KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends

KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends

Der Leitfaden zum Nutzen von KI im Marketing. So optimieren Sie Ihr Marketing mit KI – aktuell und innovativ.

Jetzt KI-Experten finden

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Marketing hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Unternehmen erkennen das Potenzial von KI, um ihre Marketingstrategien zu verbessern und personalisierte Kundenerlebnisse zu bieten. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was KI im Marketing bedeutet, wie sie das Marketing revolutionieren kann und welche konkreten Anwendungsbeispiele es gibt.

Sie suchen nach KI-Experten für Ihr Onlinemarketing?
Jetzt KI-Experten finden

Was versteht man unter KI im Marketing? 

Mit der aktuell rasanten Entwicklungsgeschwindigkeit von KI-Technologien steigt auch Ihr Einsatz in Marketing. KI-Technologien wie Machine Learning werden eingesetzt, um Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und Marketingstrategien zu optimieren. Es geht darum, die vielen Daten, die Unternehmen sammeln, gut zu nutzen. Dadurch können bessere Entscheidungen getroffen und der Gewinn maximiert werden.

Wie kann KI das Marketing revolutionieren? 

KI kann in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung für das Marketing darstellen:

  • Personalisierung: KI ermöglicht es Unternehmen, personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen, die auf den individuellen Vorlieben und dem Verhalten der Kunden basieren.
  • Vorhersageanalysen: Mit KI können Unternehmen zukünftige Trends vorhersagen und ihre Marketingstrategien entsprechend anpassen.
  • Automatisierung: Viele repetitive und zeitaufwändige Marketingaufgaben können durch KI automatisiert werden, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden.

Welche konkreten Anwendungsbeispiele gibt es für KI im Marketing?

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Marketing in vielerlei Hinsicht zu revolutionieren. Hier sind einige konkrete Anwendungsbeispiele, wie KI im Marketing eingesetzt wird:

Produktempfehlungen

In verschiedenen Bereichen wie E-Commerce, Produktion oder Dienstleistungen bietet ein Unternehmen oft viele Produkte oder Dienstleistungen an. KI kann dabei helfen, Empfehlungssysteme zu entwickeln. Diese basieren auf vergangenen Transaktionsdaten und generieren für jeden Kunden die bestmögliche Produktempfehlung.

Textgenerierung mittels NLP für Content Marketing

Die Textgenerierung durch Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) ist ein aktuelles Trendthema. Neuronale Netze werden auf umfangreichen Textdaten trainiert, um qualitativ hochwertige Texte zu generieren, die menschenähnlich sind. Dies kann im Content Marketing, für Produktbeschreibungen oder in anderen Bereichen eingesetzt werden.

Datenbasierte Personas

Personas sind Steckbriefe von Kundengruppen, die im Marketing, in der Strategieplanung und Produktentwicklung verwendet werden. Indem eine KI Muster in den Daten erkannt, kann Sie ähnliche Kundengruppen identifizieren und datenbasierte Personas erstellen.

Sentimentanalyse im Marketing

Bei der Sentimentanalyse werden Produktbewertungen, Beiträge in sozialen Medien und andere Textquellen analysiert. Damit wird die Stimmung (gut, neutral, schlecht) der Kunden bezüglich eines Produktes oder eines Unternehmens bestimmt.

Chatbots

Chatbots, die auf KI basieren, können Kundenanfragen automatisch beantworten und so den Kundenservice effizienter gestalten.

SEO Optimierung

KI kann helfen, aktuelle Themen zu finden, Inhalte zu verbessern und den Traffic vorherzusagen.

Vorhersage von Kundenabwanderung

KI kann vorhersagen, ob ein Kunde in Zukunft nicht mehr kaufen wird oder möglicherweise einen Vertrag kündigt.

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

Wie beeinflusst KI die Content-Erstellung und Textgenerierung?

Künstliche Intelligenz leistet schon heute einen wichtigen Beitrag für die Content-Erstellung und Textgenerierung. Die Integration von KI in das Content Marketing bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen.

KI im Content Marketing

KI im Content Marketing kann als Fluch und Segen betrachtet werden. Einige Experten sehen den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Content Marketing als Möglichkeit, Routineaufgaben zu delegieren, Zeit zu sparen und Prozesse zu optimieren. Andererseits gibt es Befürchtungen, dass Jobs durch KI ersetzt werden könnten. 

Trotz dieser Bedenken ist KI im Content Marketing nützlich. Sie hilft Marketern, den steigenden Aufwand bei der Erstellung von immer mehr Inhalten zu bewältigen.

Vorteile der KI-gestützten Content-Erstellung

KI bietet zahlreiche Vorteile im Bereich der Content-Erstellung:

Leads und Konversionen steigern

Ein Bericht von Demand Gen aus dem Jahr 2018 zeigte, dass 71% der Käufer Unternehmensblogs konsultieren, bevor sie einen Kauf tätigen. Dies unterstreicht die Bedeutung des Content Marketings für die Lead-Qualifizierung.

Verbesserung des ROI

Die Implementierung von KI in den Content-Erstellungsprozess kann nicht nur die Content-Strategie verbessern, sondern auch den Gesamt-ROI steigern.

Niedrigere Kosten und höhere Qualität

Durch den Einsatz von KI-gestützten Tools können Unternehmen Geld sparen und gleichzeitig qualitativ hochwertige Inhalte produzieren.

SEO-Optimierung

KI kann bei der Keyword-Suche unterstützen, verwandte Keywords identifizieren und auf aktuelle virale Themen hinweisen.

Zeitersparnis

KI kann zeitaufwendige Aufgaben übernehmen, wie z.B. die Erstellung von Inhalten, wodurch Marketern mehr Zeit für andere wichtige Aufgaben bleibt.

Wie kann KI das E-Mail-Marketing optimieren?

KI kann das E-Mail-Marketing optimieren, indem sie den besten Zeitpunkt für den Versand von E-Mails vorhersagt, personalisierte E-Mail-Inhalte erstellt und die Performance von E-Mail-Kampagnen in Echtzeit analysiert.

Wie kann KI das E-Mail-Marketing effektiver gestalten?

Die Anwendung von KI kann dazu beitragen, zielgerichtete Botschaften zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Personen zu senden. In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzern immer geringer wird, ist dies besonders wichtig. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Möglichkeiten von KI im Look-a-Like Modelling betrachtet, bei dem potenzielle Kunden identifiziert werden, die ähnliche Eigenschaften wie bestehende Kunden aufweisen.

KI trägt zur Personalisierung im E-Mail-Marketing bei

Die Personalisierung von E-Mail-Inhalten geht mit KI weit über das hinaus, was bisher möglich war. KI analysiert das Verhalten von Benutzern über verschiedene Kanäle hinweg und bietet entsprechend angepasste Inhalte.

Dies schafft ein konsistentes und personalisiertes Nutzererlebnis. Darüber hinaus ermöglicht KI eine tiefere Datenanalyse, um Vorhersagen zu treffen oder Anomalien zu erkennen. Dadurch kann die Effektivität von E-Mail-Kampagnen weiter gesteigert werden.

Finden Sie den richtigen Partner für Ihren Onlineshop

3 Top-Angebote in 3 Minuten einholen
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

Das ultimative Tool: Customer Data Platform (CDP) mit KI verbinden

Eine Customer Data Platform (CDP) hat das Hauptziel, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu vereinen. Dies ermöglicht Unternehmen, Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle hinweg zu verfolgen und zu verstehen. Die Integration von künstlicher Intelligenz in eine CDP kann diesen Prozess jedoch erheblich verbessern.

Die Kombination von CDP und KI kann den Prozess der Kundenanalyse optimieren. Durch die Analyse von Daten wie dem Surfverhalten auf der Website, Einkäufen, Produktbewertungen, E-Mail-Interaktionen und Social-Media-Aktivitäten können Unternehmen wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten gewinnen. Außerdem können Unternehmen umfassende Analysen durchführen und Erkenntnisse gewinnen, die ihnen helfen, ihre Strategien und Entscheidungen zu optimieren.

Ein weiterer Vorteil der Integration von KI in eine CDP ist die Möglichkeit der automatisierten Empfehlungen. Die CDP kann das Verhalten und die Vorlieben des Kunden in Echtzeit analysieren und verschiedene Algorithmen nutzen, um automatisch die relevantesten Empfehlungen zu erstellen. Dies ermöglicht Unternehmen, eine nahtlose Customer Journey zu schaffen.

Ein weiterer Aspekt ist die Vorhersage und Prognose des Kundenverhaltens. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen und Predictive Analytics können Unternehmen potenzielle Kundenabwanderungen frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Fazit – Warum KI im Marketing unverzichtbar ist

Die Künstliche Intelligenz hat sich als Schlüsseltechnologie im Marketing etabliert, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Strategien zu verfeinern und personalisierte Erlebnisse für ihre Kunden zu schaffen. Durch die Analyse großer Datenmengen ermöglicht KI präzise Vorhersagen, optimiert E-Mail-Kampagnen und revolutioniert die Content-Erstellung. 

Mit der Integration von KI in Plattformen wie Customer Data Plattformen können Unternehmen ihre Kunden besser verstehen und effektivere Marketingstrategien entwickeln. In einer Zeit, in der die Personalisierung und Effizienz im Vordergrund stehen, ist KI nicht mehr nur ein "Nice-to-have", sondern ein wesentliches Instrument für jedes moderne Marketing Team.

Wir finden passende Experten für Sie

Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

No items found.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

artificial-intelligence

Sie sind auf der Suche nach zertifizierten Agenturen?

Agentur finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Blockchain im Supply Chain Management
Blockchain im Supply Chain Management
Digitalisierung
Blockchain im Supply Chain Management
Eine Einleitung in die Nutzung von Blockchain Technologie im Supply Chain Management – Vorteile und Praxisbeispiele.
Blockchain im Mittelstand
Blockchain im Mittelstand
Digitalisierung
Blockchain im Mittelstand
Blockchain Technologien bieten die Möglichkeit, Prozesse zu vereinfachen und zu Automatisieren. Besonders der Mittelstand sollte eine Implementierung in Erwägung ziehen.
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Digitalisierung
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Die agile Softwareentwicklung bringt für Unternehmen viele Chancen mit sich – Lesen Sie hier was zu beachten ist.
Minimum Viable Product
Minimum Viable Product
Digitalisierung
Minimum Viable Product
Ein MVP ist ein wichtiges Werkzeug, um bereits früh die Resonanz auf ein Produkt zu testen. Dadurch lassen sich klare Kostenvorteile erzielen.
Change Management Beratung
Change Management Beratung
Digitalisierung
Change Management Beratung
Mit gutem Change Management sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für die reibungslose Einführung von neuen Systemen wie beispielsweise neuer Software. Erfahren Sie, welche Vorteile Sie dabei haben.
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Viele Unternehmen haben bereits einen großen Schritt Richtung digitale Transformation gemacht, erfahren Sie wieso 2023 das perfekte Jahr ist um auch Ihr Unternehmen zu digitalisieren.
Cybersicherheit für Unternehmen
Cybersicherheit für Unternehmen
Digitalisierung
Cybersicherheit für Unternehmen
Vor allem kleine Unternehmen können Zielscheibe von Cyberkriminellen werden. Erfahren Sie, was es mit Cybersecurity auf sich hat und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
KI in der Automobilindustrie
KI in der Automobilindustrie
Digitalisierung
KI in der Automobilindustrie
Künstliche Intelligenz schafft es, gänzlich neue Maßstäbe in der Automobilindustrie zu setzen. Das zeigt sich nicht nur im Endprodukt – bereits während der Herstellung kommen KI-Technologien immer häufiger zum Einsatz.
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Digitalisierung
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Large Language Models wie ChatGPT haben unsere Art zu leben grundsätzlich verändert. Wir zeigen, was genau es mit den sogenannten LLMs auf sich hat.
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Digitalisierung
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Neben großen Unternehmen profitieren heute auch KMUs von den Vorzügen des Outsourcing. Was es damit genau auf sich hat und wie Sie erfolgreich outsourcen erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Digitalisierung
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
CRM-Systeme sind leistungsstarke Tools, um Ihr Kundenmanagement und Ihren Kundenservice zu verbessern. Erfahren Sie hier, was es mit mit CRM-Software auf sich hat.
Big Data im Marketing
Big Data im Marketing
Digitalisierung
Big Data im Marketing
Mit der Sammlung und Auswertung von Big Data können Marketingkampagnen optimiert und der Marketing ROI deutlich gesteigert werden.
Was ist ein ERP-System?
Was ist ein ERP-System?
Digitalisierung
Was ist ein ERP-System?
Ein ERP-System bildet das Herz der Verwaltung und Skalierung erfolgreicher E-Commerce Unternehmen.
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Digitalisierung
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Durch die Digitalisierung fallen in Unternehmen immer größere Datenmengen an. Data Science hilft Ihnen diese zu verwalten, zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise
Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise
Digitalisierung
Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise
Richtig eingesetzt, können Chatbots die Verfügbarkeit und Qualität des Kundenservice drastisch erhöhen. Doch bauch weitere Unternehmensbereiche können von dem Einsatz von Chatbots profitieren.
Was ist künstliche Intelligenz?
Was ist künstliche Intelligenz?
Digitalisierung
Was ist künstliche Intelligenz?
In jüngster Zeit verzeichnet das Gebiet der künstlichen Intelligenz rasante Fortschritte. Was genau es mit künstliche Intelligenz auf sich hat und was sie für Unternehmen bedeutet klären wir in diesem Artikel.
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
Digitalisierung
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
MVPs tragen oftmals wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Wir zeigen Ihnen die 5 erfolgreichsten MVP Beispiele.
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
Digitalisierung
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
KI-Technologien sind auf dem Vormasch und kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von KI profitieren kann.
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Digitalisierung
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Eine professionelle IT-Beratung ist häufig ein essenzieller Schritt für den Unternehmenserfolg. Nicht alle Berater haben jedoch die gleiche Beratungsqualität. Wir zeigen, wie Sie typische Beratungsfehler erkennen können.
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Digitalisierung
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Ein entscheidender Schritt bei der ERP-Einführung ist die Implementierung des neuen ERP-Systems. In diesem Artikel erfahren Sie, aus welchen Schritten die ERP-Implementierung besteht und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen durchführen.
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Digitalisierung
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Unterschied zwischen Pflichten- und Lastenheft, einfach erklärt. Alles Informationen zu beiden Dokumenten und was dabei zu beachten ist.
Was ist maschinelles Lernen?
Was ist maschinelles Lernen?
Digitalisierung
Was ist maschinelles Lernen?
Als wichtiger Teilbereich der künstlichen Intelligenz ist Machine Learning bereits heute ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen. Wir zeigen Anwendungstrends und klären die typischen Herausforderungen für Unternehmen.
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Digitalisierung
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Mit der Verwendung von Big Data können Unternehmen klare Geschäftsvorteile erzielen. Dabei gilt es jedoch einige Datenschutzmaßnahmen zu beachten.
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
Digitalisierung
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
In Zeiten von Digitalisierung stellt der Datenschutz eine der wichtigsten Disziplinen in Unternehmen dar. Doch mit der richtigen Strategie wird Datenschutz zum Kinderspiel.
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Digitalisierung
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Erfahren Sie, welche Förderprogramme für Digitalisierungsmaßnahmen in 2023 wichtig sind, wie viel Geld Sie empfangen können und wie einfach der Antrag ist.
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Digitalisierung
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Mit unserem großen Partnernetzwerk, bestehend aus über 480 Dienstleistern und Agenturen, ist es uns möglich, die idealen Entwickler für Ihr digitales Projekt zu finden.
go-digital – Staatliches Förderprogramm
go-digital – Staatliches Förderprogramm
Digitalisierung
go-digital – Staatliches Förderprogramm
"go-digital" ist ein staatliches Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es soll kleinen und mittleren Unternehmen bei der digitalen Transformation helfen.
Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert
Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert
Digitalisierung
Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert
KI-Technologien ermöglichen es, schnell und effizient große Menge an Daten zu analysieren und Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dies ergibt vollkommen neue Möglichkeiten für Unternehmen, personalisiertes Marketing zu betreiben.
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Digitalisierung
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Die Möglichkeit zum Homeoffice ist spätestens seit der Pandemie in vielen Branchen zum Standard geworden. Dabei stellen sich jedoch neue Herausforderungen, wie man firmeninterne Daten auch außerhalb der Geschäftsräume effektiv schützen kann.
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Digitalisierung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce ist ein leistungsstarkes CRM-System, dass weit mehr als nur Vertrieb kann. Alles zu der CRM-Maschine erhalten Sie hier im Überblick.
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Digitalisierung
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Während die individuelle Softwareentwicklung mehr Budget in Anspruch nimmt als Standardlösungen, kann Ihre Entwicklung häufig zu Wettbewerbsvorteilen führen. Wir klären, wann sich die individuelle Softwareentwicklung für Sie lohnt – und wann nicht.
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung
Digitalisierung im Vertrieb
Die Digitalisierung macht auch vor B2B-Unternehmen nicht halt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von der vertrieblichen Digitalisierung profitieren können.
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Digitalisierung
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Immer mehr Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um Prozesse zu vereinfachen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Während KI in einigen Branchen zum Einsatz kommt, gilt es bei der Implementierung verschiedene Herausforderungen zu beachten.
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
Digitalisierung
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
Eine professionelle IT-Beratung kann ein wichtiger Beitrag für Ihren unternehmerischen Erfolg sein. Wir verraten, welche Vorteile Sie aus einer IT-Beratung ziehen können und wie Sie die besten Anbieter finde.
Was sind Smart Contracts?
Was sind Smart Contracts?
Digitalisierung
Was sind Smart Contracts?
Smart Contracts bieten eine völlig neue Möglichkeit, Vertragsabwicklungen zu automatisieren. Da sie auf der Blockchain laufen, gestalten Sie sich darüber hinaus als sehr sicher.
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Digitalisierung
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing ist mittlerweile Alltag der heutigen Arbeitskultur. Dabei gibt es neben den Vorteilen einige Dinge zu beachten, damit das ausgelagerte Projekt nicht fehlschlägt.
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Digitalisierung
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Outsourcing ermöglicht es vielen Unternehmen Kosten zu sparen. Um effektives Outsourcing zu gewährleisten, gilt es zunächst, die richtige Outsourcing-Strategie für das eigene Unternehmen zu wählen.

Weitere Artikel