich beinahe für jeden Onlineshop perfekt eignet. Erfahren Sie in diesem Aritkel die Vorteile der Software.
Die Top 5 Open Source Shopsysteme
Die Top 5 Open Source Shopsysteme
Onlineshop
Die Top 5 Open Source Shopsysteme
Open Source Software wird immer beliebter und macht auch vor Shopsystemen für Online Shops keinen Halt. Erfahren Sie, welche Software am geeignetsten für Ihren Webshop ist.
Online Handel eröffnen – Anleitung
Online Handel eröffnen – Anleitung
Onlineshop
Online Handel eröffnen – Anleitung
Einen Online Handel eröffnen bietet neue Möglichkeiten - einen neuen Umsatz-Kanal, sowie die Adressierung neuer Kunden. Lernen Sie hier, was zu beachten gilt und wie man online startet.
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Onlineshop
Laufende Kosten Onlineshop – Die 7 wichtigsten Kostenfaktoren
Nicht nur die Erstellung eines Onlineshops kostet Geld, sondern auch das kontinuierliche Betreiben. Was Ihr Webshop pro Monat an Kosten hat, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Onlineshop
Onlineshop erstellen – 5 essentielle Schritte
Sie wollen mit Ihren Produkten den Online-Markt erschließen und einen eigenen Online Shop erstellen? Erfahren Sie in diesem Artikel die wichtigsten Dinge, die dabei zu beachten sind.
Was kostet ein Onlineshop?
Was kostet ein Onlineshop?
Onlineshop
Was kostet ein Onlineshop?
Die Preisspanne für einen Onlineshop kann sehr groß sein. Der technische Umfang und der zeitliche Aufwand beeinflussen die Kosten stark.
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
Onlineshop
PrestaShop erstellen lassen – Das ist zu beachten!
Mit PrestaShop nutzen Sie ein skalierbares Open-Source System, welches Sie spielend an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Erfahren Sie hier mehr über das französische Shopsystem.
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
Onlineshop
DXP – Was ist eine Digital Experience Platform?
Heutzutage steht die Customer Experience im Mittelpunkt des Commerce. Digital Experience Platforms bieten eine effiziente Lösung, Ihren Kunden einzigartige und konsistente Erlebnisse über verschiedenste Kanäle hinweg zu bieten. Erfahren Sie hier mehr über die immer beliebtere Omnichannel-Lösung.
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Onlineshop
Magento Onlineshop erstellen lassen – So klappt es!
Magento zählt zu den beliebtesten Shopsystemen. Erfahren Sie mehr über die führende E-Commerce Lösung.
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Onlineshop
Onlineshop erstellen lassen – Das bietet Ihnen eine Agentur
Sie wollen Ihre Produkte online vermarkten? Lassen Sie Ihren Onlineshop von einer professionellen Agentur erstellen und profitieren Sie von dem Know-How der Profis.
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Onlineshop
Onlineshop eröffnen – So sollten Sie vorgehen
Bei der Eröffnung eines Onlineshops gibt es viele Dinge zu beachten. Wie Sie sich rechtlich richtig absichern und sich vor Abmahnungen schützen, steht in diesem Artikel.
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
Onlineshop
D2C – E-Commerce erfolgreich machen
Immer mehr B2B Unternehmen erkennen die Chancen, die ihnen der Direktvertrieb bieten kann. Erfahren Sie hier alles rund um das Thema D2C.

Weitere Artikel