Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert

Wie personalisiertes Marketing durch KI das Kundenerlebnis verbessert

Ein Guide zum Verbessern des Kundenerlebnisses mit KI – Praxisbeispiele von verschiedenen Marketingkanälen.

Jetzt KI Experten finden

Personalisiertes Marketing spricht jeden Kunden individuell an und trifft genau seinen Geschmack. Doch wie erreicht man diese Präzision in einer Welt voller unterschiedlicher Vorlieben? Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel, der diese Tür öffnet, indem sie Daten in maßgeschneiderte Erlebnisse verwandelt.

Sie wollen mit KI Ihr Marketing optimieren?
Jetzt KI Experten finden

Was ist personalisiertes Marketing?

Personalisiertes Marketing nutzt spezifische Daten, um individuell auf Zielgruppen und bestehende Kunden zuzugehen und ihnen maßgeschneiderte Marketingbotschaften zu übermitteln. Ziel ist es, jedem Einzelnen die passendste Nachricht genau dann zu präsentieren, wenn sie am relevantesten für ihn ist.

Dies bedeutet, dass das Marketing auf der Grundlage der Daten, die von den Kontakten gesammelt wurden, angepasst wird. Das umfasst Interessen, Einkaufspräferenzen, Bestellhistorie und mehr. Wenn diese Daten verwendet werden, um die Inhalte, die die Kontakte per E-Mail, Werbung und über andere Plattformen erhalten, individuell anzupassen, wird personalisiertes Marketing genutzt.

Wie verändert KI das personalisierte Marketing?

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eine bedeutende Rolle im Marketing eingenommen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effektiver und effizienter mit ihren Kunden zu interagieren und personalisierte Erfahrungen zu schaffen. 

KI-Marketing nutzt maschinelles Lernen und Datenanalyse, um Marketingstrategien zu optimieren und personalisierte Inhalte für Kunden zu erstellen. Unternehmen sammeln riesige Menge an Daten über ihre Kunden – diese sollen effektiv genutzt werden, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse können dann dazu verwendet werden, um Marketingkampagnen zu verbessern, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Datenanalyse ist im Marketing natürlich nichts Neues. Der Unterschied liegt vor allem darin, wie effizient und präzise KI-Systeme diese Datenmengen auswerten können. Außerdem können viele monotone Arbeitsschritte immer häufiger automatisiert werden, was Zeit und Ressourcen spart.

Einige Einblicke in KI im Marketing:

  1. Effizienzsteigerung: KI kann automatisierte Prozesse im Marketing implementieren, die zuvor manuell durchgeführt wurden, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden.
  2. Datenanalyse: Mit KI können Unternehmen große Mengen an Kundendaten analysieren und daraus Muster und Trends erkennen, die für das Marketing nützlich sind.

Personalisierte Kundenerfahrung: KI ermöglicht es Unternehmen, personalisierte Inhalte und Angebote basierend auf den Vorlieben und dem Verhalten der Kunden zu erstellen.

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

Personalisiertes E-Mail Marketing

In der heutigen digitalen Welt spielt E-Mail-Marketing eine entscheidende Rolle bei der Markenbildung und Kundenbindung. Mit der Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in das E-Mail-Marketing eröffnen sich jedoch völlig neue Möglichkeiten, die Effizienz und Performance zu erhöhen.

Künstliche Intelligenz und E-Mail-Marketing

KI bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und der allgemeinen Effektivität des E-Mail-Marketings. Durch maschinelles Lernen können Marketer ihre E-Mail-Kampagnen optimieren, personalisieren und automatisieren, um eine noch stärkere Beziehung zu ihren Kunden aufzubauen und ihren Umsatz zu steigern.

Drip-Kampagnen und KI

Drip-Kampagnen, auch als automatisierte E-Mail-Sequenzen bekannt, sind eine Reihe von E-Mails, die automatisch an Ihre Abonnenten gesendet werden, basierend auf bestimmten Auslösern oder Zeitintervallen. KI kann hierbei helfen, diese Auslöser und Zeitintervalle zu optimieren und so die Effektivität der Kampagne zu erhöhen.

Personalisierung durch KI

Eine der effektivsten E-Mail-Marketing-Strategien ist die Personalisierung Ihrer E-Mails. KI kann dabei helfen, Ihre E-Mails auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kunden zuzuschneiden, was zu höheren Öffnungs- und Klickraten führt.

KI und Reaktivierungs-E-Mails

Es ist normal, dass einige Ihrer Abonnenten im Laufe der Zeit inaktiv werden. KI kann dabei helfen, diese inaktiven Abonnenten zu identifizieren und effektive Reaktivierungs-E-Mails zu erstellen, um diese Kunden wieder zu erreichen und sie dazu zu ermutigen, sich erneut mit Ihrer Marke zu beschäftigen.

KI-gesteuerte Segmentierung

Die Segmentierung ist ein weiterer entscheidender Aspekt des E-Mail-Marketings, bei dem KI eine wichtige Rolle spielt. Durch die Analyse von Kundendaten und -verhalten kann KI dabei helfen, Ihre E-Mail-Liste in spezifische Segmente zu unterteilen. Diese Segmentierung ermöglicht es Ihnen, zielgerichtete und relevante E-Mails zu versenden, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kunden zugeschnitten sind.

Predictive Analytics

KI kann auch in Form von Predictive Analytics im E-Mail-Marketing eingesetzt werden. Predictive Analytics nutzt maschinelles Lernen und statistische Algorithmen, um zukünftiges Kundenverhalten und Trends vorherzusagen. Diese Vorhersagen können Ihnen dabei helfen, Ihre E-Mail-Marketing-Strategien anzupassen und zu optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

KI und A/B-Tests

A/B-Tests sind ein wesentlicher Bestandteil jeder E-Mail-Marketing-Strategie. KI kann dabei helfen, die besten Betreffzeilen, Inhalte, Bilder und Call-to-Actions für Ihre E-Mails zu ermitteln, um die Öffnungs-, Klick- und Konversionsraten zu maximieren.

Die ständige Weiterentwicklung der KI-Technologie wird ihre Rolle im E-Mail-Marketing nur noch weiter wachsen. Von der Automatisierung von Prozessen über die Personalisierung von Inhalten bis hin zur Vorhersage von Kundenverhalten – die Möglichkeiten sind nahezu endlos.

Finden Sie den richtigen Partner für Ihren Onlineshop

3 Top-Angebote in 3 Minuten einholen
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

KI-gesteuertes, personalisiertes Content-Marketing: Ein Game-Changer?

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in das Content-Marketing hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, zu revolutionieren. 

Personalisierung von Inhalten

KI wird verwendet, um Inhalte basierend auf den Interessen und dem Verhalten der Benutzer zu personalisieren. Maschinelles Lernen und Deep Learning-Algorithmen analysieren das Verhalten der Nutzer, um Inhalte zu personalisieren, die den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer entsprechen.

Automatisierte Texterstellung

Es gibt Tools, die KI zur automatischen Texterstellung nutzen. Ein Beispiel ist Quill, das KI verwendet, um Sportberichte basierend auf Spieldaten zu schreiben.

SEO und KI

KI kann Marketern helfen, SEO besser zu verstehen und zu nutzen. Der erste Schritt ist der Einsatz von KI bei der Keyword-Recherche, bei der Suchmaschinendaten und maschinelles Lernen genutzt werden, um die besten Keywords zu identifizieren.

Es ist klar, dass KI im Content-Marketing nicht mehr neu ist, aber ihre Anwendung wird in Zukunft weiter wachsen. Kluge Content-Marketer werden die Macht der KI nutzen, um ihre Marken und Botschaften zu personalisieren und ihre Marketingstrategien zu optimieren.

Kampagnenverbesserung

Mit datengesteuertem Content-Marketing und maschinellem Lernen können Marketer die Effektivität ihrer Social-Media-Kampagnen steigern, indem sie verstehen, welche Inhalte bei ihrer Zielgruppe am besten ankommen.

Reale Anwendungsbeispiele: Wo trifft personalisiertes Marketing auf KI?

KI-erstellte Personas

Die Erstellung präziser Personas bildet die Grundlage von effektiven Marketingstrategien. Es handelt sich um Steckbriefe von spezifischen Kundengruppen und werden genutzt, um deren Bedürfnisse zu verstehen. KIs nehmen dafür Stammdaten (aus dem CRM-System) sowie Verhaltensdaten (z.B. Käufe und Retouren), erkennen Muster in diesen Daten und bilden daraus verschiedene Kundengruppen (Clustering).

Für diese Gruppen können dann individualisierte Marketing-Kampagnen gefahren werden.

Preisoptimierung eines Reisebüros
Ein Online-Reiseportal strebt an, seine Tarifgestaltung für Flugtickets zu verfeinern, um den Gewinn zu steigern. Es hat Zugang zu detaillierten Daten aus früheren Buchungen, Tarifen, Bedarf, saisonalen Schwankungen, Flugrouten. Eine mögliche Strategie ist es, Machine Learning zu nutzen, um die Preiselastizität der Nachfrage zu untersuchen. 

Dieses System könnte herausfinden, wie sich Buchungszahlen bei variierenden Preisen ändern und welche Elemente die Preiswahrnehmung der Reisenden beeinflussen, wie z.B. aktuelle Reisetrends, Urlaubsperioden oder die Popularität bestimmter Destinationen. Auf Basis dieser Daten könnte das System adaptive Preisstrategien vorschlagen und in Echtzeit anpassen, um die Nachfrage zu maximieren. 

Es behält auch die Preise der Mitbewerber im Blick und integriert diese in die Preisgestaltung, um konkurrenzfähige Tarife bei optimaler Gewinnspanne zu gewährleisten.

Brand Safety

Im digitalen Marketing wird eine Klassifizierungsmethode verwendet, um sicherzustellen, dass Werbung in einem markenkonformen Umfeld ausgespielt wird. Mithilfe von KI können spezifische Webseiten erkannt werden, auf denen bestimmte Werbung nicht erscheinen sollte. Beispielsweise könnte eine Airline vermeiden wollen, dass ihre Werbung in Kontexten gezeigt wird, die Themen wie Flugzeugunfälle oder Verspätungen behandeln.

Wir finden passende Experten für Sie

Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

Fazit: Das verbesserte Kundenerlebnis durch personalisiertes Marketing und KI

Durch die Kombination von personalisiertem Marketing und KI können Unternehmen ein verbessertes Kundenerlebnis bieten. Die Fähigkeit, Daten effektiv zu nutzen und individuell zugeschnittene Botschaften zu senden, ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Dies führt zu zufriedeneren Kunden, erhöhter Markentreue und letztlich zu gesteigerten Gewinnen.

Wir finden passende Experten für Sie

This is some text inside of a div block.
Kostenfrei Agenturen finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Bereit, Ihr Projekt auf das nächste Level zu bringen?

Buchen Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit unseren Entwicklungsexperten
Beratungsgespräch sichern
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Jetzt Preisschätzung für Ihr Projekt erhalten

In nur 3 Minuten – 100 % kostenfrei

FAQ – Ihre Fragen zum Thema

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique.

No items found.

Jetzt individuelle Angebote anfordern & Top-Entwickler finden

Kostenloser Projekt-Check in 3 Minuten

online-marketing

Sie sind auf der Suche nach zertifizierten Agenturen?

Agentur finden
Preisschätzung
Geprüfte Agenturen
Unverbindlich
In nur 3 Minuten

Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Artikel

Das könnte Sie auch interessieren:

Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise
Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise
Digitalisierung
Chatbots erklärt: Definition, Arten und Funktionsweise
Richtig eingesetzt, können Chatbots die Verfügbarkeit und Qualität des Kundenservice drastisch erhöhen. Doch bauch weitere Unternehmensbereiche können von dem Einsatz von Chatbots profitieren.
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Digitalisierung
Large Language Models erklärt: Funktionen, Vorteile und Herausforderungen
Large Language Models wie ChatGPT haben unsere Art zu leben grundsätzlich verändert. Wir zeigen, was genau es mit den sogenannten LLMs auf sich hat.
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Digitalisierung
Individuelle Softwareentwicklung für Unternehmen
Während die individuelle Softwareentwicklung mehr Budget in Anspruch nimmt als Standardlösungen, kann Ihre Entwicklung häufig zu Wettbewerbsvorteilen führen. Wir klären, wann sich die individuelle Softwareentwicklung für Sie lohnt – und wann nicht.
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Digitalisierung
Data Science – Analyse und Auswertung von großen Datenmengen
Durch die Digitalisierung fallen in Unternehmen immer größere Datenmengen an. Data Science hilft Ihnen diese zu verwalten, zu analysieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Digitalisierung
Outsourcing von digitalen Projekten – So klappt es!
Outsourcing ist mittlerweile Alltag der heutigen Arbeitskultur. Dabei gibt es neben den Vorteilen einige Dinge zu beachten, damit das ausgelagerte Projekt nicht fehlschlägt.
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung im Vertrieb
Digitalisierung
Digitalisierung im Vertrieb
Die Digitalisierung macht auch vor B2B-Unternehmen nicht halt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie von der vertrieblichen Digitalisierung profitieren können.
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Digitalisierung
ERP-Implementierung: Das Wichtigste im Überblick
Ein entscheidender Schritt bei der ERP-Einführung ist die Implementierung des neuen ERP-Systems. In diesem Artikel erfahren Sie, aus welchen Schritten die ERP-Implementierung besteht und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen durchführen.
Big Data im Marketing
Big Data im Marketing
Digitalisierung
Big Data im Marketing
Mit der Sammlung und Auswertung von Big Data können Marketingkampagnen optimiert und der Marketing ROI deutlich gesteigert werden.
Was ist maschinelles Lernen?
Was ist maschinelles Lernen?
Digitalisierung
Was ist maschinelles Lernen?
Als wichtiger Teilbereich der künstlichen Intelligenz ist Machine Learning bereits heute ein wichtiges Werkzeug für Unternehmen. Wir zeigen Anwendungstrends und klären die typischen Herausforderungen für Unternehmen.
Was ist ein ERP-System?
Was ist ein ERP-System?
Digitalisierung
Was ist ein ERP-System?
Ein ERP-System bildet das Herz der Verwaltung und Skalierung erfolgreicher E-Commerce Unternehmen.
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
Digitalisierung
5 Gründe, die für eine IT-Beratung sprechen
Eine professionelle IT-Beratung kann ein wichtiger Beitrag für Ihren unternehmerischen Erfolg sein. Wir verraten, welche Vorteile Sie aus einer IT-Beratung ziehen können und wie Sie die besten Anbieter finde.
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Digitalisierung
Salesforce – Vor- und Nachteile der CRM-Lösung
Salesforce ist ein leistungsstarkes CRM-System, dass weit mehr als nur Vertrieb kann. Alles zu der CRM-Maschine erhalten Sie hier im Überblick.
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Digitalisierung
Wie können Unternehmen künstliche Intelligenz nutzen?
Immer mehr Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um Prozesse zu vereinfachen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Während KI in einigen Branchen zum Einsatz kommt, gilt es bei der Implementierung verschiedene Herausforderungen zu beachten.
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Digitalisierung
Was ist Big Data und wie können Unternehmen davon profitieren?
Mit der Verwendung von Big Data können Unternehmen klare Geschäftsvorteile erzielen. Dabei gilt es jedoch einige Datenschutzmaßnahmen zu beachten.
go-digital – Staatliches Förderprogramm
go-digital – Staatliches Förderprogramm
Digitalisierung
go-digital – Staatliches Förderprogramm
"go-digital" ist ein staatliches Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Es soll kleinen und mittleren Unternehmen bei der digitalen Transformation helfen.
KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends
KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends
Digitalisierung
KI im Marketing: Definition, Anwendungen und Trends
Textertellung, Datenanalyse oder SEO – Künstliche Intelligenz ermöglicht es, die Arbeitsprozesse vieler Bereiche im Marekting zu optimieren.
Minimum Viable Product
Minimum Viable Product
Digitalisierung
Minimum Viable Product
Ein MVP ist ein wichtiges Werkzeug, um bereits früh die Resonanz auf ein Produkt zu testen. Dadurch lassen sich klare Kostenvorteile erzielen.
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Digitalisierung
Warum itPortal24? So helfen wir Ihrem Unternehmen weiter
Mit unserem großen Partnernetzwerk, bestehend aus über 480 Dienstleistern und Agenturen, ist es uns möglich, die idealen Entwickler für Ihr digitales Projekt zu finden.
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
Digitalisierung
Was ist ein CRM-System? – So sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil
CRM-Systeme sind leistungsstarke Tools, um Ihr Kundenmanagement und Ihren Kundenservice zu verbessern. Erfahren Sie hier, was es mit mit CRM-Software auf sich hat.
KI in der Automobilindustrie
KI in der Automobilindustrie
Digitalisierung
KI in der Automobilindustrie
Künstliche Intelligenz schafft es, gänzlich neue Maßstäbe in der Automobilindustrie zu setzen. Das zeigt sich nicht nur im Endprodukt – bereits während der Herstellung kommen KI-Technologien immer häufiger zum Einsatz.
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Digitalisierung
IT-Outsourcing – Definition, Ziele, Vor- und Nachteile
Neben großen Unternehmen profitieren heute auch KMUs von den Vorzügen des Outsourcing. Was es damit genau auf sich hat und wie Sie erfolgreich outsourcen erfahren Sie in diesem Artikel.
Blockchain im Mittelstand
Blockchain im Mittelstand
Digitalisierung
Blockchain im Mittelstand
Blockchain Technologien bieten die Möglichkeit, Prozesse zu vereinfachen und zu Automatisieren. Besonders der Mittelstand sollte eine Implementierung in Erwägung ziehen.
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
Digitalisierung
Datenschutz im Unternehmen – Wie Sie Ihre Daten schützen können
In Zeiten von Digitalisierung stellt der Datenschutz eine der wichtigsten Disziplinen in Unternehmen dar. Doch mit der richtigen Strategie wird Datenschutz zum Kinderspiel.
Cybersicherheit für Unternehmen
Cybersicherheit für Unternehmen
Digitalisierung
Cybersicherheit für Unternehmen
Vor allem kleine Unternehmen können Zielscheibe von Cyberkriminellen werden. Erfahren Sie, was es mit Cybersecurity auf sich hat und wie Sie diese erfolgreich in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Was ist künstliche Intelligenz?
Was ist künstliche Intelligenz?
Digitalisierung
Was ist künstliche Intelligenz?
In jüngster Zeit verzeichnet das Gebiet der künstlichen Intelligenz rasante Fortschritte. Was genau es mit künstliche Intelligenz auf sich hat und was sie für Unternehmen bedeutet klären wir in diesem Artikel.
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Digitalisierung
Förderung Digitalisierung – Aktuelle Förderprogramme 2023
Erfahren Sie, welche Förderprogramme für Digitalisierungsmaßnahmen in 2023 wichtig sind, wie viel Geld Sie empfangen können und wie einfach der Antrag ist.
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Digitalisierung
Lastenheft vs. Pflichtenheft
Unterschied zwischen Pflichten- und Lastenheft, einfach erklärt. Alles Informationen zu beiden Dokumenten und was dabei zu beachten ist.
Was sind Smart Contracts?
Was sind Smart Contracts?
Digitalisierung
Was sind Smart Contracts?
Smart Contracts bieten eine völlig neue Möglichkeit, Vertragsabwicklungen zu automatisieren. Da sie auf der Blockchain laufen, gestalten Sie sich darüber hinaus als sehr sicher.
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Digitalisierung
Agile Softwareentwicklung – einfach erklärt!
Die agile Softwareentwicklung bringt für Unternehmen viele Chancen mit sich – Lesen Sie hier was zu beachten ist.
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Digitalisierung
Fehler bei der IT-Beratung und wie Sie diese vermeiden
Eine professionelle IT-Beratung ist häufig ein essenzieller Schritt für den Unternehmenserfolg. Nicht alle Berater haben jedoch die gleiche Beratungsqualität. Wir zeigen, wie Sie typische Beratungsfehler erkennen können.
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
Digitalisierung
KI-Einsatzgebiete: Wie künstliche Intelligenz Branchen revolutioniert
KI-Technologien sind auf dem Vormasch und kommen in den verschiedensten Branchen zum Einsatz. Erfahren Sie, wie auch Ihr Unternehmen von KI profitieren kann.
Change Management Beratung
Change Management Beratung
Digitalisierung
Change Management Beratung
Mit gutem Change Management sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für die reibungslose Einführung von neuen Systemen wie beispielsweise neuer Software. Erfahren Sie, welche Vorteile Sie dabei haben.
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Digitalisierung
Datenschutz im Homeoffice – Ein umfassender Leitfaden
Die Möglichkeit zum Homeoffice ist spätestens seit der Pandemie in vielen Branchen zum Standard geworden. Dabei stellen sich jedoch neue Herausforderungen, wie man firmeninterne Daten auch außerhalb der Geschäftsräume effektiv schützen kann.
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
Digitalisierung
5 Beispiele für erfolgreiche MVP Startups
MVPs tragen oftmals wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Wir zeigen Ihnen die 5 erfolgreichsten MVP Beispiele.
Blockchain im Supply Chain Management
Blockchain im Supply Chain Management
Digitalisierung
Blockchain im Supply Chain Management
Eine Einleitung in die Nutzung von Blockchain Technologie im Supply Chain Management – Vorteile und Praxisbeispiele.
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Digitalisierung
Outsourcing vs. Offshoring vs. Nearshoring
Outsourcing ermöglicht es vielen Unternehmen Kosten zu sparen. Um effektives Outsourcing zu gewährleisten, gilt es zunächst, die richtige Outsourcing-Strategie für das eigene Unternehmen zu wählen.
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Digitalisierung
Digitalisierung für Ihr Unternehmen im Jahr 2023
Viele Unternehmen haben bereits einen großen Schritt Richtung digitale Transformation gemacht, erfahren Sie wieso 2023 das perfekte Jahr ist um auch Ihr Unternehmen zu digitalisieren.

Weitere Artikel