Onlineshop Shopsystem Wahl - Das ist zu beachten
Genauso vielfältig wie die Menge der Shopsysteme ist auch deren Funktionsumfang. Um die richtige Auswahl des Online Shopsystems zu treffen, sollten sie vorher wissen, welche Funktionen Sie für ihren Onlineshop benötigen. Dabei sind verschiedene Punkte wichtig. Welche Art von Produkten verkaufen Sie? Wie groß ist ihr Budget? Verkaufen Sie national oder international? Falls dies auf Ihren Onlineshop zutrifft, müsste ihr Shopsystem beispielsweise Mehrsprachigkeit unterstützen.
In jedem Falle müssen Sie sich Gedanken um ihr Shopkonzept machen. Wenn Sie eine professionelle Meinung benötigen, lassen sie sich gerne von unseren Experten von itPortal24 weiterhelfen und sich kostenlos und unverbindlich beraten.
Magento: Überblick
Das Shopsystem kam 2008 als open-source System auf den Markt. Seit Juni 2011 war es Teil der eBay X-Commerce Business Unit, 2018 wurde der vollständige Verkauf an Adobe Inc. bekannt gegeben. Ende 2015 wurde Magento 2 auf den Markt gebracht, welches sich auf ähnlichem Technologiestack einer anderen Softwarearchitektur bedient.
Magento gilt aufgrund seiner Skalierbarkeit als sehr beliebtes Shopsystem. Egal ob als einfacher, kleiner Onlineshop oder als oder als großflächiger Onlineshop, der vielleicht sogar mehrere Webshops in sich vereint – mit Magento ist alles möglich. Aufgrund seiner Beliebtheit wird Magento zusätzlich von einer Community von Entwicklern unterstützt, die durch die ständige Entwicklung neuer Plugins Magento anpassbarer an die individuellen Bedürfnisse der Kunden macht. Mit den Plugins kann man den Onlineshop somit um die Möglichkeiten von Suchmaschinenoptimierung (SEO), Kundenverwaltung oder Integration von Social Media erweitern. Dadurch kann ein Magento Onlineshop mit hoher Usability und damit hohen Konversionsraten bzw. Verkäufen punkten. Weitere Features wie beispielsweise die Möglichkeit, alle gängigen Versand- und Zahlungsoptionen zu nutzen, verschafft Ihren Kunden ein ausgezeichnetes Einkaufserlebnis. Das wird besonders durch die Verfügbarkeit einiger Schnittstellen erreicht, wodurch sich Magento mit anderen Programmen und Systemen verbinden lässt.
Auch Online-Marketing stellt mit Magento Onlineshops kein Problem dar. Die Umsetzungsmöglichkeiten aller gängigen SEO-Rankingfaktoren sorgen dafür, dass sie mit Ihrem Onlineshop in den Top-Suchergebnissen landen können und ihren Kundenstamm spielend erweitern. So ist es beispielsweise möglich, für jedes Produkt zusätzlich einen Meta-Title und eine Meta-Description anzulegen, sodass Google die Produkte richtig einordnen und ranken kann. Zusätzlich werden SEO-Möglichkeiten mit Hilfe der verschiedenen Plugins ebenfalls erweitert. Hinzu kommt der technisch einwandfreie Code hinter der Software, welcher schnelle Ladezeiten ermöglicht und somit eine solide Grundlage für SEO darstellt.

Magento Onlineshop Editionen und Preise
Magento kommt in zwei Editionen. Magento Open Source ist kostenlos, bietet aber dennoch den beinahe vollen E-Commerce Funktionsumfang. Dafür muss sich der Betreiber jedoch selbst um die technischen Aspekte kümmern, daher eignet sich diese Version für Unternehmen, die selbst das benötigte technische Wissen verfügen oder Planen, jemanden mit der Erstellung des Magento Onlineshops zu beauftragen. Klassischerweise werden hierfür meist E-Commerce Agenturen oder Entwickler beauftragt.
Magento Commerce, bzw. Adobe Commerce, ist die zu bezahlende cloud solution und stockt mit einer Fülle an weiteren Funktionen auf. Hier steht nicht nur technischer Support zur Verfügung, sondern ebenfalls eine ganze Reihe weiterer Marketing tools, cloud hosting, Produktempfehlungen und vieles mehr. Die Erweiterungen für diese Version sind im Vergleich zur Open Source Version verifiziert, sodass ihre Funktionalität und Sicherheit gewährleistet sind. Wenn sie diese Version der Software testen möchten, bietet Ihnen Magento eine personalisierte Demo an.