Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023

Angebote erhalten
haken
unabhängig
profil
individuell
euro
kostenlos

Sie suchen den richtigen Digitalisierungspartner?

Jetzt Angebote vergleichen
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
erscheinungsdatum
Veröffentlicht:
13.1.2023
lesezeit
Lesezeit: ca.
15 Minuten
breadcrumb navigation
Sie sind hier:

‍Die Digitalisierung von Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen spielt 2023 eine tragende Rolle. Die Einführung und Verbesserung von Software, IT-Infrastruktur, digitalisierten Prozessen und digitalen Produkten sind entscheidender denn je. In unruhigen Zeiten voller Veränderungen der Arbeits- und Alltagswelt ist Digitalisierung der Erfolgsschlüssel für Gesellschaft und Wirtschaft. Weil digitale Transformation mehr als ein Schlagwort ist, begleiten wir seit Jahren Unternehmen von der Idee bis zur erfolgreichen Entwicklung von digitalen Lösungen und Produkten. Neben zertifizierten Lösungsanbietern, Entwicklern und Agenturen empfehlen wir Ihnen datenbasiert auch passende Förderprogramme für Ihre Digitalisierung 2022.

Definition: Digitalisierung und digitale Transformation

Als Digitalisierung bezeichnete man ursprünglich die Umwandlung von analogen Formaten auf digitale Formate und die Verarbeitung bzw. Speicherung dieser in einem digitalen Datensystem. Diese Definition hat in den letzten Jahren aber deutlich an Bedeutung verloren. Heute gilt Digitalisierung von Unternehmen, Wirtschaft, Staat und Alltag als umfangreicher Megatrend. Dabei bezeichnet Digitalisierung die gezielte und konsequente Ausschöpfung von Potentialen, welche durch der Einsatz von digitaler Technik entfaltet wird.

Dieser Begriff enthält die Entwicklung und der Einsatz von Software, wie Apps oder Onlineshops, aber auch die eigene Hardware wie neue Computer oder modernere Maschinen. Die Einführung eines Intranets oder der Umstieg von Brief-auf E-Mail-Kommunikation sind Beispiele für die Digitalisierung der IT-Infrastruktur. Es wird deutlich, dass dieser Prozess bereits viele Unternehmen erreicht hat und besonders im Jahr 2023 verstärkt wird

Digitalisierung: Produkt, Prozesse und IT-Infrastruktur zukunftsorientiert gestalten

Die digitale Transformation ist eigentlich ein Synonym des ausgeweiteten Begriffs der Digitalisierung und wird auch immer häufiger dafür verwendet. Genauer gesagt, betrachtet die digitale Transformation dabei Unternehmen und bezeichnet einen fortlaufenden und begründeten Veränderungsprozess mit digitalen Technologien. Die Basis für eine digitale Transformation bietet eine digitale Infrastruktur, technologieerfahrene Mitarbeiter oder Dienstleister, eine konsequente IT-Strategie und eine zeitgemäße Informationstechnik (IT). Dabei sind wesentliche Bestandteile der digitalen Infrastrukturen Server, Intranet oder Computer-Hardware, aber auch verschiedene Softwareanwendungen wie Apps, Webanwendungen oder Verwaltungssoftware.

Hinzu kommen digitale Geschäftsmodelle wie Plattformen und Onlineshops, welche sich immer weiterwachsender Beliebtheit erfreuen. Für viele moderne und sehr erfolgreiche Unternehmen wie Zalando ist ein solches digitales Geschäftsmodell die Grundlage für das rasante Wachstum in den letzten Jahren. Doch auch traditionelle Unternehmen wie OTTO haben Ihr Hauptgeschäft in die digitale Welt verlegt und sind ein erfolgreiches Beispiel für eine digitale Transformation.

Sie wollen erfahren, ob Ihre IT im Vergleich gut aufgestellt ist und wie Sie Ihr Unternehmen 2023 digital transformieren können? Wir führen mit Ihnen einen unabhängigen und kostenfreien IT-Check durch und für Sie mögliche datenbasiert Handlungsempfehlungen.

Melden Sie sich dafür gerne telefonisch bei unseren Experten unter: 030 308 092 45

E-Learning
Modern Office

8 Vorteile einer Digitalisierung in Ihrem Unternehmen

Viele Unternehmen profitieren bereits stark von getroffenen Maßnahmen für eine Digitalisierung. Durch die Anwendung von verschiedenen digitalen Formaten verschaffen sich Unternehmen einen Marktvorteil und schaffen eine produktivere Atmosphäre am Arbeitsplatz. Folgende Vorteile bringt eine Digitalisierung Ihres Unternehmens mit sich:

  • Vereinfachung von Prozessen: Mithilfe von innovativer digitaler Software, lassen sich viele Prozesse im Unternehmen enorm vereinfachen. Die Digitalisierung bringt in vielen Bereichen wie Marketing, Produktion oder Logistik eine Automatisierung der Prozesse mit sich. Dadurch wird viel Zeit gespart, Fehler werden vermieden und somit Prozesskosten gesenkt.
  • Bessere Sichtbarkeit: Die digitale Erreichbarkeit Ihres Unternehmens ist 2023 wichtiger denn je. Die eigene Website oder App kann die Interaktion mit Ihrer Marke und damit Ihren Kunden merklich erhöhen. Sind diese Lösungen früher noch "nice-to-have" gewesen, definieren sich Firmen heute über ihre zeitgemäße Website oder die eigene App, die Sie messbar näher an Ihre Kunden bringt. Digitales Marketing über einschlägige Plattformen gehört zu einem Marketing-Mix 2023 einfach dazu und erhält größere Budgets als 2021.
  • Kosten sparen Sie bei der Digitalisierung 2023 durch passende Förderprogramme in der persönlichen Beratung. Darüber hinaus können Einsparungen durch die Entwicklung von Softwarelösungen wie einer App für den Außendienst und Vertrieb erreicht werden. Der Einsatz von Software-as-a-Service (SaaS) Lösungen wie einem passenden CRM-System im Vertrieb oder das zeitgemäße ERP-System in der Produktion. Eine zukunftsfähige und schlanke IT sowie die Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen und Entwicklern spart Kosten und schafft Flexibilität. Durch Data Analytics, dem Einsatz performanter Software oder Marketing- und Vertriebsdigitalisierungen reduzieren Unternehmen wesentlich Kosten und können die eigenen Mitarbeiter entlasten.
  • Flexibilität erhöhen: Durch die Digitalisierung können Meetings und persönliche Gespräche jederzeit spontan mithilfe von Video-Calls durchgeführt werden. So lassen sich schnell Besprechungen einberufen, auch wenn nicht alle Mitarbeiter persönlich anwesend sind. Hinzu kommt, dass so auch Gespräche mit Partnerunternehmen durchgeführt werden können, wodurch fachliche Unterstützung nicht mehr direkt vor Ort sein muss. Sie können beispielsweise spontan Ihre Design-Agentur kontaktieren und über eine Cloud mögliche Änderungen direkt vornehmen. Zusätzlich können Unternehmen durch Technik und Software viele Arbeitsschritte leichter selbst übernehmen, wie beispielsweise buchhalterische Angelegenheiten danke einer dazu passenden Software.
  • Kundenservice verbessern: Moderne Anwendungen bieten Kunden einen enormen Mehrwert, da die Kundenbetreuung viel kommunikativer stattfindet. Sie können spezifische Kundenprobleme via Bildschirmübertragung lösen oder nützliche Tipps in Form von Videos zur Verfügung stellen. Diese visuelle Behebung der Probleme ist für viele Kunden sehr wichtig und stellt einen großen Vorteil für Ihr Unternehmen dar. Außerdem steigt die Zufriedenheit der Kunden und die Interaktion zwischen Mitarbeiter und Kunden.
  • Daten smart nutzen:  Viele Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen das Potential von Daten noch nicht oder nicht ausreichend aus. Data Science, Forecasting und Operationalisierung von Daten und Auswertungen steckt häufig noch in den Kinderschuhen. Die Fülle an Daten birgt selbst Herausforderungen, die erfahrene IT-Dienstleister aus unserem Premium-Netzwerk gemeinsam mit Ihnen angehen. Mit moderner Software lassen sich auf Websites Besucherdaten auswerten und so fundierte datenbezogene Entscheidungen treffen. In mobilen Apps nutzen Sie Analysen, um die Nutzererfahrung datenbasiert zu verbessern. Sie erfahren mehr über Ihre Kunden und können so Ihr Marketing genauestens auf diese spezielle Zielgruppe anpassen. Dadurch können die Kosten im Marketing deutlich gesenkt werden. Dies spielt vor allem im E-Commerce eine wichtige Rolle, mit den richtigen Anpassungen kann ein Onlineshop optimiert werden und so mehr Käufe generieren.
  • Produktivität erhöhen: Ihre Mitarbeiter können durch Digitalisierung und Software zur Zusammenarbeit besser miteinander arbeiten und und einfacher untereinander kommunizieren. Ein Einsatz von Sensoren in der Produktion oder digitalen Helfern im Vertrieb und Marketing erhöht  die Produktivität Ihrer Firma. Dabei ist das Ziel Ihre Mitarbeiter nicht zusätzlich zu belasten, ganz im Gegenteil, durch moderne Technik und Software kann Arbeit abgenommen und der Alltag vereinfacht werden. Mitarbeiter arbeiten gerne in innovativen Unternehmen und machen sich in bei einem guten Chance Management proaktiv Gedanken über Optimierung und weitere Maßnahmen.
  • Ortsunabhängige Arbeit: Digitale Cloud-Technologien ermöglichen Mitarbeitern die Arbeit von zuhause oder mobil zu erledigen. Dafür wird lediglich eine intakte und im besten Fall stabile Internetverbindung benötigt. Dies erleichtert den Alltag enorm, da wichtige Daten mit nur einem Knopfdruck ausgetauscht oder zusammen bearbeitet werden können. Hinzu kommt, dass viele Mitarbeiter im HomeOffice bleiben können und wollen, wodurch Arbeitsplätze im Büro gespart werden können.

Sie möchten Ihr Unternehmen mithilfe von Cloud Technologie digitalisieren und wichtige Daten so von überall verwalten können? Unsere Experten vom itPortal24 beraten Sie gerne kostenlos und findet den idealen Partner für Ihre Cloud Migration.

Wieso Digitalisierung im Jahr 2023?

Die aktuelle Krisensituation hat viele Unternehmen einen Schritt näher an Digitalisierung gebracht. Denn auch im HomeOffice muss der Arbeitsalltag wie gewohnt erledigt werden und die interne Kommunikation reibungslos funktionieren. Dabei ist vielen Unternehmen aufgefallen, dass dieses Konzept praktikabel ist und gleichzeitig viele der oben genannten Vorteile mit sich bringt. HomeOffice, Remote Work und dezentralisierte Unternehmen könnten also schon bald Standard sein.

Dabei profitieren nicht nur die Unternehmen, welche zum Beispiel Kosten sparen, auch die Angestellten ziehen Ihre persönlichen Vorteile daraus. Die Arbeit im HomeOffice ist meist mit einer besseren Work-Life-Balance verbunden. Mitarbeiter sehen ihren Arbeitgeber als modern und fortschrittlich an, wodurch sie zusätzlich mehr Spaß an der Arbeit haben und effektiver sind. Dabei werden Sie vor allem bei jungen Menschen als Arbeitgeber sehr attraktiv. Diese sind auch bereits bestens mit moderner Technik vertraut und bringen häufig viele Qualifikationen auf diesem Gebiet mit sich. So profitiert man als Unternehmen gleich doppelt.

Zudem wird durch den allgemeinen technischen Fortschritt eine immer bessere Umwelt für moderne Technologien und Softwares geschaffen. Die neue 5G-Mobilfunktechnik setzt in Sachen Datenübertragung neue Standards und macht einen extrem schnellen Datenaustausch im ganzen Land möglich. Dabei sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 10 GB pro Sekunde möglich, wodurch problemlos Arbeitssoftware  von Cloud-Systemen aus genutzt werden können. Ein weiterer Meilenstein im Bezug auf Internetgeschwindigkeit und -verfügbarkeit ist ein Projekt des Entrepreneur Elon Musk: Starlink. Dabei handelt es sich um ein weltumspannendes Satellitennetzwerk, welches bereits Ende 2023 weltweit flächendeckend enorm schnelles Internet ermöglichen soll. So werden auch ländliche Regionen mit Highspeed-Internet versorgt und Unternehmen können noch viel besser dezentral organisiert werden.

Staatliche Förderprogramme für Digitalisierung sichern – Wir helfen!

Aber nicht nur private Unternehmen wollen die Digitalisierung auf der Welt voranbringen und davon profitieren. Vor allem in Deutschland haben Bund und Länder großes Interesse den digitalen Wandel voranzubringen und unterstützt Unternehmen deshalb mit zahlreichen Förderprogrammen. Aktuelle staatliche Förderprogramme wie "go-digital" oder "Digital Jetzt" sollen speziell den deutschen Mittelstand in die digitale Zukunft begleiten und unterstützen Unternehmen dabei mit Fördergeldern. "Digital Jetzt" bietet Unternehmen finanzielle Unterstützung bei Anschaffung von digitalen Technologien oder bei der Qualifizierung von Beschäftigten im Bereich digitaler Technologien. Dabei wird spezifisch für jedes Unternehmen und Investitionsgrund eine prozentual angepasste Fördersumme vom Bund bereitgestellt. Diese kann bis zu 50 % der Kosten und maximal 100.000 € betragen.

Auch das Förderprogramm "go-digital" ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeiter*innen gedacht. Dabei kann die digitale Markterschließung eines Unternehmens, beispielsweise in Form eines Onlineshops, oder die Einführung digitaler Geschäftsprozesse gefördert werden. Aber auch ein umfangreichendes Update der IT-Sicherheit eines Unternehmens kann nach einer Risiko- und Sicherheitsanalyse gefördert werden. Der Förderbetrag ist dabei nicht ganz so hoch wie bei "Digital Jetzt", beträgt aber ebenfalls 50 % der Kosten, aber maximal 16.500 €. Dies kann jedoch für viele KMUs ein entscheidender Grund sein in die Digitalisierung zu investieren, vor allem weil die Fördersummen nicht rückzahlungspflichtig sind.

Erfahren Sie mehr über das Förderprogamm "go-digital" in unserem Artikel oder lassen Sie sich von einem Experten für digitale Förderungen beraten.

Zum digitalen Vorreiter werden – Jetzt oder nie!

Eine neue Studie aus dem aktuellen Global Interconnection Index (GXI) zeigt auf, wie stark sich die digitaleTransformation in den letzten Jahren beschleunigt hat und wie stark sie sich in den nächsten Jahren bis 2023 entwickelt wird. Dabei wird deutlich, dass viele namhafte Unternehmen große Investitionen in ihre digitalen Infrastrukturen planen. Laut GXI wird dabei die Bandbreite für private Konnektivität bis 2023 um das fünffache steigen, damit der wachsenden Nachfrage der Unternehmen nachgekommen werden kann. Die Anbieter der Services wollen dabei vor allem bestehende Lücken am Netzwerkrand schließen, um die Digitalisierung auch in die ländlichen Regionen zu bringen.

Viele Unternehmen haben bereits vor mehreren Jahren mit der Digitalisierung einzelner Bereiche begonnen haben. Diese Unternehmen haben bereits wichtige Erfahrungen gemacht und eine Grundlage geschaffen, um jetzt die Digitalisierung zu komplettieren. Wer jetzt also nicht nachzieht, verpasst bald den Anschluss und fällt im Markt aufgrund der fehlenden Digitalisierung ab. Zudem kann man aus den Best Practices Anderer lernen und sich so als Nachzügler einen Vorteil erschaffen.

Wie mittlerweile klar ist, ist Digitalisierung bzw. digitale Transformation verantwortlich für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen oder Produkten ist der Schlüssel für einen erfolgreiches Jahr und das kommende Jahrzehnt. Neben dem Erschließen von neuen Zielgruppen, der Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse, können Sie durch Digitalisierung Kosten sparen. Moderne Software wird in den vielen Bereichen zum Standard, um die Arbeit effizienter und einfacher zu gestalten.

Unsere Empfehlung für erfolgreiche Digitalisierung 2023


Arbeiten Sie mit zertifizierten IT-Dienstleistern aus unserem Premium-Netzwerk. Wir finden gemeinsam mit über 300 IT-Partnern Lösungen rund um Ihre Digitalisierung. Die Expertise unserer Experten reicht von der Migration von Cloud-Services bis zur Entwicklung von Mobile Apps und der Erstellung von Onlineshops. Unser Service ist kostenfrei und unverbindlich für Auftraggeber. Erfahren Sie mehr über die
Zusammenarbeit mit uns und wie wir Unternehmen helfen, erfolgreich zu digitalisieren.

Jetzt individuelle Angebote anfordern

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

Lennart Hahn

Louis Heiwig

Louis Heiwig ist seit 2018 Redakteur und Experte rund um das Thema Digitalisierung bei itPortal24.
phone

+49 30 308 09245

mail

l.heiwig@itportal24.de

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

No items found.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen App Agentur

Projekt beschreiben

Projekt beschreiben

Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.

Empfehlung erhalten

Empfehlung erhalten

Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.

Agentur aussuchen

Agentur aussuchen

Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

fragebogenallgemein

Erfahrung aus 3.200 erfolgreichen Projekten, 300 Projektanfragen im Monat und 24 Branchen

Spielemax LogoTutorSpace Logoinfoflip logoprofineo LogoSachsen Anhalt LogoUnitedprint LogoLandesSportBund NiedersachsenRITTAL LogoMax Bögl LogoUni Bremen Logo
itportal24 logo

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Lassen Sie uns gemeinsam über Ihr Projekt sprechen! Kontaktieren Sie uns und wir melden uns innerhalb von
30 Minuten bei Ihnen für Ihre individuelle Beratung.

Das bieten wir Ihnen:

Kostenloses persönliches Beratungsgespräch

Unabhängige Analyse Ihres Projektes

Unverbindliche Angebote unserer Partner

Lennart Hahn
Icon Standort
Zossener Straße 9, 10961 Berlin
mail
info@itportal24.de
phone
030 308 092 45
Lennart Hahn
Geschäftsführer
Vielen Dank! Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Ein Fehler ist aufgetreten.
Laden Sie die Seite neu und probieren Sie es noch einmal.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Digitalisierung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce ist ein leistungsstarkes CRM-System, dass weit mehr als nur Vertrieb kann. Alles zu der CRM-Maschine erhalten Sie hier im Überblick.
Outsourcing von Digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing von Digitalen Projekten – So klappt es!
Digitalisierung
Outsourcing von Digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing ist mittlerweile Alltag der heutigen Arbeitskulur. Dabei gibt es neben den Vorteilen einige Dinge zu beachten, damit das ausgelagerte Projekt nicht fehlschlägt.
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Digitalisierung
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Die agile Softwareentwicklung bringt für Unternehmen viele Chancen mit sich – Lesen Sie hier was zu beachten ist.
Change Management Beratung
Change Management Beratung
Digitalisierung
Change Management Beratung
Mit gutem Change Management sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für die reibungslose Einführung von neuen Systemen wie beispielsweise neuer Software. Erfahren Sie, welche Vorteile Sie dabei haben.
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Digitalisierung
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Durch die Digitalisierung fallen in Unternehmen immer größere Datenmengen an. Data Science hilft Ihnen diese zu verwalten, zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung
Digitalisierung im Vertrieb
Die Digitalisierung macht auch vor B2B-Unternehmen nicht halt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von der vertrieblichen Digitalisierung profitieren können.
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Digitalisierung
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
CRM-Systeme sind leistungsstarke Tools, um Ihr Kundenmanagement und Ihren Kundenservice zu verbessern. Erfahren Sie hier, was es mit mit CRM-Software auf sich hat.
go-digital – Staatliches Förderprogramm
go-digital – Staatliches Förderprogramm
Digitalisierung
go-digital – Staatliches Förderprogramm
"go-digital" ist ein staatliches Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es soll kleinen und mittleren Unternehmen bei der digitalen Transformation helfen.
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Digitalisierung
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Erfahren Sie, welche Förderprogramme für Digitalisierungsmaßnahmen in 2023 wichtig sind, wie viel Geld Sie empfangen können und wie einfach der Antrag ist.
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Digitalisierung
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Mit unserem großen Partnernetzwerk, bestehend aus über 200 Dienstleistern und Agenturen, ist es uns möglich die idealen Entwickler für Ihr digitales Projekt zu finden.
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Digitalisierung
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Neben großen Unternehmen profitieren heute auch KMUs von den Vorzügen des Outsourcing. Was es damit genau auf sich hat und wie Sie erfolgreich outsourcen erfahren Sie in diesem Artikel.

Weitere Artikel