Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise

Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise

Alle Informationen, die Sie rund um das Thema Chatbots brauchen – Chatbots ohne und mit KI.

Angebote vergleichen

Chatbots spielen eine immer wichtigere Rolle in der Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden und bilden häufig einen Kernbereich im Kundenservice. Aber was sind Chatbots genau? Wie funktionieren sie und was können sie für Ihr Unternehmen tun? In diesem Artikel gehen wir auf diese Fragen ein und erklären die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten von Chatbots, einschließlich der Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der modernen Chatbot-Technologie.

Brauchen Sie einen Chatbot für Ihre Website?
Angebote vergleichen

Was sind eigentlich Chatbots?

Beginnen wir mit der Definition: Ein Chatbot ist ein Computerprogramm, das konzipiert wurde, um menschenähnliche Konversationen zu führen. Mithilfe von vorprogrammierten Skripten oder, in fortgeschritteneren Fällen, KI, kann ein Chatbot eine Vielzahl von Aufgaben ausführen, von der Beantwortung von Kundenanfragen bis zur Durchführung von Online-Transaktionen.

Wie funktionieren Chatbots und welche Arten gibt es?

Chatbots funktionieren durch die Interaktion mit Benutzern in einer Konversationsumgebung. Diese Umgebung kann über verschiedene Plattformen reichen, darunter Websites, Messaging-Apps, soziale Medien oder sogar Sprachassistenten. Die Grundfunktion eines Chatbots ist jedoch immer die gleiche: Benutzeranfragen zu verstehen und passende Antworten zu liefern.

Früher waren Chatbots noch sehr einfach und konnten nur auf von Entwicklern im Vorfeld definierte Fragen antworten. Die Beantwortung weiterführender oder komplexerer Fragen war nicht möglich. Mit der Zeit wurden den Chatbots immer mehr Regeln hinzugefügt, wodurch die Konversation immerhin als eine Art Dialog erlebt werden konnte.

Heutzutage verwenden Chatbots natürliches Sprachverständnis (NLU), wodurch sie kontextbewusst sind und die Intentionen Ihrer Nutzer verstehen und entsprechend antworten können.

Deshalb unterscheidet man heute grundlegend zwischen zwei verschiedenen Arten von Chatbots: Regelbasierte Chatbots und KI-basierte Chatbots.

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

Was ist der Unterschied zwischen einem Chatbot und einem KI-Chatbot?

Chatbots haben sich seit ihren ersten Anfängen, als sie lediglich auf festgelegte Skripte reagierten, stark weiterentwickelt. Der Unterschied zwischen einem regelbasierten Chatbot und einem KI-Chatbot liegt vor allem in ihrer Art und Weise, auf Benutzeranfragen zu reagieren und zu lernen.

Ein regelbasierter Chatbot arbeitet auf der Grundlage von festgelegten Regeln und Skripten. Er kann auf spezifische Eingaben mit bestimmten Antworten reagieren und folgt dabei einem vorprogrammierten Gesprächsbaum

Zum Beispiel könnte er auf das Schlüsselwort "Rechnung" mit einer Antwort wie "Möchten Sie Ihre aktuelle Rechnung sehen oder eine neue erstellen?" reagieren. Diese Art von Chatbot kann effektiv und nützlich sein, aber er ist auch eingeschränkt in seiner Fähigkeit, komplexere oder nuancierte Anfragen zu verstehen.

Moderne Chatbots lernen mit jeder Konversation dazu

Ein KI-Chatbot hingegen verwendet fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen (ML) und natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um menschenähnliche Gespräche zu führen. Anstatt sich auf vordefinierte Skripte zu verlassen, lernt ein auf künstlicher Intelligenz basierender aus den Daten und Erfahrungen, die er aus Interaktionen mit Benutzern sammelt.

Durch den Einsatz von ML kann ein KI-Chatbot seine Fähigkeiten im Laufe der Zeit verbessern und anpassen. Er kann komplexe Anfragen verstehen, indem er den Kontext der Konversation erfasst und die Bedeutung hinter den Worten des Benutzers interpretiert. Das bedeutet, dass er flexibler auf eine Vielzahl von Anfragen reagieren kann und bessere, persönlichere Benutzererfahrungen bieten kann.

Außerdem können KI-Chatbots proaktiv handeln, indem sie beispielsweise Benutzer basierend auf ihrem Verhalten oder ihren Vorlieben ansprechen. Ein KI-Chatbot könnte beispielsweise erkennen, wenn ein Benutzer Schwierigkeiten hat und ihm proaktiv Hilfe anbieten, oder er könnte personalisierte Produktvorschläge basierend auf den Interessen und dem bisherigen Verhalten des Benutzers machen.

Kurz gesagt, der Hauptunterschied zwischen einem regelbasierten Chatbot und einem KI-Chatbot liegt in ihrer Fähigkeit zu lernen und sich anzupassen. Während regelbasierte Chatbots auf vordefinierte Regeln und Skripte angewiesen sind, können KI-Chatbots dank maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung komplexe menschenähnliche Konversationen führen und ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern.

Finden Sie den richtigen Partner für Ihren Onlineshop

3 Top-Angebote in 3 Minuten einholen
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

In welchen Branchen werden Chatbots eingesetzt?

Dank Ihrer Anpassungsfähigkeit werden Chatbots in nahezu jeder Branche eingesetzt – quasi immer dort, wo häufig Fragen gestellt und beantwortet werden. Daher werden Sie besonders häufig im Kundenservice eingesetzt. Wir haben Ihnen einige Beispiele vorbereitet:

Chatbot Nutzung Branchen

Einzelhandel und E-Commerce

Im Einzelhandel können Chatbots personalisierte Produktempfehlungen anbieten, Kunden beim Online-Shopping unterstützen und sogar den gesamten Kaufprozess vom Warenkorb bis zum Check-out steuern.

Banken und Finanzen

In der Finanzbranche können Chatbots Kunden dabei helfen, Kontostände zu überprüfen, Überweisungen durchzuführen, Zahlungen zu tätigen und sogar Finanzberatung anzubieten.

Reise und Gastgewerbe

In der Reisebranche können Chatbots Reiseinformationen bereitstellen, Flüge und Hotels buchen, Reiserouten vorschlagen und auf Echtzeitänderungen von Reiseplänen reagieren.

Bildung

Im Bildungsbereich können Chatbots als virtuelle Tutoren fungieren, Lernmaterialien bereitstellen, Fragen beantworten und Lernenden dabei helfen, Konzepte zu verstehen.

Wie erstelle ich einen KI Chatbot?

Die Erstellung eines KI-Chatbots kann eine komplexe Aufgabe sein, aber mit der richtigen Planung und den richtigen Werkzeugen ist es durchaus machbar. Python ist eine populäre Wahl für die Entwicklung von KI-Chatbots aufgrund seiner Einfachheit und seiner starken Unterstützung für KI und maschinelles Lernen.

Zunächst einmal benötigen Sie eine klare Vorstellung davon, was Ihr Chatbot tun soll. Welche Art von Fragen soll er beantworten? Welche Art von Interaktionen soll er unterstützen? Dies wird die Grundlage für die Entwicklung Ihres Chatbots bilden.

Als Nächstes benötigen Sie eine KI-Plattform oder ein Framework, um Ihren Chatbot zu entwickeln. Es gibt viele verfügbare Optionen, darunter OpenAI's GPT-4, Google's Dialogflow und Microsoft's Bot Framework. Diese Plattformen bieten umfangreiche Werkzeuge und Ressourcen für die Erstellung und Schulung von KI-Chatbots.

Nachdem Sie Ihren Chatbot entwickelt und trainiert haben, müssen Sie ihn testen und optimieren. Dieser Prozess beinhaltet das Sammeln von Feedback, die Anpassung des Modells auf der Grundlage dieses Feedbacks und die Wiederholung dieses Prozesses, bis Sie mit der Leistung Ihres Chatbots zufrieden sind.

Wir finden passende Experten für Sie

Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

Fazit: Warum Chatbots mehr sind als nur eine nette Spielerei

Chatbots bieten eine effektive Möglichkeit, mit Kunden zu kommunizieren und wertvolle Kundendaten zu sammeln. Auf künstlicher Intelligenz basierende Chatbots bringen diese Vorteile auf die nächste Stufe, indem sie personalisierte und interaktive Erfahrungen ermöglichen. Damit bilden Chatbots einen kaum noch wegzudenkenden im modernen Kundenservice.

Wenn Sie über die Einführung eines Chatbots in Ihrem Unternehmen nachdenken, sollten Sie die Möglichkeiten von KI-basierten Chatbots berücksichtigen. Mit ihrer Fähigkeit, zu lernen und sich anzupassen, bieten sie eine flexible und leistungsfähige Lösung, die Ihrem Unternehmen helfen kann, effektiver zu kommunizieren und bessere Kundenerfahrungen zu liefern. 

Sie planen, einen Chatbot für Ihr Unternehmen zu entwickeln? Dabei unterstützen Sie die Experten von itPortal24 gerne. Einfach den Fragebogen ausfüllen und unverbindlich 3 Angebote von zertifizierten KI-Agenturen erhalten – 100 % kostenlos.

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

No items found.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

artificial-intelligence

Sie sind auf der Suche nach zertifizierten Agenturen?

Agentur finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
Digitalisierung
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
KI-Technologien sind auf dem Vormasch und kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von KI profitieren kann.
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Digitalisierung
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Ein entscheidender Schritt bei der ERP-Einführung ist die Implementierung des neuen ERP-Systems. In diesem Artikel erfahren Sie, aus welchen Schritten die ERP-Implementierung besteht und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen durchführen.
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Digitalisierung
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing ist mittlerweile Alltag der heutigen Arbeitskultur. Dabei gibt es neben den Vorteilen einige Dinge zu beachten, damit das ausgelagerte Projekt nicht fehlschlägt.
KI in der Automobilindustrie
KI in der Automobilindustrie
Digitalisierung
KI in der Automobilindustrie
Künstliche Intelligenz schafft es, gänzlich neue Maßstäbe in der Automobilindustrie zu setzen. Das zeigt sich nicht nur im Endprodukt – bereits während der Herstellung kommen KI-Technologien immer häufiger zum Einsatz.
Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert
Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert
Digitalisierung
Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert
KI-Technologien ermöglichen es, schnell und effizient große Menge an Daten zu analysieren und Geschäftsprozesse zu automatisieren. Dies ergibt vollkommen neue Möglichkeiten für Unternehmen, personalisiertes Marketing zu betreiben.
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Digitalisierung
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Erfahren Sie, welche Förderprogramme für Digitalisierungsmaßnahmen in 2023 wichtig sind, wie viel Geld Sie empfangen können und wie einfach der Antrag ist.
Was ist maschinelles Lernen?
Was ist maschinelles Lernen?
Digitalisierung
Was ist maschinelles Lernen?
Als wichtiger Teilbereich der künstlichen Intelligenz ist Machine Learning bereits heute ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen. Wir zeigen Anwendungstrends und klären die typischen Herausforderungen für Unternehmen.
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Digitalisierung
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Mit unserem großen Partnernetzwerk, bestehend aus über 480 Dienstleistern und Agenturen, ist es uns möglich, die idealen Entwickler für Ihr digitales Projekt zu finden.
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Digitalisierung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce ist ein leistungsstarkes CRM-System, dass weit mehr als nur Vertrieb kann. Alles zu der CRM-Maschine erhalten Sie hier im Überblick.
Blockchain im Supply Chain Management
Blockchain im Supply Chain Management
Digitalisierung
Blockchain im Supply Chain Management
Eine Einleitung in die Nutzung von Blockchain Technologie im Supply Chain Management – Vorteile und Praxisbeispiele.
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Digitalisierung
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Durch die Digitalisierung fallen in Unternehmen immer größere Datenmengen an. Data Science hilft Ihnen diese zu verwalten, zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
go-digital – Staatliches Förderprogramm
go-digital – Staatliches Förderprogramm
Digitalisierung
go-digital – Staatliches Förderprogramm
"go-digital" ist ein staatliches Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es soll kleinen und mittleren Unternehmen bei der digitalen Transformation helfen.
Blockchain im Mittelstand
Blockchain im Mittelstand
Digitalisierung
Blockchain im Mittelstand
Blockchain Technologien bieten die Möglichkeit, Prozesse zu vereinfachen und zu Automatisieren. Besonders der Mittelstand sollte eine Implementierung in Erwägung ziehen.
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Digitalisierung
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Unterschied zwischen Pflichten- und Lastenheft, einfach erklärt. Alles Informationen zu beiden Dokumenten und was dabei zu beachten ist.
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
Digitalisierung
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
MVPs tragen oftmals wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Wir zeigen Ihnen die 5 erfolgreichsten MVP Beispiele.
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Digitalisierung
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Während die individuelle Softwareentwicklung mehr Budget in Anspruch nimmt als Standardlösungen, kann Ihre Entwicklung häufig zu Wettbewerbsvorteilen führen. Wir klären, wann sich die individuelle Softwareentwicklung für Sie lohnt – und wann nicht.
Was ist ein ERP-System?
Was ist ein ERP-System?
Digitalisierung
Was ist ein ERP-System?
Ein ERP-System bildet das Herz der Verwaltung und Skalierung erfolgreicher E-Commerce Unternehmen.
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Digitalisierung
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Neben großen Unternehmen profitieren heute auch KMUs von den Vorzügen des Outsourcing. Was es damit genau auf sich hat und wie Sie erfolgreich outsourcen erfahren Sie in diesem Artikel.
Cybersicherheit für Unternehmen
Cybersicherheit für Unternehmen
Digitalisierung
Cybersicherheit für Unternehmen
Vor allem kleine Unternehmen können Zielscheibe von Cyberkriminellen werden. Erfahren Sie, was es mit Cybersecurity auf sich hat und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends
KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends
Digitalisierung
KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends
Textertellung, Datenanalyse oder SEO – Künstliche Intelligenz ermöglicht es, die Arbeitsprozesse vieler Bereiche im Marekting zu optimieren.
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Digitalisierung
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Outsourcing ermöglicht es vielen Unternehmen Kosten zu sparen. Um effektives Outsourcing zu gewährleisten, gilt es zunächst, die richtige Outsourcing-Strategie für das eigene Unternehmen zu wählen.
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung
Digitalisierung im Vertrieb
Die Digitalisierung macht auch vor B2B-Unternehmen nicht halt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von der vertrieblichen Digitalisierung profitieren können.
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Digitalisierung
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Die Möglichkeit zum Homeoffice ist spätestens seit der Pandemie in vielen Branchen zum Standard geworden. Dabei stellen sich jedoch neue Herausforderungen, wie man firmeninterne Daten auch außerhalb der Geschäftsräume effektiv schützen kann.
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Digitalisierung
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Mit der Verwendung von Big Data können Unternehmen klare Geschäftsvorteile erzielen. Dabei gilt es jedoch einige Datenschutzmaßnahmen zu beachten.
Big Data im Marketing
Big Data im Marketing
Digitalisierung
Big Data im Marketing
Mit der Sammlung und Auswertung von Big Data können Marketingkampagnen optimiert und der Marketing ROI deutlich gesteigert werden.
Was sind Smart Contracts?
Was sind Smart Contracts?
Digitalisierung
Was sind Smart Contracts?
Smart Contracts bieten eine völlig neue Möglichkeit, Vertragsabwicklungen zu automatisieren. Da sie auf der Blockchain laufen, gestalten Sie sich darüber hinaus als sehr sicher.
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Viele Unternehmen haben bereits einen großen Schritt Richtung digitale Transformation gemacht, erfahren Sie wieso 2023 das perfekte Jahr ist um auch Ihr Unternehmen zu digitalisieren.
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Digitalisierung
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Large Language Models wie ChatGPT haben unsere Art zu leben grundsätzlich verändert. Wir zeigen, was genau es mit den sogenannten LLMs auf sich hat.
Was ist künstliche Intelligenz?
Was ist künstliche Intelligenz?
Digitalisierung
Was ist künstliche Intelligenz?
In jüngster Zeit verzeichnet das Gebiet der künstlichen Intelligenz rasante Fortschritte. Was genau es mit künstliche Intelligenz auf sich hat und was sie für Unternehmen bedeutet klären wir in diesem Artikel.
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Digitalisierung
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Die agile Softwareentwicklung bringt für Unternehmen viele Chancen mit sich – Lesen Sie hier was zu beachten ist.
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Digitalisierung
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Eine professionelle IT-Beratung ist häufig ein essenzieller Schritt für den Unternehmenserfolg. Nicht alle Berater haben jedoch die gleiche Beratungsqualität. Wir zeigen, wie Sie typische Beratungsfehler erkennen können.
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
Digitalisierung
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
Eine professionelle IT-Beratung kann ein wichtiger Beitrag für Ihren unternehmerischen Erfolg sein. Wir verraten, welche Vorteile Sie aus einer IT-Beratung ziehen können und wie Sie die besten Anbieter finde.
Change Management Beratung
Change Management Beratung
Digitalisierung
Change Management Beratung
Mit gutem Change Management sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für die reibungslose Einführung von neuen Systemen wie beispielsweise neuer Software. Erfahren Sie, welche Vorteile Sie dabei haben.
Minimum Viable Product
Minimum Viable Product
Digitalisierung
Minimum Viable Product
Ein MVP ist ein wichtiges Werkzeug, um bereits früh die Resonanz auf ein Produkt zu testen. Dadurch lassen sich klare Kostenvorteile erzielen.
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Digitalisierung
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Immer mehr Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um Prozesse zu vereinfachen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Während KI in einigen Branchen zum Einsatz kommt, gilt es bei der Implementierung verschiedene Herausforderungen zu beachten.
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
Digitalisierung
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
In Zeiten von Digitalisierung stellt der Datenschutz eine der wichtigsten Disziplinen in Unternehmen dar. Doch mit der richtigen Strategie wird Datenschutz zum Kinderspiel.
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Digitalisierung
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
CRM-Systeme sind leistungsstarke Tools, um Ihr Kundenmanagement und Ihren Kundenservice zu verbessern. Erfahren Sie hier, was es mit mit CRM-Software auf sich hat.

Weitere Artikel