Website
8 Minuten

Blog Kosten: Wie viel kostet ein professioneller Blog?

Erfahren Sie alles zum Thema Kosten beim Erstellen Ihres Blogs – über die Kosten der Website bis hin zu Plugins und Marketing.
Inhaltsverzeichnis
Finde die nächste Top-Agentur für dein IT-Projekt
This is some text inside of a div block.
Software-Agentur finden

Blogs sind längst nicht mehr nur für Privatpersonen interessant. Auch Unternehmen nutzen immer häufiger Blogs, um sichtbarer in den Suchmaschinen zu werden, sich als Experten zu positionieren und langfristig ihre Umsätze zu steigern. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Kosten Sie bei der Erstellung Ihres Blogs rechnen müssen – von Entwicklung über Content bis zum Marketing.

Sie möchte einen professionellen Blog erstellen lassen?
Jetzt Entwickler finden

Was kostet die Erstellung eines Blogs?

Ein professioneller Blog kann eine lohnende Investition sein, um Ihre Inhalte einem breiten Publikum zugänglich zu machen, mehr Sichtbarkeit im Internet zu gewinnen und Umsätze zu generieren. 

Ein professioneller Blog ist jedoch mit viel Aufwand und verschiedenen Kostenpunkten verbunden, die wir Ihnen im Folgenden erläutern werden.

Wie viel die Erstellung anderer Website-Typen kostet, erfahren Sie in unserem Artikel “Wie viel kostet es, eine Website erstellen zu lassen?

Eigene Domain

Eine eigene Domain ist eine wichtige Voraussetzung für einen professionellen Blog. Es ermöglicht Ihnen, eine einzigartige Webadresse zu haben, die Ihre Marke repräsentiert und leicht zu merken ist. 

Die Preise für eine Domain variieren je nach Domain-Name-Registrar und der gewünschten Top-Level-Domain (TLD), wie beispielsweise .com, .net oder .de. Üblicherweise können Sie eine Domain für einen jährlichen Betrag von etwa 10 bis 20 Euro erwerben. Es gibt jedoch auch spezielle Domains, die zwischen 50 und 200 Euro im Jahr kosten können. 

Einige Webhosting-Anbieter bieten kostenlose Domains an, wenn Sie ihren Hosting-Service abonnieren. Dies kann eine kostengünstige Option sein, wenn Sie noch kein Hosting haben und beides benötigen.

Eigenes Hosting

Das Hosting ist eine weitere wesentliche Komponente für einen professionellen Blog. Es bezieht sich auf den Speicherplatz und die Ressourcen, die benötigt werden, um Ihren Blog im Internet zugänglich zu machen. Die Preise für das Hosting variieren je nach Anbieter und dem gewählten Hosting-Typ.

Shared Hosting ist in der Regel die kostengünstigste Option und kann bereits ab etwa 3 bis 10 Euro pro Monat erhältlich sein. Bei Shared Hosting teilen Sie sich den Server mit anderen Websites, was zu einer begrenzten Ressourcenverfügbarkeit führen kann. Wenn Sie jedoch einen kleineren Blog betreiben oder gerade erst anfangen, kann Shared Hosting eine gute Wahl sein.

VPS (Virtual Private Server) Hosting bietet mehr Ressourcen und Leistung, da Sie einen dedizierten virtuellen Server erhalten. Preise für VPS-Hosting beginnen normalerweise bei etwa 20 bis 50 Euro pro Monat.

Dedicated Hosting ist die teuerste Option, bei der Sie einen physischen Server exklusiv für Ihren Blog haben. Die Preise für dediziertes Hosting können je nach den gewünschten Spezifikationen mehrere hundert Euro pro Monat betragen.

Was muss ich bei der Auswahl des Hosting-Anbieters beachten?

Bei der Auswahl eines Hosting-Anbieters sollten Sie die Leistung, Zuverlässigkeit und den Kundensupport sorgfältig berücksichtigen. Überprüfen Sie Bewertungen und Empfehlungen anderer Nutzer, um einen Eindruck von der Qualität der Dienstleistungen zu erhalten. 

Ein zuverlässiges Hosting gewährleistet, dass Ihr Blog immer online ist, schnelle Ladezeiten bietet, Sicherheitsoptionen wie SSL-Zertifikate und regelmäßige Backups bietet und skalierbar ist, also auch mit stark wachsendem Traffic umgehen kann. 

Design und Anpassungen

Das Design Ihres Blogs spielt eine wichtige Rolle für den professionellen Eindruck, den er hinterlässt. Sie können ein kostenloses Blog-Design verwenden, das von Ihrer Blogging-Plattform angeboten wird, oder ein individuelles Design erstellen lassen.

Wenn Sie ein individuelles Design benötigen, können die Kosten je nach Ihren Anforderungen und der Beauftragung eines professionellen Webdesigners variieren. Der Preis für ein benutzerdefiniertes Design kann von einigen hundert bis mehreren tausend Euro reichen.

Es gibt auch vorgefertigte Blog-Templates, die Sie erwerben können. Diese kosten in der Regel zwischen 30 und 100 Euro und bieten eine breite Palette von Stilen und Funktionen. 

Vorgefertigte Templates sind zwar bis zu einem gewissen Grad anpassbar, aber bei weitem nicht so individualisierbar wie ein professionell entwickeltes Design. Sie bieten für kleine Budgets die wirtschaftlichere Option. Für einen professionellen und konsistenten Markenauftritt empfehlen wir jedoch die Entwicklung individueller Designs durch professionelle Anbieter.

Kosten für Inhalte und Redaktion

Der Inhalt ist das Herzstück eines Blogs, und es ist wichtig, hochwertige und ansprechende Inhalte zu liefern, um Ihre Leser anzuziehen und zu halten. Die Kosten für Inhalte können je nach Ihren Bedürfnissen und Ressourcen stark variieren.

Wenn Sie über ausgezeichnete Schreibfähigkeiten und ausreichend Zeit verfügen, können Sie Ihre eigenen Inhalte erstellen und so Kosten sparen. Andernfalls können Sie freiberufliche Schriftsteller beauftragen, um Inhalte für Ihren Blog zu erstellen. Die Preise für freiberufliche Schriftsteller variieren je nach Erfahrung, Fachkenntnissen und Umfang des Artikels, können jedoch zwischen 300 und 900 Euro pro Artikel liegen.

Ein weiterer Aspekt der Inhalte ist die Redaktion. Die Überprüfung und Bearbeitung Ihrer Artikel kann dazu beitragen, dass sie professionell und fehlerfrei erscheinen. Wenn Sie keine eigenen Redaktionsfähigkeiten haben, können Sie einen professionellen Redakteur beauftragen. 

Die Kosten für redaktionelle Dienstleistungen können je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren, liegen jedoch in der Regel zwischen 20 und 100 Euro pro Stunde.

Kosten für Plugins und Erweiterungen

Plugins und Erweiterungen sind wichtige Tools, um die Funktionalität und den Umfang Ihres Blogs zu erweitern. Sie bieten erweiterte Features, um die Benutzererfahrung zu verbessern, das Design anzupassen und die Effizienz Ihres Blogs zu steigern. Bei der Auswahl und Nutzung von Plugins sollten jedoch auch die damit verbundenen Kosten berücksichtigt werden.

Kostenlose Plugins

Es gibt eine Vielzahl kostenloser Plugins, die von Drittanbietern oder der Blogging-Plattform selbst zur Verfügung gestellt werden. Diese kostenlosen Plugins bieten oft grundlegende Funktionen und können eine gute Option sein, um den Funktionsumfang Ihres Blogs zu erweitern, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Sie können beispielsweise Social-Media-Teilen-Buttons, SEO-Optimierungs-Tools, Sicherheitslösungen oder Analysefunktionen umfassen.

Kostenpflichtige Plugins

Auf der anderen Seite gibt es kostenpflichtige Plugins, die erweiterte Funktionen und maßgeschneiderte Lösungen bieten. Diese Plugins können spezifische Anforderungen erfüllen und umfassendere Funktionen bieten, die möglicherweise nicht in kostenlosen Plugins enthalten sind. Die Kosten für kostenpflichtige Plugins können stark variieren und hängen von der Art des Plugins, den angebotenen Funktionen und der Lizenzierung ab.

Einige kostenpflichtige Plugins werden als einmaliger Kauf angeboten, bei dem Sie eine Lizenz erwerben und das Plugin auf Ihrem Blog installieren können. Andere kostenpflichtige Plugins können ein Abonnementmodell haben, bei dem Sie regelmäßige Zahlungen leisten müssen, um das Plugin zu nutzen und regelmäßige Updates und Support zu erhalten.

Die Preise für kostenpflichtige Plugins können zwischen 10 und 200 Euro oder mehr liegen, je nach Komplexität und Funktionsumfang des Plugins. 

Es ist wichtig, die Bewertungen, Kundenbewertungen und den Ruf des Anbieters zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das kostenpflichtige Plugin Ihren Anforderungen entspricht und vertrauenswürdig ist.

Bei der Nutzung von Plugins sollten Sie auch bedenken, dass die Nutzung zu vieler Plugins die Leistung und Geschwindigkeit Ihres Blogs beeinträchtigen können. Ein überladenes Plugin-System kann zu Konflikten, Sicherheitslücken und einer erhöhten Ladezeit führen. 

Es ratsam, nur die Plugins zu installieren, die Sie wirklich benötigen, und regelmäßig zu überprüfen, ob sie weiterhin nützlich und aktuell sind.

Individuelle Plugins entwickeln lassen

Sie haben auch die Möglichkeit, maßgeschneiderte Plugins erstellen zu lassen, die genau auf die spezifischen Anforderungen Ihres Blogs zugeschnitten sind. Indem Sie ein benutzerdefiniertes Plugin entwickeln lassen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Blog über die gewünschten Funktionen und Features verfügt, die mit käuflich erwerblichen Plugins möglicherweise nicht abgedeckt werden.

Die Kosten für die Entwicklung von benutzerdefinierten Plugins können je nach Umfang und Komplexität des Projekts variieren und können einige hundert Euro bis mehrere tausend Euro betragen. Dies kann eine Option sein, wenn Sie eine einzigartige Funktionalität benötigen, die nicht mit vorhandenen Plugins abgedeckt wird.

Preisschätzung

Geprüfte Agenturen

Unverbindlich

Projekt beschreiben und persönliche Beratung inkl. Preisschätzung erhalten

Wie viel kostet Marketing für meinen Blog?

Das Marketing ist entscheidend, um Ihren Blog bekannt zu machen und Leser anzuziehen. Die Kosten für das Marketing können je nach den von Ihnen gewählten Strategien und Kanälen variieren.

Einige kostengünstige Marketingstrategien umfassen die Nutzung von Social Media, um Ihren Blog zu bewerben, das Verfassen von Gastbeiträgen auf anderen Blogs, um Ihre Reichweite zu erweitern, und die aktive Teilnahme in Online-Communities und Foren, um Ihre Expertise zu demonstrieren.

Wenn Sie jedoch ein größeres Budget haben, können Sie auch in kostenpflichtige Werbestrategien investieren, wie zum Beispiel bezahlte Anzeigen auf Social-Media-Plattformen oder Suchmaschinenmarketing (SEM).

Die Kosten für Marketing können je nach den von Ihnen gewählten Strategien stark variieren. Es ist wichtig, ein Marketingbudget festzulegen und zu überlegen, welche Strategien am besten zu Ihren Zielen und Zielgruppen passen.

Blog als Teil der SEO-Strategie von Unternehmen

Andersherum können Sie einen Blog auch als aktiven Teil der Marketing-Strategie Ihres Unternehmens einsetzen. Als Teil Ihrer SEO-Strategie kann ein Blog erheblich zur Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit und Online-Präsenz beitragen.

Nutzung relevanter Keywords

Mittels einer Keyword-Recherche erfahren Sie, welche Suchbegriffe Ihre Zielgruppen verwenden. Um für diese Keywords ausgespielt zu werden, können Sie Artikel zu passenden Themen veröffentlichen und die Keywords auf natürliche und sinnvolle Weise in die Artikel einbauen.

Backlinks generieren

Zweitens können Blogs dazu genutzt werden, wertvolle Backlinks zu generieren, indem sie qualitativ hochwertigen, nützlichen und einzigartigen Content bereitstellen, auf den andere Websites verweisen möchten.

SEO Kosten für Ihren Blog

Neben den Kosten für die Erstellung der Inhalte kommen Kosten für SEO Tools oder möglicherweise für SEO-Beratung und -Dienstleistungen hinzu.

SEO Tools sind notwendig, um geeignete Keywords für Ihren Blog zu recherchieren sowie den Erfolg Ihrer SEO Maßnahmen zu tracken. Kostenlose Tools wie die Google Search Console bieten eine gute Hilfestellung, reichen jedoch häufig nicht aus.

Fortgeschrittene Tools wie Sistrix oder Semrush sind für Unternehmen, die SEO auf professionellem Level benötigen, unerlässlich. Derartige Tools sind ab 99 € monatlich verfügbar. Tools wie Seobility bieten kostenlose Versionen mit kleinerem Funktionsumfang.

Die Kosten für SEO Agenturen variieren je nach Anbieter und Projektumfang. Tagessätze von SEO Dienstleistern betragen zwischen 500 € und 2000 €. 

Sie suchen eine SEO Agentur?

Wir finden Top-Anbieter, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Füllen Sie dazu einfach in nur 3 Minuten unseren Fragebogen aus.

Genaueres zu SEO-Kosten erfahren Sie in unserem Artikel “Suchmaschinenoptimierung – Definition, Vorteile & Ziele”.

Preisschätzung

Geprüfte Agenturen

Unverbindlich

Welche laufenden Kosten für meinen Blog gibt es?

Neben den anfänglichen Kosten für die Einrichtung Ihres Blogs gibt es auch laufende Kosten, die regelmäßig anfallen. Zu den typischen laufenden Kosten gehören:

 - Hosting-Gebühren: 

Je nach Art des Hostings fallen monatliche oder jährliche Gebühren an.

- Domain-Renewal: 

Die Registrierung einer Domain ist typischerweise auf ein Jahr beschränkt. Um die Domain weiter nutzen zu können, muss sie nach diesem Zeitraum erneuert werden.

- Inhaltskosten: 

Wenn Sie Inhalte von freiberuflichen Schriftstellern erstellen lassen, können hier regelmäßige Kosten anfallen.

- Plugins und Erweiterungen: 

Einige Plugins können eine jährliche Gebühr für Aktualisierungen und Support erfordern.

- Marketingkosten: 

Wenn Sie weiterhin Marketingaktivitäten durchführen möchten, sollten Sie die Kosten dafür berücksichtigen.

Mehr über die laufenden Kosten einer Website erfahren Sie in unserem Artikel Wie hoch sind die monatlichen Kosten einer Homepage?

Preisschätzung

Geprüfte Agenturen

Unverbindlich

Fazit - So viel kostet ein professioneller Blog

Die Kosten für einen professionellen Blog können je nach Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen stark variieren. Hier sind einige der Hauptkostenfaktoren zusammengefasst:

 

Es ist wichtig, Ihre Budgetziele und Prioritäten zu berücksichtigen, um die besten Entscheidungen für Ihren Blog zu treffen. Denken Sie daran, dass die genannten Preise nur Schätzungen sind und sich je nach individuellen Umständen und Anbietern ändern können. Es empfiehlt sich, verschiedene Optionen zu vergleichen und auf qualitativ hochwertige Lösungen zu setzen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Sie suchen eine Agentur für die Entwicklung Ihres Blogs?

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die richtigen Partner für Ihr Web-Projekt zu finden. Füllen Sie unseren Fragebogen in nur 3 Minuten aus und erhalten Sie unverbindlich 3 Angebote von top Webagenturen – 100 % kostenfrei.

Preisschätzung

Geprüfte Agenturen

Unverbindlich

Finden Sie verlässliche IT-Dienstleister mit passender Expertise

Wir helfen Ihnen, bessere IT-Entscheidungen zu treffen.
+600 geprüfte IT-Teams
98 % Erfolgsrate
In 48 Stunden vergleichen

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

Wie viel kostet es, einen Blog für SEO zu optimieren?

Die Kosten für die SEO-Optimierung eines Blogs können stark variieren, abhängig von der Größe und Komplexität des Blogs und dem Umfang der benötigten SEO-Arbeiten. Sie können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro reichen, wenn Sie eine professionelle SEO-Agentur beauftragen. Es gibt auch kostengünstigere DIY-Optionen mit Hilfe von SEO-Tools und -Plugins.

Welche monatlichen Kosten sind mit dem Betrieb eines professionellen Blogs verbunden?

Die monatlichen Kosten für den Betrieb eines professionellen Blogs können Hosting-Gebühren (etwa 5-30 Euro/Monat), Kosten für Plugins und Tools (die variieren können), sowie regelmäßige Kosten für Content-Erstellung und -Aktualisierung und ggf. SEO-Services beinhalten.

Wie viel kostet es, Blogbeiträge von einem professionellen Schriftsteller oder Redakteur schreiben zu lassen?

Die Kosten für professionelle Schreibdienste können stark variieren. Sie hängen von Faktoren wie der Länge und Komplexität des Beitrags und der Erfahrung des Schriftstellers ab. Die Preise können von 10 Euro pro Artikel für einfache Beiträge bis zu mehreren hundert Euro für hochwertige, recherchierte Artikel reichen.

Was kostet eine professionelle Blog-Designvorlage?

Die Kosten für professionelle Blog-Designvorlagen variieren stark, abhängig von der Qualität und der Komplexität des Designs. Sie können von kostenlos bis zu mehreren hundert Euro reichen. Auf Plattformen wie Themeforest finden Sie zahlreiche Optionen.

Der kürzeste Weg zu Ihrer zukünftigen Agentur
Projekt beschreiben
Beschreiben Sie Ihr Projekt auf unserer Website oder in einer persönlichen Beratung.
Empfehlung erhalten
Lernen Sie für das Projekt qualifizierte und von uns geprüfte Agenturen kennen.
Agentur aussuchen
Finden Sie die Agentur, die zu Ihnen und Ihrem Projekt passt.
Jetzt Projekt beschreiben & passende Agenturen finden

Online in 3 Min. anfragen

Kostenloser Projektcheck

Schnelle Kostenschätzung

Erfahrung aus 3.200+ erfolgreichen Projekten aus 24+ Branchen

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Bereit für Ihr erstes Projekt?

Ihr idealer Entwicklungspartner ist nur wenige Klicks entfernt.

Preisschätzung

Geprüfte Agenturen

Unverbindlich