Ziel des Projekts
Musiker stehen nicht nur auf der Bühne, sondern müssen sich auch mit Verträgen, Rechten und rechtlichen Herausforderungen auseinandersetzen. Ohne das nötige Wissen riskieren sie unfair behandelte Deals, den Verlust ihrer Werke oder hohe Anwaltskosten. Kirsten König, eine renommierte deutsche Musikrechtsanwältin, erkannte diese Probleme und hatte die Vision, Musikern einfache und digitale Rechtstools bereitzustellen. Gemeinsam entwickelten wir Legalbeat, eine intuitive Plattform, die interaktive Kurse, Musikrecht-Insights und einen Vertragsgenerator bietet.

Projektbeschreibung
Legalbeat ist eine umfassende digitale Plattform, die wir für die renommierte deutsche Musikrechtsanwältin Kirsten König entwickelt haben. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Web-App, eine dynamische Landingpage für Musiker, Produzenten, Komponisten und Dozenten und ein leistungsstarkes Verwaltungspanel für Kirsten und Ihr Team. Nutzer können sich schnell und sicher über Google, Apple oder Facebook registrieren oder eine klassische Anmeldung mit E-Mail und OTP-Verifizierung nutzen. Nach der Anmeldung führt ein Onboarding-Prozess die Nutzer durch die Plattform, wo sie Zugang zu interaktiven Kursen, einer Music Law Wikipedia und einem Clause Explainer erhalten, der juristische Fachbegriffe verständlich erklärt.
Ein besonderes Highlight ist der intelligente Vertragsgenerator, mit dem Nutzer rechtskonforme Verträge durch eine geführte Abfrage erstellen können. Alle erstellten Verträge lassen sich direkt speichern, bearbeiten und als PDF exportieren. Zudem bietet Legalbeat persönliche Beratungsmöglichkeiten durch 1-on-1 Video-Calls mit Kirsten sowie monatliche Community-Sessions, in denen wichtige Musikrechtsthemen besprochen werden. Die Videokonferenzen sind direkt in die Plattform integriert, ohne dass externe Tools erforderlich sind.Für den Zugang zu diesen umfassenden Funktionen bietet Legalbeat eine flexible Mitgliedschaftsstruktur: Eine 14-tägige kostenlose Testphase erlaubt es neuen Nutzern, die Plattform kennenzulernen, bevor sie zwischen verschiedenen Abonnements wählen. So haben sowohl unabhängige Künstler als auch etablierte Branchenprofis genau die Werkzeuge, die sie benötigen.Mit der modernen MEAN-Stack-Technologie haben wir Legalbeat zu einer skalierbaren, performanten und zukunftssicheren Plattform gemacht.

Größte Herausforderung
Die größte Herausforderung dieses Projekts bestand darin, juristisches Fachwissen in intuitive und benutzerfreundliche digitale Lösungen zu verwandeln. Musikrecht ist komplex, und um Musikern die richtigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, war ein durchdachtes, strategisches Konzept erforderlich.Dafür haben wir die wichtigsten Bedürfnisse identifiziert – allgemeines Rechtswissen, Vertragsgestaltung, Validierung und persönliche Beratung – und eine vielseitige Informationsplattform entwickelt:Videokurse – Interaktive Lerneinheiten mit Tests zur Wissensüberprüfung.Clause Explainer – Verständliche Erklärungen zu einzelnen Vertragsklauseln.Music Law Wiki – Eine dynamische Wissensdatenbank mit Community-Q&A.Vertragsgenerator – Geführte Erstellung rechtskonformer Musikverträge.Videoberatung – Individuelle Beratungsgespräche und Community-Diskussionen.Die Lösung mag simpel erscheinen, doch ihre Entwicklung erforderte tiefgehendes Fachwissen und technisches Feingefühl.
